„Kann mir wer sagen, was Erwerb. R. U. S. 127 bedeuten könnte? Wir haben mind. 7 Fälle mit so einem Vermerk und jeweils anderer Nummer.“ – so die Anfrage einer Sammlungsverwalterin des Landesmuseums Hannover im Jahr 2018 in Bezug auf verblichene und daher schlecht lesbare Etiketten. Die Ratlosigkeit ist nicht verwunderlich, stammen diese doch aus einem bislang kaum erforschten Kapitel der Geschichte des Landesmuseum Hannover. Denn eigentlich steht auf besagtem Etikett „Erwerb. R. A. S. 127“ als Abkürzung für „Erwerbung Rassenkundliche Abteilung Sammlung 127“.
Informationen über diese Abteilung sind heute rar. Lediglich eine nicht sehr umfangreiche Akte im Landesarchiv Hannover zeugt noch von ihrem Wirken. Darüber hinaus findet man nur noch vereinzelt Spuren im Museum. Vor allem die Bibliothek bewahrt ihr Erbe in Form von Büchern, welche nach dem Muster der oben beschriebenen Etiketten mit Stempeln und Inventarnummern versehen sind. Dabei handelt es sich v. a. um anthropologische und rassenkundliche Schriften. Die fraglichen Etiketten dagegen sind auf menschlichen Überresten angebracht.
Die Anfänge
Die rassenkundliche Abteilung, offiziell „Provinzialstelle für Bevölkerungskunde und Rassenpflege“ genannt, nahm ihre Arbeit bereits Anfang 1933, also schon kurz nach der ‚Machtübernahme‘ der Nationalsozialisten auf. Ihr Leiter wurde der studierte Anthropologe, Anatom und Zoologe Dr. Hermann Eckardt (*1897 Egenhausen (Obernzenn)).1 Die Provinzialstelle wurde der urgeschichtlichen Abteilung des Landesmuseums angegliedert, weshalb deren Leiter, gleichzeitig Direktor des Museums, Prof. Karl Hermann Jacob-Friesen (1886–1960), zum Geschäftsführer ernannt wurde. Die Aufgaben der Abteilung wurden wie folgt definiert:
a) „Volksaufklärungsarbeit auf dem Gebiet der Vererbungsbiologie, der Rassenkunde und der Rassenpflege (v. a. Geburtenpolitik) durch Vorträge, Kurse und Schausammlung“
b) „Forschungsarbeit an der Bevölkerung Niedersachsens, erb- und rassenbiologische Bestandsaufnahme der Bauernbevölkerungen Niedersachsens, Erweiterung der Kenntnisse über die äußeren Escheinungsformen des Volkes, Beachtung der seelischen Eigentümlichkeiten rasseverschiedener Volksstämme, Beachtung erblich gesunder und erblich kranker Populationen“2
Museumsintern kam es zum Konflikt, da sich die Arbeitsgebiete der Provinzialstelle und der naturkundlichen Abteilung des Landesmuseums überschnitten. Der Direktor der Naturkunde, Dr. Hugo Weigold (1886–1973), hatte noch vor 1933 mit den Planungen für einen Ausbau eines Teils seiner Dauerausstellung begonnen. Dies betraf in erster Linie die Darstellung der Entwicklungsgeschichte des Menschen von der Evolution über verschiedene Typen der Hominiden bis hin zur Unterteilung des Homo Sapiens in verschiedene „Menschenrassen.“ Die Museumskommission entschied zugunsten Eckardts: Weigold hatte sich fortan auf rein zoologische Themen zu beschränken.3 Das Thema war damit aber noch nicht vom Tisch, wie sich später herausstellen sollte.
Zunächst aber nahm die Provinzialstelle ihre Arbeit auf. Hermann Eckardt unternahm Dienstreisen nach Berlin sowie ins ländliche Niedersachsen. Er fertigte Fotos von „Rassetypen“ an, hielt Vorträge vor Dienststellen von Partei, SA und SS und führte durch die Ausstellung, welche am 30. Oktober 1933 eröffnet wurde. Außerdem wurde ihm die Gauobmannschaft für das Rassepolitische Amt der NSDAP und die Geschäftsführung der Untergruppe Niedersachsen des Reichsausschusses für Volksgesundheitsdienst übertragen.4 1934 veröffentlichte er einen Aufsatz mit dem Titel „Rasse und Volkstum“ im „Handbuch der Deutschen Volkskunde“5, 1936 außerdem die Ergebnisse einer anthropologischen Untersuchung der Hannoverschen Schutzpolizei.6
Außenpolitische Verwerfungen
Die Ausstellung, offiziell „Rassen- und Bevölkerungspolitische Schausammlung“ genannt, sorgte sogar grenzübergreifend für Aufsehen. Am 13. Februar 1934 erschien in der polnischen Zeitung „Polska zachodnia“ (Nr. 43) ein Artikel mit dem Titel „Auf den Irrwegen des deutschen Rassewahnsinns“. Der Artikel forderte im Interesse der Besserung des deutsch-polnischen Verhältnisses die Entfernung polenfeindlicher Ausstellungsstücke und Beschriftungen aus der Ausstellung im Landesmuseum. Die betreffende Textstelle lautete: „Unsere östlichen Nachbarn, die Tschechen, Polen und Russen bestehen aus Bevölkerungselementen, die stark mischrassig sind und außerdem enorm viele asiatische Einschläge zeigen. Dass sie für die europäische Kultur eine große Gefahr bedeuten, liegt auf der Hand. (Siehe die Zustände des heutigen Russlands, die gerade von solchen minderwertigen Elementen ausgehen!) Deutschland muss streng darauf sehen, dass solche Menschentypen fern gehalten werden. Gefährdet ist heute unser reines Volkstum am meisten durch das Ueberhandnehmen des Polentums an unserer Ostgrenze.“7
Durch das preußische Innenministerium um eine Stellungnahme gebeten, erklärte Hermann Eckardt, der Text sei nach rassebiologischen Gesichtspunkten korrekt. Er bot aber an, sämtliche Hinweise auf Polen aus Rücksicht auf die Außenbeziehungen zu entfernen. Der Text sei zwar noch durch Bilder illustriert, bei denen es sich allerdings nur um russische „Volkstypen“ handele.8
1937 – ein Bruch?
