Zum Inhalt springen
RETOUR

RETOUR

Freier Blog für Provenienzforschende

  • Blog
  • International Day of Provenance Research
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Termine
  • Praxis
  • Ressourcen
  • Annoncen
  • About

Monat: April 2021

Veröffentlicht am 14/04/202114/04/2021

Recherche im Büro der Kommission für Provenienzforschung

von Elisabeth Schroll

„Recherche im Büro der Kommission für Provenienzforschung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14/04/202113/04/2021

Die Rassenkundliche Abteilung des Landesmuseum Hannover 1933-1945: ein Zwischenbericht

von Maik Jachens

„Die Rassenkundliche Abteilung des Landesmuseum Hannover 1933-1945: ein Zwischenbericht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14/04/202113/04/2021

Auktionen und Archivarbeit. Zur Interaktion zwischen Kunsthandel, Forschung und öffentlichen Institutionen

von Sibylle Ehringhaus

„Auktionen und Archivarbeit. Zur Interaktion zwischen Kunsthandel, Forschung und öffentlichen Institutionen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14/04/202113/04/2021

Ludwig Tiecks Bibliothek – Provenienzforschung und Literaturwissenschaft im Dialog

von Theresa Mallmann

„Ludwig Tiecks Bibliothek – Provenienzforschung und Literaturwissenschaft im Dialog“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14/04/202113/04/2021

Zur digitalen Erschließung der Objektbiografien von französischen und japanischen Zeichnungen im Kupferstichkabinett der Kunsthalle Bremen

von Brigitte Reuter

„Zur digitalen Erschließung der Objektbiografien von französischen und japanischen Zeichnungen im Kupferstichkabinett der Kunsthalle Bremen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14/04/202113/04/2021

Von Brücken und Büchern

von Elisabeth Weber, Peter Prölß und Sebastian Finsterwalder

„Von Brücken und Büchern“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14/04/202113/04/2021

Neue Forschungen zu NS-Raubgut-Verdachtsfällen in der Stadtbibliothek Hannover

von Jenka Fuchs

„Neue Forschungen zu NS-Raubgut-Verdachtsfällen in der Stadtbibliothek Hannover“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14/04/202113/04/2021

Mind the Gap: researching ownership history of ancient artifacts during the Nazi era

by Anne Dunn-Vaturi

„Mind the Gap: researching ownership history of ancient artifacts during the Nazi era“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14/04/202113/04/2021

Heiße Spuren und cold cases – Provenienzrecherche im historischen Bestand des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek

von Bettina Rüdiger

„Heiße Spuren und cold cases – Provenienzrecherche im historischen Bestand des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14/04/202113/04/2021

Warum der Graf von Sinzendorf dreimal ins Kunsthistorische Museum kam

von Susanne Hehenberger

„Warum der Graf von Sinzendorf dreimal ins Kunsthistorische Museum kam“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14/04/202112/04/2021

Einladung zur digitalen Führung durch die virtuelle Ausstellung zur Provenienzforschung an der SLUB “MIND THE GAP”

„Einladung zur digitalen Führung durch die virtuelle Ausstellung zur Provenienzforschung an der SLUB “MIND THE GAP”“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2

Archive

  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020

Verwaltung

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2702-7384
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search