Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Werke von Otto Dix aus dem Vorbesitz Bienert in der Sammlung Gunzenhauser

von Anja Ebert

Zum Bestand der Sammlung Gunzenhauser in Chemnitz gehören zwei Gemälde von Otto Dix – Tal bei Pontresina mit Berninagruppe von 1938 und Düstere Landschaft (Oberrhein am Abend) von 1940 –, die beide rückseitig einen annähernd identischen Aufkleber tragen (Abb. 1, 2):1 „2. Deutsche Kunstausstellung Dresden Dr. Löffler, wird abgeholt von Herrn Dr. Grote, München, Rabenkopfstr. 45 oder Vertreter“

Abb. 1: Otto Dix, Tal bei Pontresina mit Berninagruppe, 1938, Detail der Rückseite Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Inv.Nr. GUN-M-0107. Foto: Archiv Museum Gunzenhauser.

Handschriftlich ist hinzugesetzt „Dix“ bzw. in einem Fall „München“.

Der Aufkleber, und damit auch das Gemälde Tal bei Pontresina, lässt sich – wie im aktuellen Provenienzforschungsprojekt der Sammlung Gunzenhauser nachgewiesen werden konnte – der Sammlung Bienert aus Dresden zuordnen.2 Die Dresdner Sammlerin Ida Bienert (1870–1965) trug in der Zeit ab etwa 1916 bis etwa 1933 eine umfangreiche Sammlung moderner Kunst zusammen.3 Mit Otto Dix verband Ida Bienert und ihren Sohn Friedrich (Fritz) (1891–1969) eine enge Freundschaft. Dix, der aus der Elbestadt stammte, hatte dort seit 1927 eine Professur an der Kunstakademie inne. Dennoch erfolgte in dieser Zeit offenbar kein Ankauf von Dix. Erst nachdem dieser 1933 bereits kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten aus seiner Lehrtätigkeit entlassen worden war und mit seiner Familie zunächst nach Randegg, 1936 nach Hemmenhofen am Bodensee verzog, erwarb – so berichtet es jedenfalls Fritz Löffler – Ida Bienert mehrere Gemälde von Dix.4 Dies geschah möglicherweise auch, um Dix in dieser für ihn schwierigen Zeit zu unterstützen. Friedrich Bienert soll hingegen, so Löffler, eine umfangreiche Sammlung mit Handzeichnungen von Dix angelegt haben.5

Ida Bienert verließ 1945 Dresden und ging zu ihrer Tochter Ise Seidler nach München.6 Mit Hilfe des Kunsthistorikers Ludwig Grote gelang es ihr 1949/50, ihre Sammlung fast vollständig aus der DDR auszuführen. Aus diesem Kontext stammen die beiden rückseitigen Aufkleber. Im Rahmen der Zweiten deutschen Kunstausstellung 1949, auf die das Etikett verweist, zeigten die Staatlichen Kunstsammlungen eine monografische Ausstellung mit Werken von Otto Dix. Hierfür hatte Friedrich Bienert neben weiteren Arbeiten die beiden Gemälde Tal bei Pontresina und Düstere Landschaft als Leihgaben zur Verfügung gestellt.7 Überbracht wurden die Leihgaben durch Fritz Löffler, weshalb sein Name ebenfalls auf dem Etikett erscheint.8 Nach Ausstellungsende nahm dann offenbar Ludwig Grote, der auf den Aufklebern als Empfänger benannt ist, die Werke entgegen und holte sie nach München.9

Es lässt sich nicht genau nachvollziehen, wann Ida Bienert die beiden Gemälde erwarb. Vermutlich bezieht sich ein Schreiben von Friedrich Bienert aus dem September 1940 auf den Ankauf. Dix hatte damals zwei „Waldlandschaften“ zur Ansicht nach Dresden gesandt, sowie Fotos von weiteren Arbeiten. Während sich Friedrich Bienert „noch nicht ganz klar darüber geworden [war], ob gerade diese Waldlandschaften in jeder Beziehung wirklich zu mir passen“, äußerte er Interesse an zwei weiteren Gemälden: „Unter Deinen Fotos war aber noch eine Alpenlandschaft und eine Flußlandschaft im Querformat, für die sich meine Mutter, aber vielleicht auch ich – nach den Fotos zu urteilen – ganz besonders interessieren.“10 Es erscheint gut möglich, dass mit der „Alpenlandschaft“ das Gemälde Tal bei Pontresina mit Berninagruppe von 1938 gemeint ist, das sich heute in der Sammlung Gunzenhauser befindet. Bei der „Flußlandschaft im Querformat“ könnte es sich hingegen um die querrechteckige Düstere Landschaft (Oberrhein am Abend) von 1940 handeln. Ebenso ist aber auch eine Identität der „Flußlandschaft“ mit der Landschaft am Oberrhein (Blick auf Öhningen) von 1938 denkbar, die sich heute in der Galerie Neue Meister in Dresden befindet und ebenfalls früher zur Sammlung Bienert gehörte.11

