Von Bianca Baumann und Isabella Bozsa
Anfang März flogen wir zwei PAESE-Mitarbeiterinnen Bianca Baumann (Landesmuseum Hannover) und Isabella Bozsa (Städtisches Museum Braunschweig) für eine Forschungsreise nach Kamerun. Untersuchungsgegenstand unserer Forschungen sind ethnografische Kamerun-Sammlungen, die von Offizieren während der deutschen Kolonialzeit zusammengetragen und nach Deutschland gebracht wurden. Als historisch- ethnologisch ausgerichtete Provenienzforscherinnen interessiert uns, unter welchen (kolonialen) Bedingungen die Objekte erworben wurden. Wir gehen den Spuren der Vergangenheit im Museum und in Archiven sowie der oralen Überlieferung im Herkunftsland nach. Wir begannen unsere Arbeit in Douala, wo wir zukünftige Kooperationspartner*innen trafen und eine Veranstaltung zum Umgang mit kolonialen Sammlungen aus Kamerun durchführten. Als nächste Station reisten wir nach Nkongsamba, wo wir einen Workshop mit dem Institut des Beaux-Arts realisierten. Danach besuchten wir einige Chefferien in der Region Haut-Nkam und Bianca Baumann (BB) führte Interviews für den Oral-history-Teil ihrer Doktorarbeit durch. Danach reisten wir nach Dschang, von wo wir die Chefferie Bamougoum besuchten, die für die Forschung von Isabella Bozsa (IB) relevant ist. Zu dieser Zeit erreichten uns Nachrichten über die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus in Europa und die Einschränkungen des öffentlichen Lebens und des Reiseverkehrs. Das Coronavirus schien uns zu diesem Zeitpunkt noch weit entfernt, wir fühlten uns in Kamerun noch freier und besser aufgehoben. IB startete sogar einen Versuch, die Forschungsreise zu verlängern, um den Einschränkungen in Deutschland eine Zeitlang zu entgehen. Der aufgewühlte Anruf von einer unserer Beziehungspersonen, dass der Flugverkehr eingeschränkt würde und Grenzen in Europa drohten geschlossen zu werden, brachte uns nicht von unseren weiteren Forschungsplänen ab.
Als am Abend des 17. März der langjährige Präsident Paul Biya eine öffentliche Ansprache hielt und 13 Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 auf nationaler Ebene aussprach, unterhielten wir uns gerade mit einem unserer Kooperationspartner in Dschang. Von ihm erfuhren wir zwar, dass Universitätsveranstaltungen abgesagt worden waren, aber das Ausmaß der Vorkehrungen zum Schutz gegen das Virus war uns nicht bewusst. Am nächsten Tag erreichten uns Nachrichten, dass wir uns in eine Liste zur „Elektronischen Erfassung von Deutschen im Ausland“ (Elefand) des Auswärtigen Amtes eintragen sollten. Außerdem forderte uns das Reisebüro in Deutschland auf, ein Büro der Airline aufzusuchen, um zu klären, ob unsere Flüge Ende März planmäßig stattfinden würden. Die Kontaktaufnahme mit der derzeit unterbesetzten deutschen Botschaft in Yaoundé erbrachte nur den weiteren Hinweis auf die Elefand-Liste, die als Basis für eine zukünftige Rückholaktion dienen sollte. Unsere idyllische Unterkunft mit limitiertem Internetzugang lag ziemlich abgelegen und das nächste Büro von AirFrance war weit entfernt. Von den Ereignissen aufgeschreckt packten wir unsere Sachen und brachen mit einem Fahrer nach Yaoundé direkt zum Flughafen auf. Auf dem Weg wollten wir uns von einer weiteren Kooperationspartnerin verabschieden, da wir bis dahin noch nicht die Gelegenheit gehabt hatten, sie zu treffen. Unsere Kollegin war bestens über die neusten Ereignisse informiert und fragte uns, was wir vorhätten, da der Flughafen geschlossen sei. Wir trauten unseren Ohren nicht. Kurz darauf erreichte uns dann der erste „Landsleute-Brief“ des Auswärtigen Amtes, in dem die 13 Maßnahmen der kamerunischen Regierung aufgelistet waren, die ab dem 18. März 2020 galten. Die erste lautete: Schließung der Grenzen (Ausnahme: Frachtflugzeuge und -schiffe). Aufgrund dessen waren auch für das deutsche Auswärtige Amt die Voraussetzungen nicht gegeben, um zurückgeholt zu werden. Außerdem wurde uns mitgeteilt, dass die Rückführungen nach „territorialer Priorisierung“ (Landsleute-Brief des Auswärtigen Amtes vom 18. März 2020) stattfinden und Gebiete mit vielen deutschen Tourist*innen berücksichtigt würden, wozu Kamerun nicht gehörte.
