von Theresa Mallmann
Während dieser Blogbeitrag entsteht, ist der weitere Verlauf des Krieges in der Ukraine noch völlig unabsehbar. Ebenso schwer ist es zu antizipieren, welche langfristigen Auswirkungen der russische Angriff auf die Ukraine auf wissenschaftliche Netzwerke, die Russland und die westlichen Staaten miteinander verbinden, nach sich ziehen wird. Zahlreiche deutsch- bzw. österreichisch-russische Forschungskooperationen wurden bereits ausgesetzt. (z.B. https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/deutsche-forschung-dfg-setzt-zusammenarbeit-mit-russland-aus-17852764.html, https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/forschung/2139678-Wie-der-Krieg-die-Wissenschaft-beeintraechtigt.html, , https://www.focus.de/wissen/natur/ukrainekrieg-folgen-auch-fuer-die-wissenschaft_id_68905124.html) Davon, dass auch Konsequenzen für Provenienzforschung, die Bestände in Deutschland und Russland betrifft, zu erwarten sind, ist auszugehen. Wie diese aussehen werden, ist hingegen noch offen.
Ich bin Mitarbeiterin in einem vom FWF geförderten Forschungsprojekt der Universität Wien, das sich mit einer Dichterbibliothek der Romantik befasst. Die Büchersammlung des Schriftstellers und literarischen Vermittlers Ludwig Tieck wurde im 19. Jahrhundert versteigert und zerstreut. Bestände aus dem Besitz Tiecks finden sich heute an Bibliotheken in ganz Europa – im Osten ebenso wie im Westen. Obwohl an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft angesiedelt, ist das Projekt – nicht ausschließlich, aber doch maßgeblich – ein riesiges Unterfangen der Provenienzermittlung. An Bibliotheken, die im Jahr 1849/50 nachweislich Bücher aus der Auktion von Tiecks Sammlung erwarben oder an die seine Bücher über Zwischenstationen gelangten, wurden umfangreiche Buchbestände autopsiert und auf Tieck’sche Provenienz überprüft. Ich habe das Projekt in einem Blogbeitrag zum TdP 2021 bereits vorgestellt. Damals war noch nicht absehbar, dass ein Krieg mitten in Europa Buchbestände, deren Erschließung nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs nur zögerlich begonnen und die erst in den 2010er Jahren durch deutsch-russische Kooperationsprojekte Fahrt aufgenommen hatte, wieder in weite Ferne rücken würde.
Im Fall der Privatbibliothek Tiecks waren es zwei Wege, auf denen Bücher Tieck’scher Provenienz an russische Bibliotheken gelangten. Einmal sogenannte Berlinka: Bücher die 1849 von der Königlichen Bibliothek Berlin erworben wurden und die in Folge der Bestandsauslagerungen der Berliner Staatsbibliothek in den 1940er Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg an polnische und russische Bibliotheken gelangten; Zum anderen tausende Bücher, die der schlesische Graf Ludwig Yorck von Wartenburg von Tieck für seine Schlossbibliothek erworben hatte. Die Majoratsbibliothek auf dem Familiensitz der Yorcks, dem Gut Klein Oels nahe Breslau, wurde zunächst von den Nazis beschlagnahmt – ihr damaliger Besitzer Peter Graf Yorck von Wartenburg, der Urenkel des mit Tieck befreundeten Ludwig, zählte zum Führungszirkel des Kreisauer Kreises und wurde als Teil des bürgerlich-militärischen Widerstandsnetzwerks gegen die NS-Führung nach dem missglückten Hitler-Attentat vom 20. Juli im August 1944 von den Nationalsozialisten hingerichtet.
Was genau mit der Schlossbibliothek nach dem Einmarsch der Roten Armee im Januar 1945 geschah, ist schwer rekonstruierbar. Es ist jedoch erwiesen, dass Teile in die Sowjetunion gelangten. Einige Bücher mit dem Yorck’schen Stempel finden sich heute in der Zentralen öffentlichen Majakowski-Stadtbibliothek in Sankt Petersburg, in der Allrussischen M. I. Rudomino-Staatsbibliothek für Ausländische Literatur und in der Russischen Staatsbibliothek (RSB) in Moskau.
