Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Drei Generationen und ihre Erfahrungen mit und in der Provenienzforschung – ein Beitrag aus der Hamburger Kunsthalle

Von Ute Haug, Felix Krebs und Jasper Warzecha

Felix Krebs

Von der Provenienzforschung habe ich zwar zu Beginn meines Studiums im Wintersemester 2016/2017 gehört; was darunter allerdings zu verstehen ist, war mir nicht besonders klar. Auch wurde in den Lehrveranstaltungen von ihr nur am Rande gesprochen. Erst mit der Juniorprofessur von Dr. Gesa Vietzen (geb. Jeuthe) hat sich das geändert und so besuchte ich aus Neugier die ersten Seminare von ihr und Dr. Ute Haug. Schnell wurde deutlich, dass sich die Seminare zu Themen der Provenienzforschung spürbar von den übrigen Lehrveranstaltungen unterschieden – mit den Methoden und Fragestellungen, die ansonsten im Mittelpunkt standen, kam man nicht sonderlich weit. Historische Ereignisse, politische Aktionen und Künstler-, Sammler-, Händler- und Täterpersönlichkeiten, die nun in den Blickpunkt rückten, führten bei mir erst zur Verwirrung, aber bald darauf zur Begeisterung. Die Erkenntnisse, die durch die Beschäftigung mit den Provenienzen von Kunstwerken aufgetan werden können, sehe ich als wertvollen Beitrag, um möglichst umfangreich zu verstehen, in welchem historischen Kontext Kunstwerke entstanden sind und in welchen sie daraufhin eingebunden waren. Insofern wünsche ich mir für die Lehre an der Universität, dass Fragen nach der Rezeption von Kunstwerken und -stilen, dem Kunstmarkt und den Eigentümer*innen zukünftig stärker in den Blick genommen werden. Denn die Art und Weise, wie Menschen mit Kulturgütern umgehen, verrät viel über die jeweilige historische Situation, aus der wir für das Heute lernen können.

Mein aktuelles Praktikum bei Dr. Ute Haug in der Hamburger Kunsthalle habe ich nicht nur begonnen, um praktische Erfahrungen sammeln zu können, sondern auch, um für mich die Frage zu beantworten, ob die Provenienzforschung perspektivisch einen Weg darstellt, den ich weiterverfolgen möchte. Was ich zum jetzigen Zeitpunkt mit „Ja“ beantworten kann. Dennoch habe ich auch sehen können, welche Herausforderungen sich im Arbeitsalltag auftun und stelle mir die Frage, wie optimistisch Studierende, die diesen Weg einschlagen wollen, sein können, wenn es irgendwann darum gehen wird, einen Job in diesem Bereich zu finden. Meinen Kommiliton*innen und mir vermittelt sich nicht immer der Eindruck, die Bedeutung der Provenienzforschung sei allen Museen bewusst. Es bleibt also die Frage, wie umfänglich das Versprechen der Wiedergutmachung erfüllt werden kann, wenn Studierende weiterhin aus Sorge, keinen Job in der Provenienzforschung zu erhalten, diese stets bloß als zweites Standbein betrachten. Aber dennoch bildet die Provenienzforschung in ihrer Komplexität und Diversität der Themen – ebenso wie in ihrer gesellschaftlichen Dimension – ein Forschungsfeld, für das es sich meiner Meinung nach lohnt, ein solches Risiko einzugehen, zumal der Weg für „meine Generation“ bereits stark eingeebnet wurde.

Jasper Warzecha

Wie viele andere meiner Generation bin ich erstmalig mit der Arbeit der Provenienzforschung in Berührung gekommen, als die Medien im Jahr 2013 die Beschlagnahmung der Kunstwerke aus dem Besitz von Cornelius Gurlitt ausgiebig thematisierten. Mein Studium der Kunstgeschichte und Geschichte griff Provenienzforschung nicht auf.

