Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Warum der Graf von Sinzendorf dreimal ins Kunsthistorische Museum kam

von Susanne Hehenberger

1728 ließ sich Obersthofkanzler Philipp Ludwig Wenzel Graf von Sinzendorf (1671–1742) vom renommierten französischen Porträtisten Hyacinthe Rigaud (1659–1743) malen. 1859 erwarb der Wiener Bankier Anselm Salomon von Rothschild (18031874) das Gemälde aus der Sammlung Festetics, schon dort irrtümlich als Graf von Zinzendorf bezeichnet.

(Abb. 1) Hyacinthe Rigaud: Graf Philipp Ludwig Wenzel Sinzendorf, 1728. © KHM-Museumsverband
(Abb. 1) Hyacinthe Rigaud: Graf Philipp Ludwig Wenzel Sinzendorf, 1728. © KHM-Museumsverband

Salomons Sohn Nathaniel von Rothschild (18361905) platzierte das staatstragende Bild im Régence-Salon im ersten Stock des 1884 fertiggestellten Palais in der Theresianumgasse in Wien 4, wie seinen 1903 verfassten „Notizen über einige meiner Kunstgegenstände“ zu entnehmen ist.

(Abb. 2) Blick in den Régence-Salon mit dem Sinzendorf-Porträt. Quelle: BDA-Archiv, Restitutionsmaterialien, K. 53, Palais Rothschild Interieur © Bundesdenkmalamt Wien
(Abb. 2) Blick in den Régence-Salon mit dem Sinzendorf-Porträt. Quelle: BDA-Archiv, Restitutionsmaterialien, K. 53, Palais Rothschild Interieur © Bundesdenkmalamt Wien

Nathaniels Neffe Alphonse Rothschild (1878–1942) übernahm 1905 das Palais in der Theresianumgasse mitsamt den Kunstwerken und erweiterte die Sammlung. Sein jüngerer Bruder Louis Rothschild (1882–1955) übernahm die Bankgeschäfte, bewohnte das nahegelegene Palais in der heutigen Prinz-Eugen-Straße, Wien 4, und besaß ebenfalls eine bedeutende Kunstsammlung.

Alphonse Rothschild und seine Frau Clarice waren während des „Anschlusses“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich im März 1938 gerade anlässlich einer Briefmarkenausstellung in London, ihr Sohn Albert (1922–1938) lag schwer krank in einem Schweizer Sanatorium, ihre Töchter Bettina (1924–2012) und Gwendoline (1927–1972) konnten Österreich gerade noch verlassen. Louis Rothschild entkam der nationalsozialistischen Verfolgung hingegen nicht mehr. Am Flughafen Wien-Aspern gefangengenommen, verbrachte er die folgenden 14 Monate in Gestapohaft. Für seine Freilassung im Mai 1939 musste die Familie auf alle zurückgelassenen Vermögenswerte verzichten.

Bereits am 14. März 1938 waren die beiden Rothschild-Palais versiegelt worden. Im Oktober 1938 verbrachten Mitarbeiter des Kunsthistorischen Museums die Kunstsammlungen von Alphonse und Louis Rothschild ins neu eingerichtete Zentraldepot für beschlagnahmte Sammlungen, das sich in der Neuen Burg am Heldenplatz befand. Mehr als 10.000 beschlagnahmte Kunstgegenstände waren dort in 15 Sälen und 18 kleineren Räumen temporär untergebracht, um sie nach der Enteignung entweder für das von Hitler geplante Kunstmuseum Linz zu bestimmen oder an andere Museen zu verteilen. Das Sinzendorf-Porträt befand sich dort in Saal XII (vgl. KHM-Archiv, XIII 16, M. 10, Liste A).

Mit Kriegsbeginn 1939 ließ der sowohl für die Bergung der Wiener Kunstsammlungen als auch für die Verwaltung der beschlagnahmten Sammlungen zuständige Kommissarische Leiter des Kunsthistorischen Museums Fritz Dworschak die wichtigsten Kunstgegenstände (Liste A) aus dem Zentraldepot auslagern, darunter das Sinzendorf-Porträt (AR 864). Als geheimen Bergungsort, an den neben den beschlagnahmten Gegenständen auch KHM-Bestände verbracht wurden, bestimmte das Ministerium für innere und kulturelle Angelegenheiten ausgerechnet das Louis Rothschild entzogene Jagdschloss Steinbach bei Göstling in Niederösterreich, das den Decknamen „Jagd“ bekam.

