Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die „Erwerbungen 1933–1945“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen: Projektergebnisse und Impulse

von Melida Steinke und Anja Zechel

Von Mai 2017 bis Dezember 2021 haben die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen alle Erwerbungen, die sie in den Jahren des NS-Regimes getätigt hatten, auf Raubkunstverdacht überprüft. Dazu fragten die Autorinnen dieses Beitrags gezielt nach den Hintergründen der Herkunft von knapp über 1.000 Gemälden und Skulpturen.

Sie recherchierten Voreigentümer*innen, Erwerbsart, Zeitpunkt sowie Kontext jeder einzelnen Erwerbung. Dazu wurden das hauseigene Inventar, Bildakten und Ankaufsakten sowie Literatur und Online-Datenbanken herangezogen. Ziel des Projektes war, die Provenienzen der Werke zu rekonstruieren, NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut zu identifizieren.

Abb. 1: Erwerbungsakten der Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München (BayHStA, Staatsgemäldesammlungen vorl. Nr. Registratur Az. 23/1 (634), Verzeichnis der Erwerbungen, © BSTGS)

Statistische Aufarbeitung

Es wurden über 119 Werke als nachträgliche Inventarisierungen erkannt und weitere 39 Ankäufe als Erwerbungen vor 1933, so dass sich die tatsächliche Zahl der Erwerbungen während der NS-Zeit auf 844 Objekte beziffern lässt.

Abb. 2: Anzahl der von 1933 bis 1945 vergebenen Inventarnummern, sortiert nach dem tatsächlichen Erwerbungsdatum.

Besonders viele Kunstwerke gelangten in den Jahren 1935 und 1936 in den Bestand der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Im Jahr 1935 ist dies bedingt durch eine ungewöhnlich große Ankaufsmenge von 125 Objekten auf „Ausstellungen lebender Künstler“, so die zeitgenössische Bezeichnung. 1936 kamen 77 Schenkungen in die Sammlung, davon allein 69 Gemälde aus dem Eigentum des Künstlers Adolf Gebhart. Wenn man diese Faktoren berücksichtig, war die Menge der Ankäufe weitaus konstanter, als der erste Eindruck der Zugänge vermittelt. Der Jahresdurchschnitt lag bei 65 Objekten.

Die gesammelten Informationen zu den Erwerbungen wurden mithilfe des Ampelsystems nach ihren Verdachtsmomenten kategorisiert.

Abb. 3: Erwerbungen von 1933 bis 1945: Verteilung der Ampelfarben.

Insgesamt konnte für 709 Werke – drei Viertel des untersuchten Bestandes – die Provenienz rekonstruiert und als unbedenklich, also Grün, eingestuft werden. Bei mit Gelb klassifizierten Erwerbungen ist die Herkunft bisher nicht vollständig geklärt, meist sind die Eigentumsverhältnisse zwischen 1933 und 1945 lückenhaft, wodurch ein NS-verfolgungsbedingter Kontext nicht ausgeschlossen werden kann. Bei 82 Orange eingestuften Kunstwerken ist die Provenienz bedenklich, es gibt Hinweise auf am NS-Kunstraub beteiligte oder in der NS-Zeit verfolgte Personen. Diese Werke, ebenso wie die 33 als eindeutig oder wahrscheinlich belastet bewerteten Erwerbungen (Rot), gehen mit Priorität in die Tiefenrecherche. Sie wurden und werden bei Lostart gemeldet und sind dort für Suchende leicht auffindbar.

Aspekt Herkunft

Starke Verdachtsmomente bestehen bei Erwerbungen von Personen, die während der Zeit des Nationalsozialismus wegen ihrer jüdischen Herkunft verfolgt wurden. Für das Bild „Bauernstube“ von Ernst Immanuel Müller konnte der Voreigentümer Ludwig Friedmann aus Augsburg ermittelt werden. Seine Ehefrau Selma und er hatten sich angesichts der unmittelbar und konkret bevorstehenden Deportation am 7. März 1943 das Leben genommen. Im Juli 2018 erfolgte die Restitution des Gemäldes. Aber nicht immer ist ein Verfolgungskontext bei Privatpersonen sofort offensichtlich oder in Erfahrung zu bringen.

Abb. 4: Ernst Immanuel Müller: Bauernstube (© BSTGS).

Von Kunsthändler*innen, die aufgrund ihrer Herkunft besonderen Repressionen durch das NS-Regime unterlagen, konnten 17 Ankäufe identifiziert werden. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass es weitere, noch unbekannte Transaktionen mit jüdischen Kunsthändler*innen gab. Diese Problematik verdeutlicht beispielsweise die Erwerbung einer Tafel eines unbekannten bayerischen Meisters, die die BStGS im August 1936 gegen zwei Gemälde von dem Berliner Kunsthändler Eduard Plietzsch eintauschte. Plietzsch hatte dieses Werk im Auftrag des Generaldirektors Ernst Buchner auf der Versteigerung des Warenbestands der Münchner Kunsthandlung A. S. Drey bei Paul Graupe am 17. und 18. Juni 1936 in Berlin erworben. Da diese Versteigerung als NS-verfolgungsbedingt zu werten ist und außerdem eine Suchmeldung bei Lostart vorlag, konnte das Gemälde durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst am 23. April 2021 an die Erbengemeinschaft der Kunsthandlung Drey restituiert werden.

Abb. 5: Suchmeldung der Bayerischen Staatsgemäldesammlung auf Lostart.de (https://www.lostart.de/de/verlust/objekt/der-heilige-florian/406275).

Ausblick

Die im Projekt erarbeiten Provenienzen sollen bald in die Sammlung Online der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen integriert werden. Proaktiv erfolgen als erstes Tiefenrecherchen zu den mit Rot beampelten Werken, um bei einem nachgewiesenen NS-verfolgungsbedingten Entzug die Nachfahren der verfolgten Eigentümer*innen ermitteln zu können.

Weiteres Potenzial bieten die detaillierten Analysen für die Sammlungsgeschichte des Hauses und die Sammlungspolitik im Nationalsozialismus. Welche Aussagen können etwa über die Geschmacksentwicklung anhand der getätigten Erwerbungen getroffen werden? Darüber hinaus können die Ergebnisse als Anknüpfungspunkte die Kunstmarktforschung anregen, etwa hinsichtlich der Rolle des Kunsthandels für zahlreiche Erwerbungsprozesse. Welche Bedeutung hatte das Museum als Akteur auf dem Kunstmarkt und was können wir über Verflechtungen und Strukturen zwischen Verkäufer*innen und Museum – über München und Bayern hinaus – in Erfahrung bringen?


Melida Steinke M.A. war von August 2018 bis Dezember 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt tätig. Anja Zechel M.A. ist festangestellte Provenienzforscherin der BStGS und seit Beginn für das Projekt zuständig.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
RR (13. April 2022). Die „Erwerbungen 1933–1945“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen: Projektergebnisse und Impulse. RETOUR. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/toh7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.