Im Juni 1903 widmete der leidenschaftliche Kunstsammler Nathaniel Freiherr von Rothschild den kaiserlichen Sammlungen zwei Elfenbeinstatuetten, die Kaiser Ferdinand II. und Kaiser Ferdinand III., beide im Ornat mit Insignien auf dem Thron sitzend, darstellen, sowie zwei Figurengruppen aus Buchsbaumholz, deren eine Maria Theresia als Königin von Ungarn zu Pferd begleitet von einem Pagen zeigt und die andere den jungen Erzherzog Joseph in ungarischem Kostüm zu Pferd begleitet von einem Haiducken. Das den Sammlungen des k. k. Kunsthistorischen Hofmuseums übergeordnete Oberstkämmereramt, welches die beiden Elfenbein-Figuren fälschlich als „Kaiser Leopold I.“ und „Kaiser Karl IV. (?)“ interpretierte, gab den Auftrag zur Inventarisierung der Spende in der kunstindustriellen Sammlung, der heutigen Kunstkammer.
Die Schenkung fand abseits der medialen Öffentlichkeit statt. Aus dem knapp gehaltenen Akt erfahren wir nicht, ob sich die Figuren schon zuvor in Nathaniel Rothschilds Sammlung in seinem Palais in der Theresianumgasse in Wien 4 befunden hatten oder extra für die kaiserliche Kunstsammlung von ihm erworben worden waren.
Eine weitere archivalische Spur führt in die Erste Republik: Im Februar 1924 ließ der Bankier Louis Rothschild, Neffe von Nathaniel und selbst Eigentümer einer hochwertigen Kunstsammlung, die er von seinem Vater Albert von Rothschild (1844–1911) geerbt und erweitert hatte, in seinem und seiner Brüder Namen der Gemäldegalerie des inzwischen verstaatlichten Kunsthistorischen Museums (KHM) eine Unterstützung in der Höhe von 30 Millionen Kronen zukommen.
Diese unglaublich hoch klingende Summe entsprach nach der Währungsreform 1924/25 einem Wert von 3.000 Schilling. Der Leiter der Gemäldegalerie Gustav Glück setzte das gespendete Geld für die Adaptierung der Gemäldegalerie, konkret zum Ausmalen einiger Räume, zum Rahmen von Gemälden und zum Vergolden von Bilderrahmen, ein.
Als Kunstkenner und -sammler gehörten die Rothschild-Brüder auch dem Verein der Museumsfreunde in Wien an. Louis Rothschild wurde im Tätigkeitsbericht für die Jahre 1928 bis 1930 als Stifter mit einer außerordentlichen Zuwendung von 1.000 Schilling angeführt, seine Brüder als unterstützende Mitglieder (KHM-Archiv, VIII 4, Tätigkeitsbericht 1928–1930, S. 17f.).
Die Quellen zu den Wiener Rothschilds, oder genauer gesagt zu deren Kunstsammlungen, verdichten sich schlagartig ab dem März 1938, was eng mit der unrühmlichen Rolle des KHM in der NS-Zeit zusammenhängt. Fritz Dworschak, der ab 15. März 1938 als Kommissarischer Leiter (KL) des KHM fungierte, erhob bereits am 5. Mai 1938 namens der Wiener Museen Ansprüche auf die beschlagnahmten Rothschild-Sammlungen und bot der Landesleitung der NSDAP Wien die Einrichtung eines zentralen Depots in seinem Wirkungsbereich an:
Tatsächlich erhielt Dworschak den Auftrag zur „Verwahrung, Katalogisierung und sachgemäßen Wartung“ der in Österreich beschlagnahmten Kunstwerke. Im Herbst 1938 verbrachten KHM-Mitarbeiter:innen die Kunstsammlungen von Alphonse und Louis Rothschild ins Zentraldepot für beschlagnahmte Sammlungen, das im ersten Stock der Neuen Burg am Wiener Heldenplatz eingerichtet worden war (KHM-Archiv, XIII 5, 255/KL/1938). Wie ein 1939 gedruckter Katalog belegt, machten die Rothschild-Sammlungen rund zwei Drittel der bis zu diesem Zeitpunkt beschlagnahmten Kunstwerke aus.
