Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Grafik: Eine Frage der Form und der Herkunft von Susanne Knuth „Grafik: Eine Frage der Form und der Herkunft“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Die „Sammlung“ Hermann Görings als Herausforderung der Provenienzforschung Von Ilse von zur Mühlen „Die „Sammlung“ Hermann Görings als Herausforderung der Provenienzforschung“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Pietro Francesco Cittadinis „Stillleben mit einem Hasen“ – Die Rückkehr eines Dresdener Kriegsverlusts von Carina Merseburger „Pietro Francesco Cittadinis „Stillleben mit einem Hasen“ – Die Rückkehr eines Dresdener Kriegsverlusts“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Wer war Marianne Schmidl? Leben, Geschichten und Schicksal hinter den Kunstwerken Von Sarah Bock „Wer war Marianne Schmidl? Leben, Geschichten und Schicksal hinter den Kunstwerken“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202029/11/2021Louis Sachs & Herr Mai – provenance research as a means to empower remembrance by Sebastian Finsterwalder „Louis Sachs & Herr Mai – provenance research as a means to empower remembrance“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Two Types of Provenance & Two medieval sculptures at The Metropolitan Museum of Art by Christine E. Brennan „Two Types of Provenance & Two medieval sculptures at The Metropolitan Museum of Art“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Wenn Bücher reden könnten… Touristenverein „Die Naturfreunde“ Ortsgruppe Leipzig e.V. von Cordula Reuß „Wenn Bücher reden könnten… Touristenverein „Die Naturfreunde“ Ortsgruppe Leipzig e.V.“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202006/07/2020Der Buchfund Erna Koopmann oder was Provenienzforschung mit historischer Bildungsarbeit verbindet von Jenka Fuchs „Der Buchfund Erna Koopmann oder was Provenienzforschung mit historischer Bildungsarbeit verbindet“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Provenceforschung? Von Andrea Bambi „Provenceforschung?“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020The Remarkable Journey of “A Musician and His Daughter” by James Moske „The Remarkable Journey of “A Musician and His Daughter”“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020“Provenienzforschung studieren in Berlin” im Corona-Semester – Notfahrplan oder Chance? Von Meike Hoffmann, Meike Hopp und Christine Howald „“Provenienzforschung studieren in Berlin” im Corona-Semester – Notfahrplan oder Chance?“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Vernetzungsarbeit von Niedersachsen nach Berlin bis Westkamerun und Douala – Beispiel einer „multi-sited“ Provenienzforschung Von Bianca Baumann und Isabella Bozsa „Vernetzungsarbeit von Niedersachsen nach Berlin bis Westkamerun und Douala – Beispiel einer „multi-sited“ Provenienzforschung“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Fünf Fragen einer „Veteranin“ an den „Nachwuchs“ und umgekehrt Von Nadine Butigan und Sibylle Ehringhaus „Fünf Fragen einer „Veteranin“ an den „Nachwuchs“ und umgekehrt“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Die Fibel des Hans Herrmann Tietz Von Robert Langer „Die Fibel des Hans Herrmann Tietz“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/11/2024„Welke Blätter“ für den „Sonderauftrag Linz“ Von Katja Lindenau „„Welke Blätter“ für den „Sonderauftrag Linz““ weiterlesen