Am 11./12. November 2021 findet das Herbsttreffen des Arbeitskreises Provenienzforschung und Restitution – Bibliotheken statt. Organisiert wird das digitale Treffen von Emily Löffler, Cornelia Ranft und Bettina Rüdiger von der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig.
Der erste Tag wird vorwiegend Projektvorstellungen/Diskussionen zu aktuellen Problemstellungen behandeln; am zweiten Tag wird es neben den Berichten aus Gremien und dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste ein Panel zu Leipzig als Buchhandelsstadt und ein Panel zu internationalem Austausch (Frankreich, Polen, Niederlande) geben.
Für die Teilnahme an dem Herbsttreffen wird gebeten, sich bis spätestens zum 01.11.2021 per Mail an provenienz@dnb.de anzumelden.
Da sich beim letzten digitalen Treffen gezeigt hat, dass mit den steigenden Teilnehmerzahlen auch die Vorstellungsrunde immer zeitaufwändiger wird, werden alle teilnehmenden Einrichtungen mit größeren Projektteams darum gebeten, möglichst vorab eine*n Sprecher*in zu bestimmen, die/der das jeweilige Team vertritt. Die Sprecher*innen werden dann alphabetisch nach Institution aufgerufen, und sie können in 10-15 Minuten zu aktuellen Problemstellungen, abgeschlossenen Restitutionen oder noch offenen Recherchefällen berichten. Zugleich sind besonders Personen, die in einem neu begonnen Provenienzforschungsprojekt mitarbeiten, herzlich eingeladen, ihre Projekte vorzustellen.
Dass durch die stärkere Fokussierung auf die einzelnen Institutionen und Projekte den Rahmen der klassischen Vorstellungsrunde ein Stückweit aufgegeben wird, ist den Veranstalterinnen bewusst. Um dennoch allen Teilnehmer*innen die Gelegenheit zu geben, sich vorzustellen, wird eine digitale Plattform in Form eines passwortgeschützten Padlets eingerichtet, auf der alle Teilnehmer*innen sich mit Name, Kontaktdaten und (wenn gewünscht) einer Kurzvita eintragen können. Auch Links zu Projektwebseiten oder aktuellen Blogposts können auf dem Padlet geteilt werden. Die Zugangsdaten zum Padlet werden voraussichtlich eine Woche vor dem Treffen per Mail an alle angemeldeten Teilnehmer*innen verschickt.
Sollte zu bestimmten Themen ein Berichts- oder Diskussionsbedarf bestehen, der die für die Projektvorstellungen veranschlagten 15 Minuten sprengen würde, bitten die Veranstalterinnen ebenfalls um kurze Meldung an provenienz@dnb.de, damit diese Themen evtl. noch ins Programm eingearbeitet werden können.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (22. Oktober 2021). Herbsttreffen des Arbeitskreises Provenienzforschung und Restitution – Bibliotheken. RETOUR. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/togn