Die Entstehung des Csongrad-Gestüts in Ungarn ist ein wenig untersuchtes Kapitel in der deutsch-ungarischen Geschichte des Zweiten Weltkrieges und tauchte bislang nur im Zusammenhang mit Wiedergutmachungsangelegenheiten auf. Die deutschen Besatzer gründeten im Sommer 1944 das Gestüt. Die in den Rennstall aufgenommenen Galopp- und Traberpferde stammten vermögensrechtlich von ungarisch-jüdischen BesitzerInnen. Als zwischen Oktober 1944 und März 1945 die Verlegung der Güter und Tiere ins Deutsche Reich als gemeinsame deutsch-ungarische Unternehmung vonstattenging, wurden die „jüdischen Pferde“ auf die Initiative der deutschen Gestütsleiter evakuiert. Der Status des Gestüts war speziell: Einzig die Rennpferde sind nachweislich von den deutschen Besatzern erbeutet worden. Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) konnte sich im Juni 1944 in Budapest angesichts der Kriegslage nicht mehr einrichten und die Kunstobjekte der ungarisch-jüdischen KunstsammlerInnen sind von den ungarischen Behörden beschlagnahmt worden.
Laut Tierstatistiken des Königlich-Ungarischen Ackerbauministeriums lebten 1942 in Großungarn ungefähr 1,3 Millionen Pferde, darunter in Gestüten etwa 6.000 Zuchtpferde1 sowie 3.000 Galopp- und Traberpferde, also Rennpferde. Die Menge der Zugtiere und Truppenpferde verringerte sich allmählich durch Einberufungen, während die Zahl der aus züchterischer Sicht als wertvoll bezeichneten anderen Kategorien im Großen und Ganzen unverändert blieb. Die Besetzung Ungarns durch die deutsche Wehrmacht am Sonntag, den 19. März 1944 erfolgte im Rahmen des von Hitler angeordneten „Unternehmens Margarethe“ und war für die Mehrheit der Bevölkerung ein Schock, wohingegen die führenden Politiker bereits damit gerechnet hatten, nachdem Hitler Miklós Horthy (1868–1957), Ungarns Reichsverweser, kurzfristig zu einer persönlichen Begegnung am 18. März ins Schloss Klessheim bei Salzburg einbestellt hatte.
Die Einnahme Ungarns war von der deutschen Seite präzise vorbereitet und lief Vorort, im Land des Verbündeten, reibungslos ab. Die deutschen Einrichtungen und Stabsmitglieder quartierten sich in der Regel in den Villen ungarischer Juden ein, die bereits in den ersten Tagen der Okkupation verhaftet oder gezwungen worden waren, ihre Wohnorte zu verlassen. Dem Büro des für unser Thema relevanten Sonderstabs des SS-Führungshauptamtes (SS-FHA) wurden Räume in einer Immobilie der Familie des jüdischen Industriemagnaten Manfred Weiss (1857–1922) an der prachtvollen Budapester Andrássy-Straße zugewiesen. Kurt Becher (1909–1995), Leiter des Sonderstabs, stellvertretender Leiter der Inspektion für Reit- und Fahrwesen des SS-Ausrüstungsstabes und nicht zuletzt Sonderbeauftragter Heinrich Himmlers, kam mit diversen Instruktionen in Budapest an. Der sich im Pferdesport gut auskennende Sturmbannführer widmete sich zu allererst der Beschlagnahme ungarischer Rennpferde.
Die Budapester Geldinstitut-Zentrale kümmerte sich gemeinsam mit anderen ungarischen Organisationen in den 1960er Jahren um die Wiedergutmachung nach dem Bundesrückerstattungsgesetz (BRüG)2 für 62.000 jüdischen AntragstellerInnen und sammelte zu diesem Zweck aussagekräftige Dokumente. In dem Archivbestand3 dieser Behörde wird ein auf die Rennpferde bezogener Brief verwahrt, der ansonsten in keinem anderen Fond zugänglich ist. Er stammt aller Wahrscheinlichkeit nach von einem der Antragsteller. Demgemäß verschickte am 25. März 1944 Generalleutnant a. D. Béla Hedry, Vorsitzender des Vereins der Trabrennstallbesitzer, im Einvernehmen mit dem Stab des Höheren SS-und Polizeiführers, dem Sonderstab SS-FHA sowie der Budapester Polizeibehörde ein Rundschreiben an die Vereinsmitglieder mit der Bekanntmachung, dass alle Trabpferde des in Ungarn gängigen Amerikanischen Standardbreds unter Aufsicht des SS-FHA gestellt wurden.4 Hedry hatte die Besitzer gebeten, ihm bis Mitte April die Grunddaten und die aktuellen Standorte ihrer Pferde mitzuteilen. Er deutete an, dass die eingereichten Unterlagen vorerst in der Verwaltung des Vereins verbleiben, sie aber bei Bedarf dem deutschen Sonderstab zur Verfügung gestellt werden sollten. Die Adressaten mussten den Status ihrer Tiere aus dem Zeitraum vor 19. März 1944 melden – alle späteren Änderungen wurden automatisch als ungültig betrachtet. Gleichzeitig, und das war der wichtigste Punkt des Aufrufs, mussten die christlichen Pferdebesitzer ihre nichtjüdische Abstammung bis zu vier Großeltern nachweisen. Hedry hatte offen zugegeben, dass er die ‚Ariernachweise‘ dem Sonderstab weitergeben würde. Wie durch andere Archivquellen indirekt belegt und in Anbetracht der späteren Geschehnisse schlüssig wird, stattete in diesen Tagen eine deutsch-ungarische Delegation aus derselben Überlegung heraus auch der Zentrale des Ungarischen Galoppverbandes (Jockey Club) einen Besuch ab, bei dem sie ihre Aufmerksamkeit auf die noch wertvolleren, im Ungarischen Gestütbuch eingetragenen Englischen Vollblüter legte.