Seit 2009 wurden die Bücher mit den Provenienzmerkmalen der Klein Oelser Bibliothek zum Forschungsgegenstand der Initiative „Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog“. Abbildungen von Besitzeinträgen und Widmungen in dem entstandenen Katalog geben darüber Aufschluss, dass ein erheblicher Teil dieser Bücher auf Ludwig Tieck zurückgeht, was sie zum Gegenstand des Interesses für unser laufendes Forschungsprojekt macht.
Zwei lange Corona-Jahre mit erheblichen Reisebeschränkungen haben dazu geführt, dass eine Autopsie und Erfassung der Bände für die Projektdatenbank vor Ort noch nicht durchgeführt werden konnten. Ob dies in absehbarer Zukunft nachgeholt werden kann, erscheint durch den Ukraine-Konflikt nun äußerst fraglich. Dass dieser Krieg auch für ein geisteswissenschaftliches Forschungsprojekt – eines, das weder Luftfahrt- noch Weltraumtechnologie, Energieversorgung oder große wirtschaftliche Zusammenhänge zum Gegenstand hat – Konsequenzen zeitigt, unterstreicht vielleicht den zivilisatorischen Rückschritt, dem das Wiederaufleben dieses Ost-West-Konfliktes gleichkommt. Unsere Recherchen zu Beständen mit Provenienz Klein Oels/Ludwig Tieck in russischen Bibliotheken waren erst auf Basis des in den 2000er Jahren begonnenen Dialogs zwischen deutschen und russischen Bibliotheken möglich. Nach den beispiellosen Raub- und Vernichtungszügen der Deutschen im Zuge des Überfalls auf die Sowjetunion hatte es auch nach dem Ende des Kalten Krieges noch fast ein Jahrzehnt gedauert, bis sich deutsche und russische Bibliothekar*innen zusammenfanden, um kriegsbedingt verlagerte Sammlungen zu katalogisieren, öffentlich zugänglich zu machen und dauerhaft zu bewahren. Die deutsche Kritik am russischen Beutekunstgesetz sowie das Beharren auf Restitutionsansprüchen mögen ein recht wackliges Fundament für diesen Dialog gewesen sein, aber er existierte, brachte Tagungen, wissenschaftliche Publikationen und die digitale Erfassung entsprechender Daten hervor. Im Falle der Yorck-/Tieck-Bestände in Russland sind die entsprechenden Datenbanken bereits seit mehreren Jahren nicht mehr abrufbar (vgl. https://web.archive.org/web/20050707080658/http://www.libfl.ru/restitution/york/york.html, letzte vollständig archivierte Version vom 30.05.2015). Ob dies politischen Rücksichtnahmen geschuldet ist oder einem Mangel an Ressourcen, ist mir nicht bekannt. Was sich vor dem Hintergrund der zahlreichen Meldungen zur Einstellung von österreichisch/deutsch-russischen Wissenschaftskooperationen und Austauschprogrammen nun abzeichnet, ist, dass künftig nicht mehr nur der virtuelle Zugriff auf die Produkte dieser Provenienzrecherchen versperrt ist, sondern eine weitere Forschung vor Ort selbst oder durch wissenschaftliche Partner nicht mehr umgesetzt werden kann. Das ist schade. Schade um die Bücher, die nun vielleicht weitere Jahrzehnte unbeachtet in Magazinen überdauern, schade aber vor allem, wenn man sich verdeutlicht, welch langer Weg es bis zur Erforschung dieser Bestände war, wie symbolträchtig eine gemeinsame, deutsch-russische Beschäftigung mit Objekten aus kriegsbedingt verbrachten Sammlungen jenseits von Restitutionsdebatten war und wie gering die Wahrscheinlichkeit gerade erscheint, dass eine beidseitige Erforschung dieser Bestände in Kürze fortgesetzt wird.
Theresa Mallmann M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (praedoc) im FWF-Projekt „Ludwig Tiecks Bibliothek. Anatomie einer romantisch-komparatistischen Büchersammlung“ (FWF-Projekt P 32038, Leitung: Prof. Dr. Achim Hölter) an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien. Kontakt: theresa.mallmann@univie.ac.at.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
RR (13. April 2022). Ende des deutsch-russischen Bibliotheksdialogs? Provenienzforschung an russischen Bibliotheken und die Ukraine-Krise. Ein Fallbeispiel. RETOUR. Abgerufen am 12. November 2024 von https://doi.org/10.58079/toh6
Eine Antwort auf „Ende des deutsch-russischen Bibliotheksdialogs? Provenienzforschung an russischen Bibliotheken und die Ukraine-Krise. Ein Fallbeispiel“