Das im KHM-Archiv überlieferte Katalogexemplar (KHM-Archiv, XIII 85) enthält nicht nur zusätzlich eingelegte Blätter wie das obige, sondern an vielen Stellen finden sich auch Annotationen zur Verteilung der Objekte. Gemeinsam mit den rund 12.000 in den Archiven des KHM und Bundesdenkmalamtes (BDA) überlieferten Karteikarten, denen teilweise auch Fotos beigelegt waren, wurde der Katalog im Rahmen einer Kooperation der Kommission für Provenienzforschung mit dem KHM-Archiv vollständig gescannt, transkribiert und Ende 2017 in einer Online-Quellenedition (www.zdk-online.org) publiziert.
Weitere Fotos von Objekten der beschlagnahmten Rothschild-Sammlungen (meist größeren Formats und zum Teil auf Karton kaschiert) fanden sich einerseits im historischen Fotobestand (KHM-Archiv, XV), andererseits bei den Beschlagnahmeunterlagen (KHM-Archiv, XIII) und sind mittlerweile auch online abrufbar.
Nach der Erstauswahl für das in Linz geplante Museum durch Hans Posse und in Konkurrenz zu anderen Museen erstellte das KHM im Dezember 1939 umfangreiche Wunschlisten für Zuteilungen von Kunstwerken sowie Ausstattungsgegenständen (Möbel, Teppiche, Luster) aus den beschlagnahmten Sammlungen, die jedoch nur zum Teil erfüllt wurden (KHM-Archiv, I 34, 25/KL/1940). Unter anderem bekam die Sammlung für Plastik und Kunstgewerbe 41 astronomisch-mathematische Objekte aus der Sammlung Alphonse Rothschild zugewiesen (KHM-Archiv, I 37, 180/KL/1940), die sich zu diesem Zeitpunkt schon in der Bergung in Niederösterreich befanden, wie beispielhaft diese Karteikarte zu einem ewigen Kalender zeigt:
Aus der Bergung zurückgebracht nach Wien zeigte die am 22. November 1940 eröffnete Ausstellung der Neuerwerbungen 1938–40 schließlich 30 der 41 enteigneten und dem KHM zugewiesenen astronomisch-mathematischen Geräte aus der Sammlung Alphonse Rothschild, gemeinsam mit sechs Instrumenten der entzogenen Sammlung Rudolf Gutmann sowie älteren Objekten aus dem KHM und Leihgaben aus dem Kunstgewerbemuseum. Auch der ewige Kalender wurde präsentiert.
Die Ausstellung Bildteppiche und astronomisches Gerät: Sonderschau in der Neuen Burg fand in den Sälen 8–14 im Nordtrakt des ersten Stocks der Neuen Burg, also in Räumen des ehemaligen Zentraldepots, statt (KHM-Archiv, I 38, 213/KL/1940). Weder die Werbetafeln noch der Katalog zur Ausstellung wiesen die Herkunft aus.
Viele der 1940 ausgestellten astronomisch-mathematischen Geräte und weitere Kunstgegenstände aus den Sammlungen von Alphonse und Louis Rothschild befanden sich bis 1998 im Inventarbestand des Kunsthistorischen Museums. Erst das österreichische Kunstrückgabegesetz von 1998 beschrieb diese mit dem Ausfuhrverbotsgesetz in Zusammenhang stehenden Widmungen als unrechtmäßig und ebnete den Weg für zahlreiche Rückgaben, wie etwa im Restitutionsbericht von 1998/1999 nachzulesen ist.
Die systematische Provenienzforschung zu den Kunstsammlungen der Wiener Rothschilds ist jedoch keineswegs abgeschlossen. Das zeigt nicht zuletzt der Beschluss des österreichischen Kunstrückgabebeirats vom 30. März 2022 zur Restitution eines Katalogs von Nathaniel Rothschild aus dem Archiv des Kunsthistorischen Museums Wien sowie einer Druckschrift aus der Österreichischen Nationalbibliothek.
Dr. Susanne Hehenberger arbeitet seit 2016 als Archivarin im Kunsthistorischen Museum Wien, war von 2009 bis 2016 gemeinsam mit Dr. Monika Löscher ebendort als Provenienzforscherin im Auftrag der Kommission für Provenienzforschung tätig und ist seit 2018 gemeinsam mit Konstantin Ferihumer, MA, für die wissenschaftliche Redaktion des Lexikons der österreichischen Provenienzforschung zuständig.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (7. März 2022). Quellen zu den Wiener Rothschilds im Archiv des Kunsthistorischen Museums Wien. RETOUR. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/togt