Im Laufe eines Jahres wechseln in einem Auktionshaus hunderte von Kunstwerken ihre Besitzer. Bis der Besitzerwechsel vollzogen ist, gehen sie durch viele Hände. Die Werke werden transportiert, gelagert und umgelagert. Sie müssen begutachtet, restauriert und fotografiert werden. Sie werden gerahmt, erhalten ein Passepartout, ein Sockel wird angefertigt. Schließlich wird ein Werk einem interessierten Käufer vorgestellt, der es vorzugsweise eingehend in Augenschein nehmen möchte. Seit etwa einer Dekade ist in diesen Prozess ein neues Gebiet involviert und begleitet ihn: die Provenienzforschung. Wie können unter diesen Umständen Ergebnisse erzielt werden? Wie, von wem und wo erhält man Informationen zur Herkunft bis zum entscheidenden terminierten Zeitpunkt der Auktion?
Der Besitzer bildet die erste Station. Durch ihn/sie kommt das Werk aufs (Verkaufs-)tableau, in die Öffentlichkeit. Er/sie möchte, dass das Werk angeboten wird und kann nach den eigenen Erwerbsumständen befragt werden. Ergebnisorientiert hilft schon eine Antwort auf die Frage: Ist er selber Händler und besitzt es kurze Zeit oder ist das eingebrachte Kunstwerk lange in Familienbesitz? Nur ausnahmsweise, das zeigt die Praxis, wird sich ein Besitzer konkret an Erwerbsumstände erinnern können. Mehr als hundert Jahre alte Kunst, die (in Deutschland) zwei Staatsformen und mindestens einen Weltkrieg überstanden hat, wechselte in aller Regel vielfach seine Besitzer. Das gilt für gehandeltes Privateigentum in größerem Ausmaß als für öffentlichen Besitz.
Nach dem Besitzer kommt das Werk anschließend in die neuen Hände im Auktionshaus. Jeder Experte seines Fachgebiets trägt nun zur Herkunftsfrage bei, die Spezialistin für die Epoche, der Restaurator, die Kunsthistorikerin, die sich die Literatur vornimmt, der Fotograf usw. Auch der zufällige Blick eines Besuchers, einer Passantin auf das Werk mag aufhorchen lassen. Im Zusammenspiel dieser Aspekte wird die Provenienzforscherin auf das Kunstwerk anschließend eingehen, indem sie es aus vielseitiger Perspektive als historische Quelle betrachtet. Was sagt der Erhaltungszustand, was die Signatur aus? Stehen diese mit einer gegebenen Herkunftsangabe in plausiblem Zusammenhang? Stimmt die Zuschreibung mit vorliegenden Literaturangaben überein? Was sagt das Werkverzeichnis der Künstlerin über frühere Besitzer aus?
Wenn das Kunstwerk weitestgehend identifiziert und authentifiziert ist – ein Schritt, den die Provenienzforschung in öffentlichen Sammlungen weniger berührt – folgt die Datenbankprüfung. Nur drei Beispiele: Wird das Werk gesucht, kann zuerst LostArt darüber Auskunft geben. Das Ergebnis wird unterschiedliche Schritte nach sich ziehen. Handelt es sich um das Gemälde eines deutschen Künstlers des 19. Jahrhunderts, hilft eine Sichtung der Digitalisate der Galerie Heinemann und des Getty Provenance Index. Beide Informationsquellen können anzeigen, ob das Kunstwerk früher gehandelt wurde. Wird man fündig, ist ein guter Fortschritt erzielt, zumal, wenn hier ein Besitzername verzeichnet ist.
Die Verknüpfung des Kunstwerks mit einem früheren Besitzer- oder Händlernamen ist essentiell. Es geht um Menschen und ihr Schicksal, deshalb zielt alle Forschung auf Voreigentümernamen ab. Ist ein Name mit dem Kunstwerk sicher in Verbindung zu bringen, geht es darum, der Familiengeschichte nachzugehen. Hier setzt ein, was den Großteil der Arbeit einer Provenienzforscherin ausmacht: Archivanfragen. Bundes-, Landes-, Stadtarchiv, Amts-, Kunsthandels- und Familien-, Unternehmensarchive – überall mögen sich Spuren einer Person finden, der einst das betreffende Kunstwerk gehört hatte. Kreativität ist gefragt.
Manchmal hilft das Werk selbst, um anzuknüpfen und einen Namen an einem Ort zu suchen. Wie im Fall des Genrebildes, dessen Rückseite mit Stempel und Name versehen war. Meine Anfrage ging an das Bundesdenkmalamt in Wien und wurde von Elisabeth Schroll bearbeitet, der damaligen Praktikantin, wie in ihrem Beitrag zu lesen ist.
Sibylle Ehringhaus ist selbständige Kunsthistorikerin in Berlin, gehört zu den Gründungsmitgliedern des Arbeitskreises für Provenienzforschung e.V. und von Tracing the Past e.V.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (14. April 2021). Auktionen und Archivarbeit. Zur Interaktion zwischen Kunsthandel, Forschung und öffentlichen Institutionen. RETOUR. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tofz