Zum Inhalt springen
RETOUR

RETOUR

Freier Blog für Provenienzforschende

  • Blog
  • International Day of Provenance Research
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Termine
  • Praxis
  • Ressourcen
  • Annoncen
  • About

Kategorie: Blog

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Provenienzforschung am Stadtmuseum Tübingen

Von Aileen Becker

„Provenienzforschung am Stadtmuseum Tübingen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Sandalen aus Ostafrika?

Von Martin Nadarzinski

„Sandalen aus Ostafrika?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Drei Generationen und ihre Erfahrungen mit und in der Provenienzforschung – ein Beitrag aus der Hamburger Kunsthalle

Von Ute Haug, Felix Krebs und Jasper Warzecha

„Drei Generationen und ihre Erfahrungen mit und in der Provenienzforschung – ein Beitrag aus der Hamburger Kunsthalle“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

»Vermächtnis sucht Herkunft« – Provenienzforschung zur Sammlung Friedrich und Gertrud Hülsmann in Bielefeld. Ein Forschungsprojekt zur Objektbiographie und Sammlungsgeschichte

von Nadine Butigan

„»Vermächtnis sucht Herkunft« – Provenienzforschung zur Sammlung Friedrich und Gertrud Hülsmann in Bielefeld. Ein Forschungsprojekt zur Objektbiographie und Sammlungsgeschichte“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Von der Nähnadel bis zum „Rosinenbomber“– Provenienzforschung im Deutschen Technikmuseum in Berlin

von Elisabeth Weber und Peter Prölß

„Von der Nähnadel bis zum „Rosinenbomber“– Provenienzforschung im Deutschen Technikmuseum in Berlin“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

„Junge Dame mit Zeichengerät – Gräfin Thekla, geb. Weyssenhoff“ von C.C. Vogel von Vogelstein

gewidmet den Schwestern Rosauer

von Claudia Maria Müller

„„Junge Dame mit Zeichengerät – Gräfin Thekla, geb. Weyssenhoff“ von C.C. Vogel von Vogelstein“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

The Portal from Villeloin-Coulangé (25.120.878) at The Cloisters

By Lucretia Kargère and Nancy Wu

„The Portal from Villeloin-Coulangé (25.120.878) at The Cloisters“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Nicht nur Raubkunst und Restitution. Provenienzforschung ist mehr

Von Hansjörg Pötzsch

„Nicht nur Raubkunst und Restitution. Provenienzforschung ist mehr“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Provenienzforschung im Homeoffice

Von Anja Zechel

„Provenienzforschung im Homeoffice“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

From One Object Provenance Came Four Others: About Ancient and Modern Marks of Ownership

by Anne Dunn-Vaturi

„From One Object Provenance Came Four Others: About Ancient and Modern Marks of Ownership“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Reitpferd, Speer und Streit-Keule. Spuren des Zulu-Krieges in einer ehemaligen fürstlichen Sammlung

Von Fanny Stoye

„Reitpferd, Speer und Streit-Keule. Spuren des Zulu-Krieges in einer ehemaligen fürstlichen Sammlung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Otto Elias und sein Exlibris

Von Anneke de Rudder

„Otto Elias und sein Exlibris“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07/04/202022/06/2020

Ein Veranstaltungshinweis von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zum Tag der Provenienzforschung

Von Ilse von zur Mühlen

„Ein Veranstaltungshinweis von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zum Tag der Provenienzforschung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06/04/202022/06/2020

Museum Folkwang präsentiert: Digitale Provenance Performance zum Tag der Provenienzforschung

Von Isabel Hufschmidt

„Museum Folkwang präsentiert: Digitale Provenance Performance zum Tag der Provenienzforschung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01/04/202022/06/2020

Welches Verhältnis hat das BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Provenienzforschung? Eine Analyse am Beispiel eines Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag.

Von Elisabeth Geldmacher

„Welches Verhältnis hat das BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Provenienzforschung? Eine Analyse am Beispiel eines Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag.“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 Nächste Seite

Archive

  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020

Verwaltung

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2702-7384
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search