von Elisabeth Weber, Peter Prölß und Sebastian Finsterwalder
In unserem letzten Blogbeitrag kündigten wir an, über Bücher und längst abgerissene Brücken schreiben zu wollen. Und auch wenn die Geschichte mittlerweile schon ein wenig älter ist, wollen wir sie trotzdem mit euch teilen. Denn häufig geht es in der Provenienzforschung darum, Brücken zu schlagen – Brücken in die Vergangenheit, zu Menschen, die selbst oder deren Familien durch den Nationalsozialismus Leid erfuhren. Manchmal sind es Brückenschläge zu an anderen Institutionen beschäftigten Forscher*innen. In diesem Fall ist das Wortspiel allerdings ganz wörtlich zu verstehen, denn am Anfang der Geschichte stand tatsächlich eine Brücke. Vor einiger Zeit erreichte uns eine Anfrage unserer Kolleg*innen aus der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, die uns um Mithilfe bei der Bestimmung eines Exlibris baten. Auf dem Exlibris waren zwar die Namen Ernst und Grete Preuss zu lesen, doch allein im Berliner Adressbuch von 1930 fanden sich dafür ein Dutzend Einträge. Zentrales Bildmotiv war allerdings eine Hängebrücke, weswegen die Vermutung nahelag, dass diese bei der Identifizierung der ehemaligen Eigentümer eine Rolle spielen könnte. Ein Bild des Exlibris mit der Brücke war den Kolleg*innen von einer Privatperson zugesandt worden. Es war in einem Flohmarktbuch erstanden worden, und eine kurze Internetsuche nach Ernst und Grete Preuß führte zu einem bereits in der Kooperativen Provenienzdatenbank Looted Cultural Assets veröffentlichten Exlibris eines ‚Ernst Preuß‘, mit dem diese bislang nicht weitergekommen waren.
Hier kamen wir ins Spiel. Ob wir im Technikmuseum wohl jemanden kannten, der wüsste, um welche Brücke es sich handeln könnte? Da uns damals kein Spezialistenforum für historische Brückenbauten bekannt war (und es auch immer noch nicht ist, auch wenn wir nicht ausschließen möchten, dass es ein solches gibt), probierten wir selbst unser Glück. Die Internetsuche nach Stahlbrücken trainierte zunächst jedoch nur unsere Fähigkeiten im vergleichenden Sehen, Ergebnisse brachte sie keine. Also widmeten wir uns wieder unseren eigenen Recherchen, die sich damals um die AEG und dessen Vorstand Heinrich Hirschberg (1876-1946) drehten und deren Ergebnisse hier nachzulesen sind. Dabei fiel uns ein Artikel des Berliner Historikers und AEG-Spezialisten Thomas Irmer in die Hände, der dem Politik- und Wirtschaftswissenschaftler Ernst G. Preuss (1891–1966) gewidmet ist.1 Darin steht nicht nur zu lesen, dass Preuss die sozialpolitische Abteilung der AEG leitete, sondern auch, dass er im Nationalsozialismus als Jude verfolgt wurde, 1937 seine Anstellung verlor und gemeinsam mit seiner Frau Grete nach London emigrierte. War die Namengleichheit nur Zufall oder handelte es sich hier tatsächlich um die gesuchten Eigentümer des Exlibris? Dem Artikel war weiter zu entnehmen, dass Ernst G. Preuss der älteste Sohn des Staatsrechtlers Hugo Preuss (1860–1925) war, der 1919 erster Reichsinnenminister der Weimarer Republik wurde und als „Schöpfer der Weimarer Verfassung“ gilt. Und tatsächlich: Ihm zu Ehren war 1928 eine Brücke im Zentrum Berlins, unweit des heutigen Hauptbahnhofs, benannt worden. Auf alten Fotografien ist die stählerne Hängebrücke eindeutig als die auf dem Exlibris dargestellte auszumachen.