Die nächsten Tage waren geprägt von vielen Telefongesprächen, dem Eintragen in diverse Listen, Ratlosigkeit, Unsicherheit, Kontaktaufnahmen zu anderen Deutschen, die in Kamerun gestrandet waren – und dem Versuch, unsere Forschung normal weiterzuverfolgen. Nachdem wir die Nachricht realisiert hatten, dass der internationale Flugverkehr eingestellt war, fuhren wir nicht weiter nach Yaoundé, sondern blieben weit entfernt vom Trubel der Hauptstadt, in einem Königreich in der Westregion Kameruns. Dort konnten wir bei unserer Kooperationspartnerin privat unterkommen. Sie kümmerte sich sehr gastfreundlich um uns und war darüber hinaus sehr gut vernetzt. Ihre Kontakte reichten in die deutsche und französische Botschaft sowie zum Flughafen und zu Fluggesellschaften. Die Unsicherheit aber blieb: Wie schnell würde sich das Coronavirus in Kamerun ausbreiten? Welche weiteren Maßnahmen könnten von der Regierung ohne Vorwarnung verhängt werden? Wann würden die diplomatischen Verhandlungen zu einer Einigung kommen und die kamerunischen Autoritäten das Landen eines Flugzeugs aus Europa genehmigen? Wann würde eine Rückholung für zwei Provenienzforscherinnen aus Kamerun organisiert werden? In dieser Situation nahmen wir Kontakt zu anderen „Landsleuten“ auf, die sich temporär als deutsche Staatsangehörige in Kamerun aufhielten. Die ähnliche Lage und das gemeinsame Interesse, baldmöglich nach Deutschland zurückzufliegen, ließ einen Zusammenschluss sinnvoll erscheinen, um sich gegenseitig auf dem neuesten Stand zu halten und ggf. politisch durch eine höhere Anzahl von Personen mehr Druck ausüben zu können. Leider hatte diese Verbindung nicht nur Vorteile. Ungeahnte Triebkräfte entfesselten sich und erschwerten die Situation: Ein älterer deutscher Professor sah sich in der Position, uns junge Wissenschaftlerinnen „retten“ zu müssen und darüber entscheiden zu wollen, wann wir uns wo aufhalten sollten. Der „Rettungsversuch“ ging so weit, dass er unsere Vorgesetzten in Deutschland per E-Mail dazu aufforderte, Dienstanweisungen in seinem Sinne zu erteilen. Parallel dazu erreichten uns beunruhigende Nachrichten aus der Hauptstadt: Eine Gruppe deutscher Wissenschaftler*innen, die in Yaoundé festsaß, berichtete von verbalen und physischen Angriffen der lokalen Bevölkerung auf europäische Personen, weil diese mit dem Coronavirus in Verbindung gebracht wurden und damit auch die Einschränkungen durch die kamerunische Regierung verantworten zu hätten. Zudem wiesen sie darauf hin, dass die innenpolitische Lage schnell kippen könnte, sogar die Aufrechterhaltung des Hotelbetriebs in Yaoundé schien bedroht. Glücklicherweise verfügten wir über einen vertrauensvollen, kamerunischen Kontakt in Yaoundé. Der Bekannte riet uns, zunächst auf dem Land zu bleiben, da die Lage in Yaoundé angespannt sei, es dort bereits einige Covid-19-Fälle gab und nicht absehbar war, wann ein Flug gehen würde. Auch unsere kamerunischen Kooperationspartner*innen rieten uns, so lange wie möglich in der westlichen Provinz zu bleiben, wo wir versorgt waren und noch keine Krankheitsfälle bekannt. Der Druck von der deutschen Seite, sich in die Hauptstadt zu begeben, um für eine kurzfristig angesetzte Rückholaktion verfügbar zu sein, wuchs. Abermals half uns unser Kontakt in Yaoundé: Er bestätigte, dass die Lage für unsere Sicherheit unbedenklich sei und empfahl uns ein Hotel. Wir verzichteten auf „eine Rettung“ durch den deutschen Professor und organisierten unsere Fahrt nach Yaoundé sowie unsere Unterbringung, wie gewohnt, selbst. Um die Ansteckungsgefahr niedrig zu halten, benutzten wir keine öffentlichen Verkehrsmittel und fuhren mit einem uns empfohlenen Fahrer. Entgegen der deutschen Besorgnis wegen Polizeikontrollen, die die Maßnahme der Regierung, den interurbanen Verkehr zu unterbinden, durchsetzen würden, erlebten wir lediglich die obligatorischen Grenzkontrollen zwischen den Regionen im Land. Sogar der Busverkehr fand noch statt (wenn auch mit reduzierter Passagierzahl). Das zusätzlich Panik schürende Gerücht, dass der Präsident die totale Ausgangssperre verhängen könnte, ist bis heute nicht eingetroffen.