Ungeachtet dessen, wie selbstbewusst die Deutschen in den beiden Rennsportvereinen in Erscheinung traten, konnte das Eigentum der „jüdischen Pferde“ nicht problemlos an sie übertragen werden. In der Anfangszeit der Besatzung waren die Spielregeln der deutsch-ungarischen Zusammenarbeit recht dehnbar und trotz des massiven deutschen Drucks waren die Karten noch nicht vollständig verteilt.
Die kollaborierende Regierung des Ministerpräsidenten Döme Sztójay (1883–1946) ließ im Frühjahr 1944 im vorauseilenden Gehorsam Dutzende von antijüdischen Verordnungen in Kraft treten. Der berüchtigte Erlass 1600/1944 über die Anmeldung und Sperrung jüdisches Eigentums erschien im Ungarischen Amtsblatt am 16. April 1944. Die Paragraphen verpflichteten die jüdischen BürgerInnen des Landes, ihr Vermögen bei den für ihre Wohnorte zuständigen Finanzdirektionen anzumelden. Die Rennpferde galten als Wertobjekte und mussten in den Formularen vermerkt werden. Über ihre Existenz wusste die Pferdezuchtabteilung des Ackerbauministeriums ohnehin Bescheid, da die beiden Rennvereinsleiter die Namen der jüdischen BesitzerInnen bereits mitgeteilt hatten. Kurt Becher, der später von dem ungarischen Historiker Jenő Lévai als „Pferdediktator“ apostrophiert wurde,5 verfolgte mit Argusaugen die Ereignisse, deren treibende Kraft er selbst war. Zwei Tagen nach der Veröffentlichung des Erlasses vom April teilte das Ackerbauministerium dem Sonderstab die Namen der von etwa 45 jüdischen BesitzerInnen stammenden 150 Englischen Vollblüter mit, die es bezugnehmend auf die Verordnung und seiner eigenen Erlasse unter Sperre genommen hatte.6 Dies bedeutete, dass das Ministerium das Ressort für die Galopppferde in seinen eigenen Besitz überführt hatte. Die benannten Pferde durften in ihren Boxen bleiben, sich plangemäß an Pferderennen beteiligen, die Namen ihrer ursprünglichen BesitzerInnen verschwanden allerdings allmählich aus den Sportnachrichten und der Fachpresse. Über das weitere Schicksal der Traberpferde wurde ebenfalls eine Entscheidung getroffen, allerdings fehlt ein diesbezügliches Schreiben im Archivbestand.
Ackerbauminister Béla Jurcsek (1893–1945) gab in der Ministerratssitzung vom 17. Mai 1945 bekannt, dass die Vertreter der Waffen-SS ihn darum gebeten hätten, in dem der jüdischen Familie Halász gehörenden Gestüt in Dióspuszta einen eigenen Rennstall aufzustellen und zu diesem Zweck 140 Galopppferde aufzukaufen. Der Protokollführer hielt die Reaktion des Ministerpräsidenten Sztójay wie folgt fest: „Der Minister solle keine zweiseitigen Verhandlungen mit den Vertretern der SS führen. Sollte ein derartiger Wunsch bestehen, solle ihn Edmund Veesenmayer, der Reichsbevollmächtigte vortragen.“ 7 Notabene: In dem traditionsreichen, über Ungarns Grenzen hinaus bekannten Gestüt für Englische Vollblüter waren zu dieser Zeit an die 60 Soldaten der SS stationiert. Die Familienmitglieder Halász verließen ihr Gut und fanden in der Hauptstadt oder gar in Transsilvanien Zuflucht. Etwa 40 ihrer Galopppferde befanden sich zu diesem Zeitpunkt ohnehin bereits im Eigentum des Ministeriums. Mit Dokumenten lässt sich nicht belegen, ob Edmund Veesenmayer (1904–1977) in dieser Angelegenheit als Vermittler fungierte, bekannt ist jedoch die Tatsache, dass er in Anwesenheit des Ackerbauministers am 21. Mai 1944 dem gut besuchten Galopppferderennen für den traditionsreichen Millennium-Preis beiwohnte und auf der Ehrentribüne mit einem Fernglas den Ereignissen auf der verregneten glitschigen Rennbahn folgte.8 Unterhielten sich die Genannten dabei über das Gestüt in Dióspuszta, so hätte Minister Béla Jurcsek Veesenmayer gewiss mitgeteilt, dass inzwischen dieses Gestüt administrativ dem Staatsgestüt Kisbér unterstellt worden sei und dieser Umstand die Sachbearbeitung um Dióspuszta zu Gunsten der deutschen Seite erschweren würde.