Bei einem Praktikum in der Kunsthalle Bremen machte ich kurz darauf zufälligerweise erste konkrete Erfahrungen mit der täglichen Arbeit der Provenienzforscher*innen.

Schnell war mir klar: Ohne kunsthistorisches Fachwissen geht gar nichts, aber der Umfang des erforderlichen, darüber hinausgehenden Wissens hat mich damals überrascht. Ob restauratorische, rechtliche oder historische Belange: Zur Klärung der Provenienz tragen alle diese Bereiche einen wichtigen Teil bei.

Als ich im Januar 2020 mein Volontariat in der Hamburger Kunsthalle begann und dabei als erste Station zur Provenienzforschung kam, konnte ich also auf ein bisschen Vorwissen zurückgreifen. Doch trotz guter Praktika und Betreuungen – der „richtige“ Arbeitsalltag ist natürlich noch einmal völlig unterschiedlich. Und so beeindruckt es mich etwa nach wie vor, mit welch hoher Frustrationsschwelle gute Provenienzforscher*innen ausgestattet sein müssen – getreu dem Motto „Kein Ergebnis ist auch ein Ergebnis“.

Zugleich zeigt diese erste Station meines Volontariats den, wie von Felix Krebs beschrieben, bereits eingeebneten Weg für nachrückende Kunsthistoriker*innen: Lange Zeit hat die Provenienzforschung kaum eine Rolle gespielt. Folglich mussten zahlreiche der heutigen Provenienzforscher*innen in ihren Bereich „hineinwachsen“, weil sie absolutes Neuland betraten und sukzessive ihre Erfahrungen machten. Dass heute aber eine gestiegene Bedeutung der Provenienzforschung vorherrscht – gerade auch bei Nachwuchskunsthistoriker*innen – zeigt der erst im Januar 2020 durchgeführte „Workshop zur Provenienzforschung für Volontärinnen und Volontäre“; organisiert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in Kooperation mit dem Arbeitskreis Volontariat Mitteldeutschland und dem Kulturhistorischen Museum Magdeburg.

In meinem Fall gilt es derzeit jedenfalls u. a. die Provenienzen von acht Kunstwerken zu erforschen, die in Verbindung mit einem im Dritten Reich tätigen Hamburger Kunstauktionshaus stehen. Und was mir dabei jeden Tag aufs Neue Spaß macht, ist die spannende Verknüpfung der unterschiedlichen Bereiche – besonders von zwei: Kunst und Geschichte.

Ute Haug

Landläufig wird ja so jemand wie ich als Dinosaurierin der Provenienzforschung bezeichnet. Im Oktober dieses Jahres bin ich seit 20 Jahren an der Hamburger Kunsthalle mit der Provenienzforschung betraut.

Wenige Kolleginnen – und das sind ausschließlich Frauen – sind ebenso altbewährte Expertinnen: Anja Heuss, Ilse von zur Mühlen, Katja Terlau oder Laurie Stein. Weitere Kolleginnen und Kollegen kamen in den Jahren hinzu. Nur einige kann ich hier nennen: Andrea Bambi, Gesa Vietzen (geb. Jeuthe), Johanna Poltermann … Umfänglich ist diese Spezialisierung geworden und hat sich ausgeweitet in viele andere wissenschaftliche Fächer.

Die vielen Jahre haben Freude gebracht, da wir gemeinsam diesen Fachbereich durch unser stetes und von manchen sicher das ein oder andere Mal als querulantisch empfundenes Engagement vorangebracht, gemeinsam den Arbeitskreis Provenienzforschung gebildet und später den gleichnamigen Verein gegründet, das Thema immer wieder in die verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und nicht zuletzt in die Politik getragen haben.

Ich fühle mich noch ganz lebendig – anders als die eingangs erwähnte Bezeichnung Dinosaurier vermuten lässt – und alles andere als eine ausgestorbene Spezies. Doch nach zwanzig Jahren kann ich auch – aus eigener Erfahrung – eine gewisse Frustration über althergekommene Museumsstrukturen und das Unvermögen, diese nicht wandeln zu können oder zu wollen, nicht verhehlen.

