Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Heiße Spuren und cold cases – Provenienzrecherche im historischen Bestand des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek

von Bettina Rüdiger

Als das Buchmuseum im Jahr 1884 gegründet wurde, war es das erklärte Ziel, eine Mustersammlung zu schaffen, die von der Qualität und Schönheit handwerklicher Buchherstellung – im Gegensatz zur industriellen Massenproduktion – zeugen sollte. Das Museum reihte sich damit in die zahlreichen unter gleichen Vorzeichen neu gegründeten Kunstgewerbemuseen ein.

Der sächsische Staat stellte großzügig Mittel zur Verfügung, um als Grundstock des neuen Museums die bibliophile Privatsammlung von Heinrich Klemm (1819-1886) anzukaufen. Mit der zu ihrer Zeit viel gerühmten Klemm-Sammlung kam ein aus heutiger Sicht äußerst heterogener Buchbestand nach Leipzig. Von der Gutenbergbibel bis zum neu gebundenen Aussonderungsexemplar einer Klosterbibliothek war alles vertreten, was der antiquarische Buchmarkt des 19. Jahrhunderts hergab. Diese Heterogenität setzte sich auch in der Erwerbungspolitik des Buchmuseums bis in die jüngste Zeit fort, besonders im Hinblick auf die Kompensation der großen Verluste in und nach dem zweiten Weltkrieg.

Aus heutiger Sicht problematische Ankäufe wurden schon in den letzten Jahren der NS-Zeit getätigt, als vielfach Raubgut im Handel war.

In der DDR-Zeit profitierte das Museum auch von Enteignungen und Umverteilungen von historischen Bibliotheken und privatem Buchbesitz.

Nach der Wende von 1989 und besonders, nachdem 1998 mit den Washington Principles on Nazi-Confiscated Art neue Maßstäbe für die Beurteilung des verfolgungsbedingten Entzuges von Eigentum in der NS-Zeit gesetzt wurden, änderte sich einiges.

Das Buchmuseum konnte und wollte sich der Forderung nach der Dokumentation der Herkunft seiner Bestände, der Recherche nach Vorbesitzern und der Vorbereitung von Restitutionen geraubter Bücher nicht entziehen.

Wir begannen mit Erstchecks in den Zugangsbüchern im Hinblick auf NS-Raubgut und koloniale Kontexte, erarbeiteten eine neue vertragliche Regelung mit der Stadt Leipzig über die in der DDR-Zeit ans Museum gegangenen Bestände der Leipziger Stadtbibliothek und können seit 2019 auf die Expertise der Provenienzbeauftragten der Deutschen Nationalbibliothek bauen.

In der Phase des Corona bedingten Homeoffice haben wir 2020 ein kleines Projekt gestartet, um die aktive Erschließung von Provenienzmerkmalen weiter voranzutreiben. In den museumseigenen Zettelkatalogen finden sich häufig Notizen wie „Mit Exlibris“ oder „Heraldisches Supralibros“. Das klingt recht vage, und in der Tat wurde aus vielerlei Gründen die Bestimmung der Exlibriseigner oder der Wappen nicht intensiv betrieben. Mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln – so unser Ansatz – können wir das nachholen und dabei vielleicht weitere problematische Provenienzen identifizieren wie auch die Herkunft unserer Bestände zurück in verlorene adlige, klösterliche oder bürgerliche Buchsammlungen verfolgen.