Abb. 2: Otto Dix, Düstere Landschaft, 1940, Detail der Rückseite Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Inv.Nr. GUN-M-0083. Foto: Archiv Museum Gunzenhauser.

Damit lassen sich also mindestens drei Gemälde von Otto Dix aus der Sammlung Bienert nachweisen, allesamt Landschaftsdarstellungen – die beiden Gemälde der Sammlung Gunzenhauser und das Werk in Dresden. Zwei Zeichnungen von Otto Dix in der Sammlung Gunzenhauser stammen ebenfalls aus dem Vorbesitz der Familie Bienert. Auch sie zeigen Landschaftsdarstellungen: Säntis und 7 Churfürsten von 193512 und Schloss und Dorf Randegg von 1936.13 Die Zeichnung mit der Ansicht von Randegg war, wie die beiden Gemälde, 1949 als Leihgabe Friedrich Bienerts in der Dix-Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden.14 Die Zeichnung Säntis und 7 Churfürsten ist hingegen rückseitig mit „Sammlung Bienert“ beschriftet, was eine Herkunft von dort annehmen lässt. Angesichts der von Löffler erwähnten Sammlung von Handzeichnungen Dix’ erscheint eine Herkunft von Fritz Bienert wahrscheinlicher als von seiner Mutter. Auch ist eine Erwerbung direkt von Dix anzunehmen, lässt sich jedoch ebenfalls nicht sicher belegen.

Es ist nicht bekannt, wie viele Werke von Otto Dix sich im Eigentum von Ida und Fritz Bienert befanden. Zumindest vier davon sind heute in der Sammlung Gunzenhauser vereint.


1 Abb. der beiden Gemälde bei Fritz Löffler: Otto Dix 1891–1969. Oeuvre der Gemälde. Recklinghausen 1981, Kat.Nr. 1938/13 [mit falscher Titelangabe „Zwischen Samaden und St. Moritz“, richtig: Tal bei Pontresina mit Berninagruppe], Kat.Nr. 1940/18; Thomas Bauer-Friedrich: Otto Dix. Die Stiftung Dr. Alfred Gunzenhauser. Bielefeld 2012, Kat.Nr. 18, 20.

2 Für die Düstere Landschaft war die Provenienz aus der Sammlung Bienert bereits bekannt, s. Löffler 1981 (wie Anm. 1), Kat.Nr. 1940/18. S. zur Provenienz der beiden Gemälde auch Dresden, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), Mscr.Dresd.App.2535, NL Fritz Löffler, Nr. 728, Löffler an Erika Mayer-Kaupp, 13.3.1979: „38/15 ‚Tal bei Pontresina m. Berninagruppe‘ […] das Bild gehört Bienerts […]“; ebd., Nr. 729, Löffler an Erika Mayer-Kaupp, 16.3.1979: „40/26, ‚Das Rheintal bei Abend‘ […] Bild wohl im Erbe Bienert“.

3 S. hierzu und zum Folgenden: Heike Biedermann: Ida Bienert – Avantgarde als Lebensgefühl. In: Von Monet bis Mondrian. Ausst.Kat. Dresden, Staatliche Kunstsammlung 2006, S. 69–80; Fritz Löffler: Ida Bienert und ihre Sammlung. In: Ders.: Dresden. Vision einer Stadt. Hrsg. von Ingrid Wenzkat. Dresden 1995, S. 68–76 (Nachdruck eines Textes, der zuerst 1971/72 in Jahresring Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart erschien). S. zur Sammlung Bienert auch Will Grohmann: Die Sammlung Ida Bienert Dresden (Privatsammlungen neuer Kunst 1). Potsdam 1933.