Am darauffolgenden Tag brachte Minister Jurcsek die Vorstellung der Deutschen über die Nutzung des Gestüts in Dióspuszta in der Ministerratssitzung erneut ein, ohne jedoch auf die Begegnung mit Veesenmayer einzugehen. Diesmal zählte er andere Gestüte auf, die den Deutschen zur Verfügung gestellt werden könnten. Eine Option war das in südungarischen Derekegyház, im Komitat Csongrad, liegende Gut der jüdischen Familie von Manfred Weiss. Jurcsek fügte noch hinzu, dass er es für vernünftig halte, wenn die ungarische Regierung eine „gewisse Zahl von Pferden“ den Deutschen schenken würde. Das Ministerrat stimmte dem Vorschlag – ohne konkrete Maßnahmen getroffen zu haben – zu.9 Der Plan mit Derekegyház war durchaus überlegt: Kurt Becher hatte in Himmlers Auftrag in demselben Monat den Budapester Schwerindustriekonzern der Familie Weiss, samt aller beweglichen und unbeweglichen Vermögen, treuhänderisch übernommen und als Gegenleistung erlaubte er der 45-köpfigen Familie, Ungarn in Richtung Schweiz und Portugal zu verlassen. Ein solches Tauschgeschäft war kein neues Phänomen in der NS-Zeit, und Becher verfügte über genügend Erfahrungen, da er zuvor in den Fall der deutsch-jüdischen Oppenheimer-Familie involviert gewesen war.10
Die Entstehung des deutschen Gestüts
Nach der Veröffentlichung der Verordnung 1600/1944 wimmelte es in der rechtsradikalen Presse von Berichten über den sagenhaften Reichtum der jüdischen Bevölkerung des Landes. Kunstsammler und Fabrikbesitzer wurden geradezu als Schande der ungarischen Nation dargestellt. Am 29. Juni gab die Zeitung für Pferderennen bekannt, dass von nun an die „jüdischen Pferde unter dem Namen des Csongrad-Gestüts rennen werden.“11 Die Eintragung dieses Pseudonyms verlief ordnungsgemäß, entsprechend dem § 158 der Wettbewerbsregelungen des Sekretariats des Galoppverbandes. An demselben Tag um 14 Uhr und 47 Minuten debütierte die neue Formation mit Bors12 beim Flachrennen in der ungarischen Hauptstadt,13 und am darauffolgenden Tag errang Turmac14, ein dreijähriger brauner Hengst, sogar den Sieg und den für den Triumph vorgesehen Mátyásföld-Preis, dessen Betrag in Höhe von 5.000 Pengő auf dem Rennkonto des Besitzers Henrik Fleischmann gutgeschrieben wurde.15 Da die Unterlagen der Rennpferdvereine aus diesem verhängnisvollen Jahr vollständig verschwunden sind, können wir nur vermuten, dass das Csongrad-Gestüt die finanziellen Angelegenheiten, so auch die Gewinne der früheren jüdischen Eigentümer, übernommen hat.
Zwar tauchte der Begriff „Csongrad-Gestüt“ in den ungarischen Tageszeitungen ab und zu auf, wirklich verwendet wurde er aber nur in der Fachpresse. Der Ungarische Rennkalender, das Amtsblatt des Galoppverbandes, veröffentlichte in seiner Ausgabe vom 7. Juli 1944 unter der Rubrik „Eigentumsänderung“, die Namen der ursprünglicher BesitzerInnen bzw. deren Galopppferden, die aufgrund der April-Verordnung zuerst in das Eigentum des Ackerbauministeriums und bald darauf in das des Csongrad-Gestüts übertragen worden waren. Bei der Bekanntmachung letzterer Transaktion trat das Königlich-Ungarische Ministerium als Verkäufer und der neue Rennstall als Käufer auf. Das Amtsblatt des Trabrennverbandes veröffentlichte ebenfalls in seiner Juliausgabe die Eigentumsänderungen bezüglich der Traberpferde. Das Endresultat: Der ungarische Staat hatte sich insgesamt 178 Galopp- und 113 Traberpferde aus jüdischem Besitz einverleibt und übergab aus diesem Bestand 71 Galopp- und 75 Traberpferde dem Csongrad-Gestüt. Die leidtragenden Personen dieser Transaktionen waren 31 ungarisch-jüdische Pferde- bzw. Rennstallbesitzer. Die meisten von ihnen, abhängig davon, ob sie in der Provinz oder in der Hauptstadt lebten, bangten zu dieser Zeit außerhalb des Landes in Konzentrations- oder Zwangsarbeitslagern, im Budapester Ghetto, in jüdischen Sammelhäusern um ihr Schicksal oder fanden im Glücksfall bei christlichen Bekannten Asyl.
