Wir sind sehr traurig. Plötzlich und unerwartet ist unser lieber Kollege und Freund Stephan Kellner gestorben.
Seit Gründung des „Arbeitskreises Provenienzforschung und Restitution – Bibliotheken“ hat er unsere Arbeitstreffen stets durch seine kluge, bescheidene Art bereichert. In den letzten zwei Jahren hat Stephan Kellner gleichzeitig die dbv-Kommission Provenienzforschung und Provenienzerschließung als ständiger Gast unterstützt.
Wir alle haben von seinen Erfahrungen profitiert, an denen er uns gerne teilhaben ließ. Seine guten Ideen durften wir nachahmen: sei es die Gestaltung einer Online-Ausstellung oder die angemessene Art von Restitutionen. Gerne erinnern wir uns an unser 6. Arbeitstreffen, das Stephan und seine Mitarbeiter*innen im November 2016 in München ausgerichtet haben. Wir trafen uns im Zentralinstitut für Kunstgeschichte und durften an der Restitution von Büchern des Kunsthistorikers August Liebermann Mayer an dessen Tochter Angelika B. Mayer bzw. deren Vertretung teilnehmen. Stephan hatte die Übergabe würdevoll und eindrücklich gestaltet. Stephan war immer eine treibende Kraft, wenn es darum ging, Bibliotheken zu gemeinsamen Rückgaben zu bewegen – beispielsweise 2015 bei der Restitution von Büchern aus der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums oder 2017 an die Loge zu den drei Weltkugeln. Er hat uns abgeholt, mitgenommen, und wenn nötig angeschoben. Seine empathische und verlässliche Kommunikationsgabe hat viele Rückgaben überhaupt erst ermöglicht. Uns hat das motiviert, in unseren Anstrengungen nicht nachzulassen, den Bestand unserer Bibliotheken auf NS-Raubgut hin zu untersuchen und wenn möglich Erben zu finden, denen wir die Bücher restituieren können.
Man konnte ihn immer fragen – ob telefonisch oder per Mail, er hatte immer ein offenes Ohr. Sein feiner Humor hat ihn zu einem angenehmen und immer anregenden Gesprächspartner gemacht. Man unterhielt sich sehr gern mit ihm. Wie wird uns das fehlen.
Seine Familie schreibt: „Wer ihn kannte, weiß, was wir verloren haben.“ – Wir wissen es.
We feel a great sadness. Suddenly and unexpectedly our dear colleague and friend Stephan Kellner has died.
Since the foundation of the “Arbeitskreis Provenienzforschung und Restitution – Bibliotheken” (“Working Group Provenance Research and Restitution – Libraries”) he always enriched our meetings with his wise and modest character. In the last two years Stephan Kellner has simultaneously supported the dbv Kommission Provenienzforschung und Provenienzerschließung (“Commission for Provenance Research and Restitution”) as a permanent guest.
We all benefited from his experiences, which he gladly shared with us. His good ideas we were privileged to adopt: be it creating an online exhibition or finding the appropriate approach to restitution. We fondly remember our 6th meeting, which Stephan and his colleagues organized in November 2016 in Munich. The meeting took place at the Zentralinstitut für Kunstgeschichte and we were able to witness the restitution of books that had been owned by the art historian August Liebermann Mayer to his daughter Angelika B. Mayer’s representative. Stephan had organized the handing over in a very dignified and emphatic manner. He has consistently been a driving force in encouraging libraries to cooperate in the restitution of books – for example, in 2015 when books from the Hochschule für die Wissenschaft des Judentums (“Higher Institute for Jewish Studies”) were returned, or in 2017 when books were given back to the Loge zu den drei Weltkugeln (the masonic lodge “The Three Globes”). He picked us up, took us with him, and if necessary pushed us. His empathetic and dependable communication skills were, what made many restitutions even possible in the first place. He has motivated us not to slacken in our efforts to examine the stocks of our libraries for Nazi looted books and, if possible, to find heirs to whom we can give back the books.
You could always ask him – whether by phone or e-mail, Stephan always had an open ear. His fine sense of humor made him a pleasant and ever energizing companion. One enjoyed talking to him so very much. How we will miss that.
His family writes: “Those who knew him, know what we have lost.” – We know.
Arbeitskreis Provenienzforschung und Restitution – Bibliotheken
dbv-Kommission Provenienzforschung und Provenienzerschließung
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
RETOUR - Freier Blog für Provenienzforschende (21. Oktober 2020). Stephan Kellner (1956-2020). RETOUR. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/tofh
On behalf of many masonic lodges that benefited from his restitution work and contributed to get part of their history back – vivat, vivat, vivat.