Veröffentlicht am 10/04/202409/04/2024The Antiquities Dealer Ibrahim Elias Gejou and his Photo Albums by Nadia Aït Saïd-Ghanem „The Antiquities Dealer Ibrahim Elias Gejou and his Photo Albums“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202423/07/2024(In-)alienabilität, Absenz und Agency. Provenienzrecherchen zu malangan aus Neuirland von – by Leonie Maurer „(In-)alienabilität, Absenz und Agency. Provenienzrecherchen zu malangan aus Neuirland“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202411/04/2024Tablett „30 Jahre Kaufhaus Gebrüder Leyser“ von Katja Boegner „Tablett „30 Jahre Kaufhaus Gebrüder Leyser““ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202404/04/2024From Munich to Cologne: the provenance of a wall mirror from the collection of the persecuted art dealer Siegfried Lämmle at the Museum of Applied Arts Cologne[1] by Anja Ebert „From Munich to Cologne: the provenance of a wall mirror from the collection of the persecuted art dealer Siegfried Lämmle at the Museum of Applied Arts Cologne[1]“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202410/04/2024Fehlzuweisungen an das Dresdner Kunstgewerbemuseum von Barbara Bechter „Fehlzuweisungen an das Dresdner Kunstgewerbemuseum“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202403/04/2024Bin ich hier richtig? Von Auslagerungen und Fehlrückgaben von Tina Oppermann „Bin ich hier richtig? Von Auslagerungen und Fehlrückgaben“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202409/04/2024Ist die Ankaufspolitik der Museen für Provenienzforschung wichtig? Ein Beispiel aus Straßburg / Is the Acquisition Policy of Museums Important for Provenance Research? An Example from Strasbourg / La politique d’acquisition des musées est-elle importante pour la recherche de provenance ? L’exemple de Strasbourg von – by – par Anna Sexton „Ist die Ankaufspolitik der Museen für Provenienzforschung wichtig? Ein Beispiel aus Straßburg / Is the Acquisition Policy of Museums Important for Provenance Research? An Example from Strasbourg / La politique d’acquisition des musées est-elle importante pour la recherche de provenance ? L’exemple de Strasbourg“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202411/04/2024Das Ende der Prager Logen zwischen „Sonderaktion“ und „Sonderauftrag“ von Philipp Zschommler „Das Ende der Prager Logen zwischen „Sonderaktion“ und „Sonderauftrag““ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202408/04/2024Vom Grab ins Depot? Präkolumbische Ahnen in deutschen Museen von Louisa Hartmann „Vom Grab ins Depot? Präkolumbische Ahnen in deutschen Museen“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202404/04/2024Im Namen der Wissenschaft? Die Sammlungen der österreichischen Kriegsmarine für das k.k. Naturhistorische Hofmuseum. von Eva Hofmann, Constanze Schattke, Dominik Spörker und Andrea Zaremba „Im Namen der Wissenschaft? Die Sammlungen der österreichischen Kriegsmarine für das k.k. Naturhistorische Hofmuseum.“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202410/04/2024“No Gloves!”: Provenance Research and Museum’s Archives by Beate Schreiber „“No Gloves!”: Provenance Research and Museum’s Archives“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202412/04/2024Eine Lüsterfliese in der Sammlung des Museums für Islamische Kunst, Berlin: Erwerbungswege zwischen Deutschland und Iran / A Lustre Tile in the Collection of the Museum for Islamic Art, Berlin: Routes of Acquisition between Germany and Iran von – by Franziska Kabelitz „Eine Lüsterfliese in der Sammlung des Museums für Islamische Kunst, Berlin: Erwerbungswege zwischen Deutschland und Iran / A Lustre Tile in the Collection of the Museum for Islamic Art, Berlin: Routes of Acquisition between Germany and Iran“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202402/04/2024Twice Saved or Twice Looted? Exploring Approaches to the Restitution of Nazi Looted Art and Russian Trophy Art by Eléonore Thole „Twice Saved or Twice Looted? Exploring Approaches to the Restitution of Nazi Looted Art and Russian Trophy Art“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202402/04/2024Working group Italy of the Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. – New initiative for provenance research on cultural property in Italy by AG Italien „Working group Italy of the Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. – New initiative for provenance research on cultural property in Italy“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/04/202404/04/2024Projektstart: „Nachgefragt – Provenienzforschung vermitteln“ von Juliane Gehler „Projektstart: „Nachgefragt – Provenienzforschung vermitteln““ weiterlesen