Die Zeitung für Pferderennen schilderte in ihrer Ausgabe vom 11. August die „ruhmreiche Zukunft“ des Csongrad-Gestüts und verriet ein offenes Geheimnis: „Der unter der Bezeichnung Csongrad-Gestüt firmierende deutsche Rennstall öffnet seine Tore in Derekegyház. Ernst Heicke, Leiter des Gestüts, ehemaliger Redakteur des Kölner Sportjournals, teilte uns mit, dass Samurai,16 der ausgezeichnete Deutsche Stayer, für die Funktion des Deckhengstes des Gestüts vorgesehen sei.“17 Weiterhin teilte Heicke die Namen der 17 Mutterstuten des Gestüts und der aus Deutschland erwarteten 10 Stuten dem Reporter mit und erzählte, dass das Lot um 23 zusätzliche Englische Vollblüter aus dem Stall des Bruders des Reichsverwesers Horthy ergänzt würde, was binnen kurzer Zeit auch erfolgte. Diese waren die ersten und letzten Pferde aus nichtjüdischem Eigentum in dem deutschen Gestüt. Zum September lebten im Rennstall bereits 30 Stuten, Hoffnungen der Zukunft – keine zu unterschätzende Beute, wenn wir bedenken, dass eine Stute in ihren fruchtbaren Jahren 8 bis 15 Nachkommen werfen kann.
Die Räumung des Landes
Nachdem im Oktober 1944 Ungarn von der an die Macht gekommenen Pfeilkreuzlerregierung von Ferenc Szálasi (1897–1946) zum Kriegsgebiet erklärt worden war, geriet das Thema der Evakuierung beweglicher Gegenstände in den Mittelpunkt der Überlegungen. Die Rahmenbedingungen dieses Prozesses wurden am 14. November in Budapest in der von Emil Szakváry (1896–1978), Minister für das Industriewesen, Vilmos Hellenbronth (1895–1971), Minister ohne Ressort für Kriegswirtschaft, sowie Edmund Veesenmayer, Reichsbevollmächtigter, und Constantin Boden (1893–1970), Reichswirtschaftsbeauftragter, unterzeichneten Vereinbarung18 festgelegt. Laut der Grundaussage dieses Übereinkommens blieb das Eigentumsrecht der ins Reich verlegten Güter unberührt, die evakuierten Betriebe sollten jenseits von Ungarns Grenzen als ungarische Unternehmen weiterbestehen und die Kosten der Rückführung nach Ungarn hätten die ungarische und deutsche Seite gemeinsam tragen müssen.
Die Güterwanderung, deren Details in zahlreichen Vorschriften von den ungarischen Ministerien ausgearbeitet wurden, hatte damit ihren Anfang genommen. Zu dieser Zeit rückten bereits an die 6.000 Zuchtpferde der ungarischen Staatsgestüte vom Osten des Landes nach Transdanubien und 2.600 Pferde longierten in den Boxen der größten Landesgestüte in Kisbér und Bábolna, wo sich auch einige Englische Vollblüter von Privatzüchtern befanden.
Mit der Evakuierung der Zuchtpferde war von Amts wegen Tibor Pettkó-Szandtner (1886–1961), Oberlandstallmeister, Leiter der Pferdezuchtabteilung des Ackerbauministeriums und Kommandant des Staatsgestüts von Bábolna, beauftragt. Bei der Rekonstruktion der weiteren Geschehnisse sind wir überwiegend auf seine und von seinen Mitstreitern verfasste Augenzeugenberichte sowie auf die Privatarchive mancher Protagonisten der Pferdeevakuierung angewiesen. Pettkó-Szandtner kehrte nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nach Ungarn zurück, und die ins Reich überführten Dokumente seiner Abteilung verschwanden in der Nachkriegszeit spurlos. Im Archivbestand des deutschen Partnerministeriums sind keine Unterlagen zu dieser Aktion vorhanden. Bekannt ist aber die Tatsache, dass Franz Wettengel, Landstallmeister und Mitarbeiter der Pferdezuchtabteilung des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, seinen ungarischen Kollegen im November 1944 zu einem Gespräch nach Wien einlud und für ein minderes Kontingent, insgesamt nur 1.200 ungarische Zuchtpferde, Aufnahmemöglichkeit im niederbayrischen Bergstetten im Ortsteil des Marktes Kaisheim anbot. Auf diesem Gut hatte die Wittelsbacher Königsfamilie über ein Jahrhundert lang Pferdezucht betrieben, bis 1936 die Wehrmacht auf dem Gelände ein Remonteamt eröffnete. Zum Ende des Jahres 1944 waren die dortigen Ställe und die dazu gehörenden Arbeiterwohnungen so gut wie vollständig leer geworden. Pettkó-Szandtner beauftragte am 20. November den der deutscher Sprache mächtigen Alajos Pusztai, Schriftleiter des Gestütbuchs von Kisbér, „sich am 24. November mit der aus dem Bestand von Kisbér formierten Gruppe von Pferden nach Bergstetten zu begeben“,19 und am nächsten Tag signierte er ein in deutscher Sprache verfasstes, mit dem Stempel seines Ministeriums versehenes Protokoll, das Edmund Veesenmayer und Fidel von Pálffy (1895–1946), königlich-ungarischer Ackerbauminister der Szálasi-Regierung, ebenfalls unterzeichnen sollten. Sie taten dies jedoch nicht – zumindest nicht auf dem einzigen zugänglichen Exemplar, das im Nachlassarchiv von Pusztai verblieben ist. Der nicht einwandfrei geschriebene, womöglich übersetzte deutschsprachige Text beinhaltete die übliche Stellungnahme, dass die Tiere Eigentum des königlich-ungarischen Staates seien und zu einem späteren Zeitpunkt nach Ungarn zollfrei zurücktransportiert würden. Derartige Protokolle sind in der Geschichte zur Güterevakuierung zwischen Oktober 1944 und März 1945 keine Seltenheit, sind jedoch als Kopien oder Übersetzungen ins Englische im Bestand der USACA-Property Control Branch der U.S. Allied Commission for Austria verwahrt20 und als solche vollständig unterschriftenfrei.