Das Jahr 1937 markierte eine Zäsur in der Geschichte der rassenkundlichen Abteilung. Im Mai 1937 übernahm der ständige Mitarbeiter Eckardts, der studierte Lehrer Dr. Albert Bauer (*1886 Diez bei Limburg) die Leitung.9 Warum es zu diesem Wechsel kam, was anschließend aus Hermann Eckardt wurde und wie Bauers Rolle im Landesmuseum vor 1937 ausgesehen hatte, liegt noch weitgehend im Dunklen.
Mit dem personellen Wechsel gingen aber auch weitere Änderungen einher, denn zur gleichen Zeit begann Hugo Weigold für die naturkundliche Dauerausstellung Exponate zu bestellen, welche mit dem Thema „Menschwerdung“ zusammenhingen. Einem seiner Gesprächspartner schrieb er Anfang 1938: „Erinnern Sie sich, daß Sie mir 1932 versprachen, mich jene Entwürfe zur Entstehung der Wirbeltier-Urtypen haben zu lassen, die Sie damals vorbereiteten? Ich wollte sie in Form einer Bilder- oder Modellreihe ohne viel weitere Erklärungen in einem Schrank ‚Die direkte Linie zum Menschen‘ bringen. Infolge komischer Umstände, auf die ich hier nicht eingehen kann, hat sich der Ausbau dieses Schrankes bis jetzt verzögert. Nun aber kann ich nicht länger warten.“ 10
Für die Zeit nach 1937 ist wenig Material überliefert. Es lassen sich zumindest Hinweise darauf finden, dass die rassenkundliche Abteilung noch bis Kriegsende 1945 weiterbestand. Viele Fragen bleiben aber weiterhin offen.
Eine intensivere Untersuchung der Geschichte der rassenkundlichen Abteilung ist schon lange ein Forschungsdesiderat der Provenienzforschung am Landesmuseum Hannover, doch fehlten exakte Belege oder verdächtige Zugänge in den verschiedenen Fachbereichen des Museums, die eine tiefergehende Recherche oder gar Drittmittelprojekte gerechtfertigt hätten. Nach einigen Vorarbeiten von verschiedenen Personen begann ich Ende 2020 mit der Kontextforschung zu diesem Thema. Neben einer detaillierteren Geschichte der Abteilung steht für mich v. a. eine Rekonstruktion des Inventars ihrer Sammlung im Mittelpunkt der Recherche. Neben den bereits erwähnten menschlichen Überresten und Büchern gibt es z. B. Hinweise auf Plastiken, Schaubilder und Grafiken sowie Fotos. Darüber hinaus ist auch die Rekonstruktion der damaligen Ausstellung von Interesse, um herauszufinden, was genau den Besucher*innen des Landesmuseums dort nach 1933 an rassistischem Gedankengut vermittelt wurde. Und schließlich muss auch das wissenschaftliche Wirken der Abteilung im gesamten damaligen Gaugebiet untersucht werden. Ziel ist es, der bisherigen Aufarbeitung der Geschichte des Museums in der NS-Zeit ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.
1 Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Abteilung IV Kriegsarchiv, Kriegstammrollen, 1914–1918; Band: 5800, Kriegsstammrolle: Bd.4; Jahrbuch der deutschen Museen, 6. Jahrgang. Tübingen 1934. S. 327.
2 NLA HA Hann. 151 Nr. 212.
3 Ebd.
4 Ebd.
5 Eckardt, Hermann: Rasse und Volkstum. In: Wilhelm Peßler (Hrsg.): Handbuch der Deutschen Volkskunde, Band 1. Potsdam 1934. S. 151-160.
6 NLA HA Hann. 151 Nr. 212.
7 Ebd.
8 Ebd.
9 Bauer, Albert: Die Rassen- und Bevölkerungspolitische Schausammlung im Landesmuseum Hannover. In: Der Biologe, Heft 3, 1939. S. 82; Harten, Hans-Christian; Neirich, Uwe; Schwerendt, Matthias: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs. Bio-bibliographisches Handbuch. Edition Bildung und Wissenschaft, Band 10. Berlin 2006. S. 232.
10 NLMH, Provenienz 1933 ff. Abt. Na/ Ar (Vk) Institut für Bevölkerungspflege u. Rassekunde 1933 ff., Brief Weigold an Hans Böker.
Maik Jachens ist wissenschaftlicher Volontär der Provenienzforschung am Landesmuseum Hannover.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (14. April 2021). Die Rassenkundliche Abteilung des Landesmuseum Hannover 1933-1945: ein Zwischenbericht. RETOUR. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tog0