Es zeigte sich, dass wir besser beraten waren, den Einschätzungen unserer kamerunischen Ansprechpartner*innen zu folgen und unseren eigenen Erfahrungen zu vertrauen. Die Vernetzung mit Kooperationspartner*innen und Vertrauenspersonen in Kamerun war eine große Unterstützung für uns und bekam in dieser Krisensituation eine neue Bedeutung.
Wir folgten der privaten Hotelempfehlung und fanden uns als nahezu einzige Gäste in entspannter und freundlicher Atmosphäre in Yaoundé. Die Negativbilder über die kamerunische Bevölkerung, dass sich mit dem Coronavirus eine Xenophobie und Aggression gegenüber europäischen Menschen in der Gesellschaft ausgebreitet hätte, fanden wir nicht bestätigt. Zwar hielten wir uns überwiegend in dem wohlhabenden Viertel Bastos von Yaoundé auf, in dem einige Europäer*innen wohnen und das vielleicht nicht für die gesamte Stadt repräsentativ ist. Dennoch möchten wir betonen, dass wir auf unseren Ausflügen in Yaoundé keine Anfeindungen zu spüren bekamen. Nur in vereinzelten Fällen, die jedoch weit von physischen Angriffen entfernt waren, außerhalb der Hauptstadt wurden wir mit dem Coronavirus in Verbindung gebracht. Es liegt uns fern, die negativen Erfahrungen einzelner Personen herunterzuspielen, doch sollten einzelne Stimmen nicht den gesamten Diskurs dominieren und einem Negativ- und Katastrophenbild Vorschub leisten, das in der Vergangenheit häufig für afrikanische Länder diente. Uns fielen im öffentlich Raum vielmehr Schutzmaßnahmen auf: Zahlreiche Personen trugen Stoff- oder medizinische Masken, an einigen Orten wurde Fieber gemessen und vor dem Betreten von größeren Geschäften wurden die Hände desinfiziert. Damit wurde in Kamerun auf die Gefahr einer aufkommenden Pandemie sehr viel schneller reagiert als in europäischen Ländern: Obwohl es im Verhältnis noch wenig bekannte Fälle im Land gab (ca. 25), wurden bereits Sicherheitsmaßnahmen nach außen und innerhalb des Landes getroffen. Offenbar herrscht in Kamerun ein größeres Krisenbewusstsein vor, das mitunter auf die Erfahrungen von Nachbarländern zurückgeht, wie die Ebola-Epidemien von 2016 und 2019 in Westafrika, die mit einem effizienten Krisenmanagement eingedämmt werden konnten.
Wenige Tage später erfolgte die Rückholaktion durch das Auswärtige Amt und das Flugzeug brachte uns nach Brüssel, wo die bereits länger anhaltenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens spürbar waren. Seit unserer Ausreise steigt die Zahl der bekannten Fälle von Covid-19-Erkrankten in Kamerun, auch wenn die Zahlen noch weit unter denen von europäischen Ländern liegen. Das Virus ist ein globales Problem geworden, gegen das erstarkende Nationalismen, wie Grenzschließungen, nur bedingt Abhilfe schaffen. Mit einschränkenden Maßnahmen und den bisher nicht absehbaren Konsequenzen auf ökonomischer und sozialer Ebene versuchen derzeit alle einen Umgang zu finden. Bedrückend war die Erfahrung, wie in einer unsicheren Situation zusätzlich Ängste geschürt werden können, die stereotype Negativbilder von „Afrika“ und Otheringprozesse fördern. Wünschenswert ist es vielmehr, solidarische Haltungen zu stärken und das über Landesgrenzen und Kontinente hinweg!
Bianca Baumann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesmuseum Hannover und Doktorandin im Projekt PAESE.
Isabella Bozsa ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Städtischen Museum Braunschweig und Doktorandin im Projekt PAESE.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
RR (8. April 2020). Zwischen Hysterie, Xenophobie und gut gemeinten Ratschlägen. Zwei deutsche Provenienzforscherinnen in Kamerun während der Coronakrise. RETOUR. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tof2
Ihre Schilderung kann ich bestätigen. Ich war auch vom 07/03 bis 27/03 in Douala. Ich habe mich zu keiner Zeit bedroht gefühlt.
Am 27/03 erhielt ich eine Nachricht der Botschaft mich umgehend nach Ydé zu begeben, woraufhin ich den Bus genommen habe.
Im Hotel Mansell angekommen eine weitere e-mail dass ich am nächsten morgen um 8:30 in Nsimalen sein soll. DIe Evakuierung war erstklassig organisiert von der deutschen Botschaft und am Abend des 28/03 war ich in Brüssel um am nächsten Tag den ICE nach München zu nehmen. Ihre Beschreibung der präventiven Maßnahmen in Kamerun kann ich nur bestätigen, vom Tag meiner Einreise an!