Die wertvollsten Räumungszüge, zum Beispiel jene mit den Goldreserven der Ungarischen Nationalbank, den aufgrund der oben erwähnten Verordnung eingesammelten Wertgegenständen ungarischer JudenInnen und den Kunstobjekten des Budapester Museums für Schöne Künste, sowie mit den im Mai 1944 unter Sperre genommenen Gemälden aus jüdischen Sammlungen, verließen Ungarn mit Fahrtdokumenten ausgestattet, kamen aber im Chaos des Kriegsendes mit Ach und Krach im Dritten Reich an. Die Transportleiter waren oft handlungsunfähig und dem unbekannten Umfeld ausgeliefert. Die Verlegung der Pferde nach Bergstetten war hingegen nicht nur ordnungsgemäß vorbereitet, sondern ihre Aufnahme im Reich, den zahlreichen, nach dem Krieg geschriebenen Berichten der Begleiter nach, verlief ebenfalls reibungslos. Die 120 Gestütsmitarbeiter und ihre Familienmitglieder sowie die Tiere erreichten in drei Eisenbahntransporten im November und Dezember 1944 über Donauwörth Bergstetten, wo sie sich bequem einrichteten und ohne besondere Vorkommnisse das Kriegsende erlebten.
Ganz anders gestaltete sich das Schicksal der im deutschen Rennstall Csongrad konzentrierten Pferde. Obwohl das Zentrum des Gestüts in Südungarn lag, standen nicht alle Pferde in den dortigen Ställen, sondern waren in der Hauptstadt oder in dem bei Budapest liegenden Gestütszentrum Alag verblieben. Aus einer der wenigen Archivunterlagen, die Einzelheiten über das Csongrad-Gestüt enthalten, geht hervor, dass der letzte Standort des Gestüts in den Herbstmonaten 1944 auf dem Gut der Prinzessin Stephanie (Tochter des Königs Leopold II. von Belgien) und ihres Ehemanns im nordungarischen Oroszvár lag, wo in diesen kritischen Monaten auch eine Vielzahl flüchtiger deutschen Offiziere vorübergehend eine Unterkunft fand. Anhand eines weiteren Archivdokuments ist belegbar, dass die allerersten „Csongrader“, sieben gedeckte und vier nichtgedeckte Mutterstuten im September und November an die Gutsverwaltung Rödlin nach Mecklenburg und vier Hengste an die SS-Reitschule Sehuschitz in der okkupierten früheren Tschechoslowakei verlegt wurden.21 Im Dezember erfolgte die Evakuierung von etwa 60 Englischen Vollblütern in Eisenbahnzügen nach Wien und von dort aus über Stockerau weiter in das „Protektorat Böhmen und Mähren“. Diese Aktion war kein Teil der in gemeinsamer deutsch-ungarischen Regie durchgeführten Räumung des Landes, sondern geschah auf den Befehl der deutschen Gestütsleiter hin. Der ungarische Trainer Robert Hitsch musste dem Transport beizuwohnen. Nach dem Krieg kehrte er in seine Heimat zurück und erzählte in einem Zeitungsinterview22 im Sommer 1945, dass die evakuierten Pferde kurz vor dem Ende des Krieges im südböhmischen Písek ankamen. Zwanzig Jahre später erwähnte er jedoch in seiner eidesstattlichen Erklärung23 den nahe gelegenen Ort Hluboká als Endziel. Niemand fragte ihn, was mit den „jüdischen Traberpferden“ geschehen war – dies ist bis heute ein blinder Fleck in der Pferdesportgeschichte Ungarns.
Durchgeführte und ausgebliebene Restitution
Bergstetten und so auch die dort untergebrachten ungarischen Pferde wurden am 25. April 1945 von den Einheiten der 7. amerikanischen Armee ohne Kampfhandlungen in Besitz genommen. Die US Army erkannte die Tiere als ungarisches Staatseigentum an und platzierte vor dem Eingang des Pferdezentrums eine Tafel mit der Aufschrift „Royal Hungarian Stud Farm”. Von nun an begann eine wechselhafte Periode, deren Einzelheiten und Episoden in den dokumentierten Erinnerungen beinahe übereinstimmend dargestellt sind. Nachdem das Staatsgestüt im Exil im Sommer 1945 von der 3. amerikanischen Armee übernommen wurde, zog Major James Pryce Owens in Bergstetten ein und machte sich mit seiner angeblich vulgären Art recht unpopulär bei den Ungarn, die zunächst ohne klaren Status in der amerikanischen Zone weilten und von den Amerikanern eher als Kriegsgefangene betrachtet wurden.