Dass sie nicht auf Anhieb zu finden war, lag daran, dass sie bereits 1933 in Admiral-Scheer-Brücke umbenannt und am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstört worden war. Erst im Jahr 2002 wurde eine neue Brücke an der alten Stelle errichtet, die durch das zivilgesellschaftliche Engagement der Hugo-Preuß-Gesellschaft 2005 wieder auf ihren alten Namen getauft werden konnte.
Ab hier übernahmen die Kolleg*innen aus der ZLB die weiteren Recherchen. Ernst Preuß und sein Vater Hugo waren als prominente Persönlichkeiten zwar recht einfach zu ermitteln, Informationen zu Familienangehörigen jedoch blieben zunächst verborgen. Einzig der Aufsatz von Thomas Irmer brachte etwas Licht ins Dunkel. Weitere Einzelheiten brachten Recherchen in genealogischen Datenbanken. Ernst Preuß war laut der Passagierliste der „Dempo“ im Sommer 1937 von Marseille nach Southhampton gereist. Eindeutig zuordenbar war er über sein Alter, den passenden Zweitnamen Gustav, die Berufsangabe „Director“, die Herkunft aus Deutschland und seine mit ihm reisende Ehefrau Margarete, für die mit ~1886 nun auch endlich ein Geburtsjahr bekannt war. Weitere Informationen zu Margarete haben wir bisher nicht, außer einem nicht überprüfbaren Hinweis, dass sie früh verstorben sei. Ernst Preuß heiratete zum zweiten Mal 1947 in London, und zwar die ebenfalls aus Deutschland geflohene Margarethe Meyerstein (1897–1976). Beide Ehen blieben kinderlos, sodass eine Suche nach lebenden Familienmitgliedern auf die Spuren von Ernst Preuss‘ Geschwistern führte. Seine Brüder Kurt (1893–1935) und Gerhard (1897–1921) waren bereits jung verstorben und hatten keine Familien gegründet. Der dritte Bruder Hans Helmuth allerdings überlebte wie Ernst Preuss den Holocaust im Exil. 1901 in Berlin geboren war er bereits 1933 mit seiner Familie nach Frankreich emigriert. 1939 gelang Hans und seiner Frau Gabriele gemeinsam mit ihren Kindern die Flucht in die Schweiz.
Schließlich konnte ein noch lebender Nachfahre von Ernst Preuss ausgemacht werden, der die Zuordnung beider Exlibris bestätigte und selbst noch ein Buch mit einem solchen Aufkleber besaß. Er sprach sich für den Verbleib der Exlibris in Berlin aus. Eines ist nun Teil der Exlibris Sammlung der Berliner Stadtbibliothek und erinnert hier an die Geschichte dieser für Berlin und die Weimarer Republik so bedeutsamen Familie.
1 Irmer, Thomas: „There is no better cure fort he German canker“ Ernst G. Preuss und die Lehren aus der deutschen Geschichte. In: Hiltrud Häntzschel u.a. (Hrsg.): Exil im Krieg 1939-1945. Krieg und Literatur Vol. XXII. Göttingen, 2016. S. 159 ff..
Peter Prölß ist Historiker und war bereits für die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, die Klassik Stiftung Weimar und das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg in der Provenienzforschung tätig, bevor er im Mai 2019 an das Deutsche Technikmuseum in Berlin wechselte.
Elisabeth Weber, die gemeinsam mit Peter Prölß seit Mai 2019 für die Provenienzforschung im Deutschen Technikmuseum in Berlin zuständig ist, ist ebenfalls Historikerin. Zuvor arbeitete sie im Rahmen verschiedener Ausstellungsprojekte am Deutschen Historischen Museum und war danach freischaffend für mehrere Berliner Museen tätig.
Sebastian Finsterwalder ist Provenienzforscher an der Zentral- und Landesbibliothek Berlin und Mitglied des Tracing the Past e.V.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (14. April 2021). Von Brücken und Büchern. RETOUR. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tofw