4 Löffler 1995 (wie Anm. 3), S. 72, 75. Laut Löffler waren dies die einzigen Erwerbungen Ida Bienerts nach 1933. Der Dresdner Kunsthistoriker Fritz Löffler (1899–1988) war sowohl mit der Familie Bienert als auch mit Otto Dix gut bekannt. Neben dem Werkverzeichnis der Gemälde von Dix (wie Anm. 1) verfasste er u.a. eine Biografie des Künstlers: Fritz Löffler, Otto Dix, Leben und Werk. Erstveröffentlichung Dresden 1960.

5 Löffler 1995 (wie Anm. 3), S. 72. Es kann allerdings bezweifelt werden dass, wie Löffler berichtet, die Zeichnungen 1945 zugrunde gingen. Nicht nur stellte Friedrich Bienert 1949 Zeichnungen als Leihgaben zu einer Dix-Ausstellung in Dresden zur Verfügung (s. dazu unten). Auch werden 1950 „2 Kisten mit Dix-Zeichnungen unter Glas“ aus dem Besitz von Friedrich Bienert erwähnt, Nürnberg, Deutsches Kunstarchiv (DKA), NL Ludwig Grote, 1248, Verzeichnis der Kunstwerke aus dem Besitz von Ida Bienert und Friedrich Bienert, die bei Grote verwahrt wurden, 1.3.1950.

6 S. hierzu und zum Folgenden Biedermann 2006 (wie Anm. 3), S. 78.

7 Otto Dix. Maler, Zeichner, Graphiker. Ausst.Kat. Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden 1949, Kat.Nr. 8 („Bernina Engadin 1938“), Kat.Nr. 9, Abb. („Der Oberrhein am Abend 1940“); s. auch die Liste der Leihgaben Friedrich Bienerts und weitere Unterlagen, SKD, Archiv, 02/VA 119, Akte zur Ausstellung Otto Dix, Maler, Zeichner, Graphiker, 4.9.–11.10.1949.

8 S. ebd., SKD an Friedrich Bienert, Dresden, 28.8.1949.

9 In Unterlagen zur Sammlung Bienert und ihrer Ausfuhr im NL Grote sind die Gemälde nicht explizit nachweisbar. Aufgeführt werden dort drei „Landschaften von Dix“ aus dem Eigentum von Friedrich Bienert. Es ist daher nicht mit letzter Sicherheit zu klären, ob die Gemälde aus dem Eigentum von Ida oder ihrem Sohn stammen, Nürnberg, DKA, NL Ludwig Grote (wie Anm. 5).

10 Nürnberg, DKA, NL Otto Dix, I,C-75, Friedrich Bienert an Otto Dix, 27.9.1940.

11 Dresden, SKD, Galerie Neue Meister, Gal.-Nr. 3583, https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/173967 [5.4.2022]; Ausst.Kat. Dresden 2006 (wie Anm. 3), Kat.Nr. 91. – Bei den Waldlandschaften, die Dix zur Ansicht übersandt hatte, könnte es sich um Arbeiten wie Löffler 1940/8, 10, 12 oder 14 handeln, s. Löffler 1981 (wie Anm. 1).

12 Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Inv.Nr. GUN-Z-0138; Abb. bei Ulrike Lorenz: Otto Dix. Das Werkverzeichnis der Zeichnungen und Pastelle. Hrsg. von der Otto Dix Stiftung Vaduz. Weimar 2003, Kat.Nr. IE 7.10.4 (ohne Angaben zur Provenienz); Best.Kat. Chemnitz 2012 (wie Anm. 1), Kat.Nr. 138.

13 Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Inv.Nr. GUN-Z-0133; Abb. bei Lorenz 2003 (wie Anm. 12), Kat.Nr. IE 7.3.14, mit Provenienzangabe Sammlung Bienert, Dresden; Best.Kat. Chemnitz 2012 (wie Anm. 1), Kat.Nr. 140.

14 Ausst.Kat. Dresden 1949 (wie Anm. 7), Kat.Nr. 126, Abb. („Randegg 1936, Tusche u. Rötel, Privatbesitz“); s. auch die Unterlagen zur Ausstellung im Archiv der SKD (wie Anm. 7).


Anja Ebert führt seit 2019 ein Provenienzforschungsprojekt für die Stiftung Gunzenhauser an den Kunstsammlungen Chemnitz durch.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (13. April 2022). Werke von Otto Dix aus dem Vorbesitz Bienert in der Sammlung Gunzenhauser. RETOUR. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/togz


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.