Bei der alltäglichen Versorgung der Tiere und ihrer BegleiterInnen gab es dabei keine Auffälligkeiten, dafür gestaltete sich ihre Zukunft zunächst aussichtslos. Ungarn war ein ehemaliger Verbündeter von Nazideutschland und galt als „ex-enemy“. Lange Monate mussten vergehen, bis die US-Regierung der Frage einer eventuellen Restitution der Tiere nach Ungarn Aufmerksamkeit schenkte. In der Zwischenzeit bedienten sich Owens Mitarbeiter in Bergstetten reichlich an den ungarischen Pferden. Mal verschenkten, mal veräußerten sie Tiere an bayerische Landwirte, mal – und dies war der schmerzhafteste Akt – wählte der aus den USA entsendete Oberst Fred. L. Hamilton 105 ungarische Pferde aus und ließ sie im Oktober 1945 und Juli 1946 gemeinsam mit weiteren auserwählten deutschen oder ausländischen Zuchttieren in die Vereinigten Staaten ausschiffen.
Die erste positive Nachricht über eine eventuelle Rückgabe der ins Deutsche Reich verlegten Güter erreichte die ungarische Regierung am 19. März 1946. Arthur Schoenfeld (1889–1952), der amerikanische Botschafter in Budapest, überreichte dem Ministerpräsidenten Ferenc Nagy (1903–1979) ein Memorandum, in dem er um die Auflistung der evakuierten Güter und Tiere bat und hinzufügte, dass die Regierung der USA den Beginn einer provisorischen Restitution an Ungarn erwäge.24 Nun begann im Budapester Ministerpräsidialamt eine langwierige Recherche, die nur mangelhaft abgeschlossen werden konnte. Einerseits fehlten die Kopien der Begleitscheine und Dokumente, die den Ausfuhrtransporten mitgegeben worden waren, andererseits gab es zwischen Ungarn und den Besatzungszonen eine beständige Nachrichtensperre. Niemand wusste genau, wo die Güter im Einzelnen gelandet waren. Zwar führten die Volksgerichte Ermittlungen gegen die an Ungarn ausgelieferten potentiellen Kriegsverbrecher durch und es wurde auch mit einem den in westlichen Besatzungszonen Deutschlands ähnlichen Entnazifizierunsgsverfahren begonnen, dennoch fügten sich die daraus hervorgehenden Erkenntnisse erst langsam zusammen. Festgestellt wurde unter anderem, dass in den letzten Kriegsmonaten an die 24.000 Eisenbahnwaggons mit Gütern das Land verlassen hatten. Dem Ackerbauministerium gelang es lediglich festzustellen, dass „aus den Pferdezuchtzentren von Mezőhegyes, Kisbér und Bábolna sowie aus Privatställen, Zucht- und Vollblutspferde samt Pferdegeschirr ausgeführt worden sind.”25
Weitere Anstrengungen zur Zusammenstellung der Listen erübrigten sich, als die US-Regierung im Juli 1946 ungarische Restitutionsmissionen in die amerikanische Zone Deutschlands und Österreichs einlud. Pferdezuchtexperte Sándor Anker war im Auftrag des Ackerbauministeriums nach Frankfurt am Main entsandt worden. Nach seiner Ankunft und ersten Orientierungen der Verhandlungsgruppe nahm die Rückerstattung nach Ungarn plötzlich eine positive Wende: Im August wurden die inzwischen aus dem österreichischen Spital am Phyrn nach Frankfurt weitergeführten Goldblöcke der Ungarischen Nationalbank und im Dezember die ungarischen Wertgegenstände aus dem Münchner Collecting Point nach Budapest zurückgeliefert. Die erste Gruppe der Bergstettener Pferde war im Januar 1947 an der Reihe: 290 Pferde aus den Staatsgestüten und 15 Englische Vollblüter aus jüdischem und nichtjüdischen Eigentum. Unter den Mutterstuten waren einige trächtig, da man in Bergstetten die fachgemäße Deckung fortgesetzt hatte. Die größte Sensation war die Ankunft von Sultan Mahomed26, einer von Ungarns erfolgreichsten Deckhengsten. Als Kuriosum sei erwähnt, dass Medjidje, die achtjährige schwarze Ponystute des Kinderblasorchesters von Bábolna, ebenfalls bei diesem Transport dabei war.
Dieser ersten Pferderücksendung aus Bergstetten folgten im Oktober desselben Jahres 163 weitere Zuchtpferde und 8 Galopppferde. Die Mehrheit der letzteren hatte im Auftrag der Amerikaner an den ersten Pferderennen in der aus Ruinen wiederhergestellten Galopprennbahn München-Riem teilgenommen.
Das folgende Jahr stand erst einmal unter einem glücklichen Stern: Im Januar 1948 hieß das Ackerbauministerium die Ankunft letzten 180 Tiere und Gestütsmitarbeiter aus Bergstetten in der Heimat willkommen. Zugleich aber war Ungarn gezwungen, die negative Entscheidung des vom amerikanischen Senat beauftragten Unterkommittees27 zu akzeptieren und auf die in die USA transportierten und dort zur Kriegsbeute erklärten 105 ungarischen Pferde zu verzichten. Diese Geste war bereits ein Signal des beginnenden Kalten Krieges. Im Januar 1948 brach an der österreichisch-ungarischen Grenze ein Konflikt zwischen ungarischen Grenztruppen und US-Soldaten aus. Daraufhin ließ Washington im April die ungarische Restitutionsmission aus der amerikanischen Zone binnen 48 Stunden ausweisen. Pferde konnten danach nur noch aus der französischen und britischen Zone oder aus Österreich restituiert werden. Die Ankömmlinge aus nachweislichem Privatbesitz wurden den rechtmäßigen Inhabern zurückgegeben, allerdings fielen Pferdezucht und -sport allmählich den kommunistischen Verstaatlichungsmaßnahmen zum Opfer.