Weder ist die Provenienzforschung in den Museen, Bibliotheken, Archiven oder an den Universitäten etc. inhaltlich noch strukturell als selbstverständliche und gleichberechtigte Tätigkeit angekommen und integriert.

Sie ist bis heute überwiegend ein Ausnahmezustand, zumeist ein befristetes Projekt, meist schlechter bezahlt, inhaltlich nicht inklusiv sondern exklusiv behandelt, wird mit temporären Ausstellungen abgespeist oder temporär genannt und/oder bedient, wenn es gerade kulturpolitisch bzw. strategisch opportun erscheint. Das wirkliche und nachhaltige Umdenken in den verschiedenen Einrichtungen mit einem kontinuierlichen Narrativ, das zudem noch andere Kund*innen- bzw. Besucher*innenkreise dauerhaft anspräche, ist selten vorzufinden. Auch eine Selbstverständlichkeit – wie ein regulärer und ohne Diskussionen durchgeführter Ankaufscheck – ist nicht gang und gäbe, wird oftmals dennoch nach außen hin so verkauft.

Ja, es ist viel erreicht worden, aber auf die immer wieder gestellte Frage: „Warum dauert das so lange?“ kann man heute auch gut antworten, dass die Strukturen und die Machtverhältnisse in den althergekommenen kulturhaltenden Einrichtungen nicht auf die veränderten Anforderungen (das betrifft nicht nur den Bereich der Provenienzforschung) zügig und adäquat angepasst werden und der notwendige Zuständigkeits- und Verantwortungsraum, die Stellung und auch nicht das erforderliche Personal entsprechend vorgesehen wird.

In den letzten Tagen dachte ich, ob es einmal sein wird, dass – wie jetzt in der Corona-Krise, in der Wissenschaftler*innen viel deutlicher zu Wort kommen und gehört werden – auch einmal die Expert*innen der Provenienzforschung derartig zu Gehör kommen werden? Ohne, dass sich irgendwelche fachfremden und politischen Persönlichkeiten einmischen und stattdessen einfach mal zuhören und es dann so gemacht wird, wie es fachlich notwendig ist? – Wird wohl ein Traum bleiben!? Ob ich nach zwanzig Jahren in diesem Bereich die Hoffnung noch hochhalten kann, weiß ich gerade nicht. Hoffnung und auch sehr viel Freude macht mir, dass die nachkommenden jungen Wissenschaftler*innen diese alten Hürden gar nicht mehr aufbauen, statt dessen mit viel Engagement, frischem Elan, Begeisterung und Einsatz dieser Aufgabe nachgehen. Ihnen etwas von unseren Erfahrungen mit auf den Weg zu geben, macht große Freude und ich wünsche mir, dass dieser generationenübergreifende Dialog und das ebensolche Lernen in diesem Bereich eine Konstante bleibt.


Felix Krebs ist Student der Kunstgeschichte und Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg und absolviert seit Februar 2020 ein Praktikum bei Dr. Ute Haug an der Hamburger Kunsthalle.

Jasper Warzecha ist seit Januar 2020 Volontär der Hamburger Kunsthalle und in den ersten sechs Monaten Mitarbeiter von Dr. Ute Haug.

Ute Haug ist seit Oktober 2000 verantwortlich für den Bereich der Provenienzforschung an der Hamburger Kunsthalle, ist Mitbegründerin des Arbeitskreises Provenienzforschung, lehrte am Kunstgeschichtlichen Seminar an der Universität Hamburg und ist Vorsitzende des Kuratoriums des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
RR (8. April 2020). Drei Generationen und ihre Erfahrungen mit und in der Provenienzforschung – ein Beitrag aus der Hamburger Kunsthalle. RETOUR. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/toe9


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.