Auf den Karteikarten des Zentraldepots ist dies am Hinweis „geborgen“ und dem roten Kürzel „J“ erkennbar. Das ebenfalls mit rotem Farbstift vermerkte Kürzel „W/khM/GG“ steht für die Zuweisung des Rigaud-Gemäldes an die Gemäldegalerie des KHM in Wien. Der zweifach angebrachte Stempel auf der Karteikarte aus dem BDA-Archiv vermerkt den 13. September 1940 als Übergabedatum. So kam der Graf von Sinzendorf 1940 das erste Mal ins Kunsthistorische Museum.

Ein kürzlich im Zuge einer Bestandsrevision im KHM-Archiv entdeckter Plan von Steinbach, datiert mit 1. November 1939, zeigt, dass die beschlagnahmten Kunstwerke aus dem Sammlungen von Alphonse und Louis Rothschild (Kürzel: AR und LR) im Raum 6 untergebracht waren, im danebenliegenden Raum 7 befanden sich die geborgenen Bestände der Gemäldegalerie.

(Abb. 5) Plan von Steinbach, 1.11.1939, Quelle: Kunsthistorisches Museum Wien, Archiv, XI 2405_1. © KHM-Museumsverband
(Abb. 5) Plan von Steinbach, 1.11.1939, Quelle: Kunsthistorisches Museum Wien, Archiv, XI 2405_1. © KHM-Museumsverband

Das in Steinbach geführte Protokoll vermerkte eine Woche vor der formalen Übergabe: „Am Spätabend wurden die dem Kh.M. aus dem Zentraldepot überwiesenen Bilder […] herausgesucht und in eigenen Stößen deponiert.“ (KHM-Archiv, XIII 15, Protokoll, 6.9.1940). Es ist anzunehmen, dass das Sinzendorf-Porträt nach der Inventarisierung in der Gemäldegalerie des KHM (vgl. Protokoll, 4.7.1941) unter der Nummer 9010 in den Raum 7 verlagert wurde.

Nach 1945 wurden die Rothschild-Kunstsammlungen zwar formal restituiert, so auch das Rigaud-Gemälde, zugleich forderten einige Museen – neben dem Kunsthistorischen Museum waren dies die Graphische Sammlung Albertina, die Österreichische Galerie, das Heeresgeschichtliche Museum, das Kunstgewerbemuseum (Museum für angewandte Kunst), die Österreichische Nationalbibliothek, das Museum der Stadt Wien (heute Wienmuseum), das Uhrenmuseum der Stadt Wien und das Museum Joanneum in Graz – jedoch „Widmungen“ aus den zu restituierenden Sammlungen, um im Gegenzug dafür einer Ausfuhrgenehmigung für den Großteil der Rückstellungen zuzustimmen (vgl. BDA-Archiv, Restitutionsmaterialien, K. 53, M. 4, Zl. 4463/47). So kam der Graf von Sinzendorf 1947 das zweite Mal ins Kunsthistorische Museum.

Mit Inkrafttreten des österreichischen Kunstrückgabegesetzes von 1998 war klar, dass es sich bei dieser Widmung um keine freiwillige gehandelt hatte. Im März 1999 erfolgte die Rückgabe.

(Abb. 6) Bettina Looram-Rothschild mit Generaldirektor Wilfried Seipel vor dem Sinzendorf-Porträt, am Tisch der gewidmete Zeremonienstab, Sommer 1999. Quelle: Kunsthistorisches Museum Wien, Archiv, XV 2390. © KHM-Museumsverband
(Abb. 6) Bettina Looram-Rothschild mit Generaldirektor Wilfried Seipel vor dem Sinzendorf-Porträt, am Tisch der gewidmete Zeremonienstab, Sommer 1999. Quelle: Kunsthistorisches Museum Wien, Archiv, XV 2390. © KHM-Museumsverband

Bettina Looram-Rothschild (1924–2012), Tochter von Alphonse und Clarice und Nichte von Louis Rothschild, bedankte sich im Sommer 1999 in großzügiger Weise für die erfolgten Restitutionen aus dem Kunsthistorischen Museum Wien, indem sie der Gemäldegalerie das Sinzendorf-Porträt und der Schatzkammer einen Zeremonienstab schenkte. So kam der Graf von Sinzendorf 1999 zum dritten Mal und nun endlich ungezwungen ins Kunsthistorische Museum in Wien.


Dr. Susanne Hehenberger arbeitet seit 2016 als Archivarin im Kunsthistorischen Museum Wien, war von 2009 bis 2016 gemeinsam mit Dr. Monika Löscher ebendort als Provenienzforscherin im Auftrag der Kommission für Provenienzforschung tätig und ist seit 2018 gemeinsam mit Konstantin Ferihumer, MA, für die wissenschaftliche Redaktion des Lexikons der österreichischen Provenienzforschung zuständig.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (14. April 2021). Warum der Graf von Sinzendorf dreimal ins Kunsthistorische Museum kam. RETOUR. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tofs


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.