Da die Verlegung der Tiere ins Deutsche Reich zu verschiedenen Zeitpunkten geschehen war und sowohl staatliche als auch Privatgestüte betroffen hatte, ist es keine leichte Aufgabe, eine Statistik zum Verhältnis von Verlusten und Restitutionen zu erstellen. Diese Unternehmung wird durch weitere Fakten besonders erschwert: Die Rote Armee hat in Geheimaktionen 1945 an die 270 Traber- und 226 Galopppferde in die UdSSR verschleppt.28 Die Traberpferde wurden umbenannt und ihre Spuren verlieren sich. Hingegen wurden die meisten Englischen Vollblüter in den Sowjetischen Gestütbüchern aufgenommen und viele ihrer Nachkommen sind bis heute registrierte Rennpferde. Des Weiteren musste Ungarn bis 1948 ungefähr 4.800 Pferde im Rahmen der von der Potsdamer Konferenz angeordneten Wiedergutmachungslast an die Sowjetunion und Jugoslawien abgeben. Das Zahlenjonglieren erscheint auch deshalb müßig, weil 1948 in einem großangelegten Sabotageprozess gegen 60 Mitarbeiter des Ackerbauministeriums durch die Staatssicherheitsbehörde viele relevante Dokumente konfisziert worden sind. Mit einiger Wahrscheinlichkeit kann jedoch vermutet werden, dass etwa ein Drittel der ungarischen Pferde die Strapazen des Zweiten Weltkriegs nicht überlebt hat.
Hingegen vermittelte das erste Tschechoslowakische Gestütbuch der Nachkriegszeit ein klares Bild vom Schicksal der mehrheitlich aus jüdischem Besitz stammenden Galopppferde. Bei den Namen von 50 Englischen Vollblütern stand der lapidare Hinweis: „1945 aus Ungarn eingeführt“29. Ihre Restitution konnte wegen der auf Eis gelegten Verhältnisse der beiden Nachbarländer nicht einmal in die Agenda der politischen Kontaktaufnahme aufgenommen werden.
Spurensuche
In den Beständen des Hauptstadtarchivs Budapest befinden sich die Unterlagen von 1946 zur Überprüfung der Mitarbeiter des Galoppverbandes in Bezug auf ihr Verhalten während der Vorkriegszeit. Aus ihren Aussagen erfahren wir, dass außer Kurt Becher und Ernst Heicke auch Hans Stapenhorst und Christian Weber federführend beim Csongrad-Gestüt waren. Weber galt als emblematische Figur des Naziregimes: Im Auftrag der SS konzentrierten sich die verschiedensten Reitangelegenheiten in seiner Hand und als Gründer des vom NS-Regime geförderten Wettkampfs um das Braune Band war er Hauptakteur an der Galopprennbahn München-Riem. Außer ihm überlebten auch die anderen drei Protagonisten den Krieg.
In den 1960er Jahren stellten manche in der westlichen Welt lebende ehemalige ungarische Pferdezüchter jüdischer Herkunft Wiedergutmachungsanträge nach dem Bundesrückerstattungsgesetz (BrüG). Als Staatsbürger ihrer westlichen Aufnahmestaaten hatten sie bessere Aussichten auf einen Schadenersatz, als ihre im Ostblockstaat Ungarn lebenden ehemaligen Kollegen. Die Wiedergutmachungsämter und -kammern der Bundesrepublik waren nach der berüchtigten Affäre des Rechtsanwalts Hans Deutsch, der die Sache des Budapester Kunstsammlers Franz von Hatvany vertrat, etwas umsichtiger geworden und bemühten sich um die Aussagen einer möglichst bunten Palette von Zeugen. So mussten auch Becher, Heicke und Stapenhorst mehrmals aussagen bzw. eidesstattliche Erklärungen einsenden. Becher und Stapenhorst beriefen sich auf ihre angebliche Vergesslichkeit, verneinten aber eindeutig die Frage, dass die Deutschen für die „jüdischen Pferde“ in Ungarn mit Geld bezahlt hätten. Heicke war dagegen viel gesprächiger, verlor sich allerdings in Details. Es lohnt sich nicht, ihn wortwörtlich zu zitieren, da seine Erinnerungen jeglicher Kohärenz entbehren. Aus seinen Aussagen geht aber hervor, dass er die Csongrader Pferde eigentlich bis Bayern begleiten wollte, sie aber im Wirrwarr des Krieges in Písek lassen musste und dafür, was mit den Tieren später geschah, nur die tschechoslowakischen Behörden Verantwortung tragen könnten.30 Auch in Ungarn liefen im Rahmen der Wiedergutmachungsbestrebungen Forschungen zum Schicksal der „jüdischen Pferde“. Es wurden jedoch fast immer diejenigen Zeitzeugen gefunden, die über keine Kenntnisse verfügten oder keinen Mut hatten, ehrlich auszusagen. Den Ermittlern der Budapester Geldinstitut-Zentrale gelang es lediglich, zwölf Originaldokumente von 1944 zum Thema des Csongrad-Gestüts in ihre Akten einzuheften.