In der Praxis ist das ein ziemliches Puzzle, mal anregend, mal sehr viel Geduld erfordernd. Erstes Ziel ist es, die Identität der Vorbesitzer so weit zu klären, dass ein GND-Personen- oder Körperschaftssatz für die Verzeichnung der Provenienz im Portalkatalog gefunden oder angelegt werden kann. Mit Namen beschriftete Exlibris oder Wappen sind natürlich meist unproblematisch. Wenn aber jegliche Namen fehlen, beginnt die Suche. Dabei können wir heute auf die nahezu unendlichen Ressourcen des Internet zurückgreifen. Von Bilddateien von Exlibrissammlungen über das Provenienzportal des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) oder Heraldik-Wikis bis hin zur Volltextsuche in digitalisierten Referenzwerken ist alles möglich, der Erfolg jedoch nicht garantiert. Die Schwierigkeiten der Wappenbestimmung sind vielfältig – selten bis nie hilft hier die Google-Bildersuche weiter. Es ist notwendig, für eine verbale Suchanfrage das Wappen mit dem Vokabular der Heraldik zu beschreiben, um vielleicht Treffer zu erzielen – wir haben viel über Motivbezeichnungen wie die „gesichtete Mondsichel“, den „Sparren“ oder den „steigenden Löwen“ erfahren, ebenso über Helmzier, Tingierung, Schildhalter und die Kronenordnung des Adels. Zuweilen ist auch die Übersetzung der Wappenmerkmale ins Englische oder Französische hilfreich, um auf die richtige Spur zu kommen.

Bisher nicht identifiziertes Wappenexlibris In: Augustin Martin Schadeloock, Catalogus bibliothecae .... T.1,1 Libri theologici. Nürnberg 1774 Deutsche Nationalbibliothek, Deutsches Buch- und Schriftmuseum Bö G II 921 Foto: DNB
Bisher nicht identifiziertes Wappenexlibris. In: Augustin Martin Schadeloock, Catalogus bibliothecae …. T.1,1 Libri theologici. Nürnberg 1774. Deutsche Nationalbibliothek, Deutsches Buch- und Schriftmuseum Bö G II 921. Foto: DNB

Wenn das alles nichts nützt, können wir uns auf die Schwarmintelligenz der Provenienz-Community stützen. Oft bringt eine Anfrage in den einschlägigen Mailinglisten, begleitet vom Bild des nicht identifizierbaren Eignervermerks, ein relevantes Ergebnis. So konnten wir schon viele Exlibris und Supralibros zuweisen.

Der nächste Schritt ist dann die Bewertung, ob die Provenienz unbedenklich ist oder ob ein Anfangsverdacht auf Raubgut vorliegt. Die Provenienzbeauftragte der DNB ist dabei unsere Partnerin. Wenn wir auf Grund der Recherche auf relativ klare Indizien für Raubgut stoßen, geben wir die Ergebnisse an sie weiter. Sie erstellt für jeden Fall ein Dossier und hat die Möglichkeit, dazu gezielt in Archiven zu recherchieren und die Spuren weiter – ggf. bis hin zu einer Rückgabe an die rechtmäßigen Besitzer oder deren Erben –zu verfolgen.

Regelmäßig werden wir überrascht von der Heterogenität unserer Bestände: Es finden sich im 19. Jahrhundert weiterverkaufte Exemplare aus säkularisierten Klosterbibliotheken, Bücher aus Notverkäufen von verarmten adligen Vorbesitzern im frühen 20. Jahrhundert oder von Sammlern, die sich mit ihrer Leidenschaft finanziell ruinierten. Es gibt Teile ehemals großer und berühmter Sammlungen wie der Bibliotheca Windhagiana, die heute nur noch wenige Spezialisten überhaupt kennen. Wir finden Stempel oder Supralibros von altehrwürdigen Schulbibliotheken wie St. Afra in Meißen, die ihre historischen Buchbestände in der DDR-Zeit aufgeben mussten. Gelegentlich treffen wir auf Fehlstellen – wenn im Katalog noch ein „adliges Exlibris“ erwähnt wird, jedoch die Spiegel des Buches mit frischem Papier aus dem späteren 20. Jahrhundert beklebt sind und jede Spur des Exlibris fehlt. Eine sorglose Restaurierungspraxis ließ solche Verluste zu und hinterließ einen cleanen Band ohne jegliche Spur der Zeit. Damals gewollt oder hingenommen, heute bedauerlich und fast kriminell anmutend – die Zeiten ändern sich.