Viel mehr Urkunden sind bis heute nicht entdeckt worden. Merkwürdig an dem Deutschen Rennstall ist, dass seine Existenz im Entstehungsjahr in der deutschen Öffentlichkeit vollkommen erwähnungslos geblieben ist und er in den späteren historischen Aufarbeitungen über die Endphase des Krieges in Ungarn ebenso nicht auftaucht.
1 Shagya-Araber, Lippizaner, Furioso-North-Star, Gidran, Nonius, Kisberi.
2 Obwohl laut den Gesetzesparagraphen die in Ungarn lebenden AntragstellerInnen nicht anspruchsberechtigt waren, haben die ungarischen Behörden von 1957 bis 1971 Verhandlungen mit dem Bonner Finanzministerium geführt. 1971 haben das Bonner Finanzministerium und die Ungarische Allgemeine Wertverkehrsbank ein Globalabkommen in Höhe von 100.000.000 DM unterzeichnet. Im Jahre 1973 wurden diplomatische Beziehungen zwischen den beiden Ländern etabliert.
3 MNL OL (Magyar Nemzeti Levéltár – Ungarisches Nationalarchiv) XIX-L-20-o.
4 Das American Standardbred (auch: Amerikanischer Traber) ist eine US-amerikanische Pferderasse und die weltweit bedeutendste Traberrasse. Sie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gezüchtet.
5 Jenő Lévai: A fekete SS „fehér báránya” (Das „weiße Schaf” des schwarzen SS), Budapest 1966, S. 17.
6 MNL OL K 552/18.
7 MNL OL K27 19440517.
8 Ungarische Wochenschau, 05.1944, https://filmhiradokonline.hu/watch.php?id=5723 (10.04.2023), Elmosta az eső a Millenniumi díjat (Der Regen hat den Millennium Preis verwischt), in: Esti Újság, 22. Mai 1944, S. 4.
9 MNL OL K27 19440522.
10 Bundesarchiv Berlin (Barch) R 43-II/220.
11 Lóverseny Újság (Zeitung für Pferderennen), 29. Juni 1944, S. 1.
12 Geboren 1940. Bohó-Balbina (Vater-Mutter). Aus dem Eigentum von József Beregi.
13 Magyar Versenynaptár (Ungarischer Rennkalender), 7.7.1944, S. 248.
14 Geboren 1941. Mannamead-Tourmaline. Aus dem Eigentum von Henrik Fleischmann.
15 Wie Anm. 11, S. 251.
16 Geboren 1937. Oleander-Sonnenwende.
17 Hitch lesz jövőre a Csongrádi ménes trénere (Hitch wird im nächsten Jahr Trainer des Csongrad-Gestüts sein), in: Lóverseny Újság, 11. August 1944, S. 1.
18 Vereinbarung um die Fortführung der Produktion, in: MNL OL XIX-L-20-r Kiste 42.; PA AA R 105276.
19 Béla Lomniczi: Két kisbéri méneskari lótörzs-vezető, Pusztai Alajos és Lomniczi Béla pályája – megmaradt dokumentumok alapján, (Zwei Leiter der Gestütbücher von Kisbér, der Werdegang von Alajos Pusztai und Béla Lomniczi anhand der gebliebenen Dokumente), Budapest 2017, hier S. 39-41.
20 Vereinbarung über die Verlagerung der Ungarischen Nationalbank nach Deutschland, in: National Archives and Records Administration (NARA) DN1927, Record Group: 260, Roll: 0105, https://www.fold3.com/image/306512060 (10.04.2023).
21 MNL OL XIX-L-20-o 34. Kiste.
22 Az elrabolt Csongrádi ménes kalandos utazása Németországban (Die abenteurliche Reise des Csongrad-Gestüts in Deutschland), in: Kossuth Népe, 9. Juli 1945, S. 1.
23 Wie Anm. 20.
24 MNL OL XIX-A-1-j 85. Kiste.
25 Ebd.
26 Geboren 1934, Massine-Rollybuchy.
27 Question of Ownership of Captured Horses. Hearings before a Subcommittee of the Commitee on Armed Services United States Senate. Eightieth Congress. First Session on determining the basic of the contemplated return to Hungary of certain horses said to have been brought to the United States as captured war material. December 3, 5, 8, 9, 15, 18, 19, 22 and 23, 1947, Washington 1948.
28 ÁBTL (Historisches Archiv der Staatssicherheitsdienste) 3.1.9.-V-86000/33; MNL OL XIX-K-1-b 3.Kiste.
29 Plemenná Kniha pro Československou Republiku Plnokrevné Koňstvo, Svazek IV, Praha 1952.
30 BADV (Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen) I/N 4345-I WKN 32/62 – Wi 107/64.
Andrea Dunai ist freiberufliche Provenienzforscherin und Autorin. Zuletzt erschien ihr Buch: Javak sorsa. 1944/45-ben Magyarországról elvitt értékek nyomában. (Schicksal der Güter, auf der Spur der 1944/45 aus Ungarn verlegten Wertsachen), 372 S., Budapest 2019.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (25. Oktober 2023). Das Schicksal ungarischer Pferde. RETOUR. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tohr