Zum Schluss wollen wir einen sehr komplexen Fall mit mehreren interessanten Bezügen zur Zeitgeschichte vorstellen. In unserem Exemplar des Buches „Essays on duty and discipline“, erschienen in London 1910, findet sich ein Exlibris der letzten deutschen Kaiserin Auguste Victoria. Darunter hat ein Conrad Ferdinand Simmen notiert: „Dies Buch gehörte der letzten Kaiserin von Deutschland (siehe Exlibris auf dem Einband). Ich habe es in der Revolution 1919 auf der Strasse in Berlin gekauft“.

Exlibris der letzten deutschen Kaiserin Auguste Victoria. In: Essays on duty and discipline. London 1910. Deutsche Nationalbibliothek, Deutsches Buch- und Schriftmuseum Vc, 454. Foto: DNB
Exlibris der letzten deutschen Kaiserin Auguste Victoria. In: Essays on duty and discipline. London 1910. Deutsche Nationalbibliothek, Deutsches Buch- und Schriftmuseum Vc, 454. Foto: DNB
Handschriftliche Notiz zur Herkunft des Exemplars mit dem kaiserlichen Exlibris In: Essays on duty and discipline. London 1910. Deutsche Nationalbibliothek, Deutsches Buch- und Schriftmuseum Vc, 454. Foto: DNB
Handschriftliche Notiz zur Herkunft des Exemplars mit dem kaiserlichen Exlibris. In: Essays on duty and discipline. London 1910. Deutsche Nationalbibliothek, Deutsches Buch- und Schriftmuseum Vc, 454. Foto: DNB

Eine Nachfrage bei der Staatsbibliothek Berlin ergab, dass die teilweise Zerstreuung der kaiserlichen Bibliothek in den Revolutionswirren bis dato ganz unbekannt war. Der Verlust von Teilen der Sammlung wurde dem zweiten Weltkrieg und seinen Folgen zugeschrieben. Die Bleistiftnotiz des Unbekannten gibt also den entscheidenden Hinweis auf ein bislang nicht geschriebenes Kapitel in der Geschichte dieser Bibliothek.

Was geschah aber mit dem Buch in der Zeit zwischen 1919 und 1990, als es in den Museumsbestand kam? Ein Blick in die Zugangsbücher bringt uns auf eine neue Spur: 1990, kurz vor der Währungsunion von DDR und BRD, wurde das Buch zusammen mit vielen anderen von der Kunst- und Antiquitäten GmbH Leipzig an das Museum verkauft. Eine Anmerkung im Zugangsbuch stellt die Verbindung zum Antikhandel Pirna und damit zum berüchtigten Devisenbeschaffungs-Imperium von Alexander Schalck-Golodkowski her. Hat man hier noch schnell Lagerbestände aufgelöst und zu DDR-Geld gemacht? Immerhin wurden die „Ostmarkguthaben“ der DDR am 1. Juli 1990 zu einem sehr passablen Kurs – nicht zu vergleichen mit den bis dahin gültigen Schwarzmarktpreisen – in D-Mark überführt.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden sich unter diesen Büchern viele befinden, die ihren Vorbesitzern entzogen wurden, ob bei deren Ausreise in die BRD oder auf Grund angeblicher Steuervergehen in der DDR. Wir sind also auf ein weiteres problematisches Zugangscluster in unseren Buchsammlungen gestoßen – die nächsten Schritte werden bald folgen: Check der Zugangsbücher von 1990, Prüfung der Bestände im Depot auf Exlibris und andere Eignervermerke, Spurensuche in Archiven. Die detektivische Arbeit der Provenienzforschung hat erst begonnen.


Bettina Rüdiger ist Sammlungsleiterin für Historische Drucke und Provenienzbeauftragte im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (14. April 2021). Heiße Spuren und cold cases – Provenienzrecherche im historischen Bestand des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek. RETOUR. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/toft


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.