Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fehlzuweisungen an das Dresdner Kunstgewerbemuseum

von Barbara Bechter

Im Zweiten Weltkrieg wurden die Bestände der Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft Dresden zum Schutz vor Kriegseinwirkungen in verschiedene Depots außerhalb der Stadt ausgelagert. Im Mai 1945, unmittelbar nach Kriegsende, nahmen Trophäenbrigaden der Roten Armee die Suche nach diesen ausgelagerten Schätzen auf. Vom Sammelpunkt Schloss Pillnitz wurden die aufgefundenen Kunstwerke ab Juli 1945 als Kompensation für die von deutscher Seite verursachten Kriegsschäden in die Sowjetunion verbracht. So gelangte Kunstgut aus Dresden u.a. in das Puschkinmuseum in Moskau, in die Eremitage in Leningrad und in das Museum für östliche und westliche Kunst in Kiew. Überraschend erfolgte 1958 die Rückgabe von insgesamt 1,5 Millionen Kunstwerken verschiedenster Gattungen an die DDR, davon allein 600.000 nach Dresden.[1]

Bei den Rückgaben aus der Sowjetunion kam es in umfangreichem Maß zu Fehlzuweisungen. Kunstwerke aus Dresden gelangten versehentlich in andere deutsche Museen und umgekehrt. Am Beispiel des Kunstgewerbemuseums wird eine solche Vermischung von Beständen und die jahrzehntelange, bis heute nicht abgeschlossene Suche nach vermissten Kunstwerken im Rahmen der Provenienzforschung kurz vorgestellt.

Während der Inventur der Rückkehrer in Dresden wurde bemerkt, dass zahlreiche Kunstwerke fehlten bzw. dass viele Stücke nicht zum Eigentum der Staatlichen Kunstsammlungen gehörten. Dies war u.a. dadurch bedingt, dass die Kunstwerke bei der Übernahme 1958 in der Sowjetunion nach Material und nicht nach Museum sortiert waren. In den folgenden Jahrzehnten versuchten alle beteiligten Museen, dies zu bereinigen. Von SKD-Seite erfolgten umfangreiche Rückgaben an verschiedene Museen in Ost- und Westdeutschland – vom Kunstgewerbemuseum aus beispielsweise nach Hamburg (Museum für Kunst und Gewerbe), Aachen (Surmondt-Ludwig-Museum) und Leipzig (GRASSI Museum für Angewandte Kunst).

Irrläufer aus dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst, die in Dresden identifiziert und 2007 nach Leipzig zurückgegeben wurden.
Irrläufer aus dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst, die in Dresden identifiziert und 2007 nach Leipzig zurückgegeben wurden.

Die sogenannte Marsschale (Frankreich um 1600) aus dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig befand sich bis Kriegsende im Auslagerungsort Kohren-Sahlis. Nach den russischen Protokollen wurde sie im März 1946 nach Moskau gebracht und am 23. September 1946 im Puschkinmuseum ausgepackt. Bei der Rückführung gelangte sie 1958 versehentlich nach Dresden. Erst bei der umfassenden Inventur im Rahmen des Daphneprojektes an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wurde sie zusammen mit mehreren außergewöhnlich qualitätvollen Kunstwerken anhand der 2003 bis 2005 erstellten „Verlustdokumentation: Objekte, die als Beutekunst der Sowjetunion nach Moskau gebracht worden sind“ des GRASSI-Museums identifiziert und 2007 zurückgegeben. Gleiches gilt beispielsweise auch für die Rosenwasserkanne (Persien, 18. Jh., die wiederum am Auslagerungsort Steinbruch Bösenburg beschlagnahmt wurde), das Reliquienglas aus dem 15. Jahrhundert, den hellgrünen Ringelbecher aus dem 16. Jahrhundert oder die englische Wedgwoodvase aus der Zeit um 1780.

Das Dresdner Kunstgewerbemuseum profitierte selbst nur wenig von der großen Rückgabeaktion 1958, nur knapp 2.000 vermisste Objekte kehrten zurück. Bis heute fehlen über 11.000 Kunstwerke, davon mehrere tausend aus dem Textilbereich, die überwiegend in Schloss Frauenstein verloren gingen – darunter die gesamte Gobelinsammlung. Vom Deutschen Historischen Museum in Berlin wurde das Museum 2001 informiert, dass dort ein großes Konvolut Dresdner Textilien identifiziert worden sei, die in Dresden seit 1945 als Kriegsverlust galten. Die Werke waren am 3., 8. und 14. Juli 1943 sowie am 8. Mai 1944 mit Transport II, III, IV und XI aus den Sammlungsgruppen Möbel, Porzellan, Fayence, Bronze, Kupfer, Malerei und Textilien in 91 Kisten von Dresden in das knapp 60 Kilometer südlich gelegene Schloss Frauenstein im Osterzgebirge verbracht worden.

Kistenverzeichnis der Auslagerungen nach Schloss Frauenstein 1943 und 1944 (KGM Dresden).
Kistenverzeichnis der Auslagerungen nach Schloss Frauenstein 1943 und 1944 (KGM Dresden).

Die Bestände in Schloss Frauenstein wurden gleich nach Kriegsende von Unbekannten geplündert und später von der sowjetischen Militärkommandantur gesichtet und für den Abtransport vorbereitet.

Auszug aus dem Bericht zur Überprüfung des Bergungsgutes am 21. Juni 1945 in Schloss Frauenstein (Archiv SKD 02/KGM 20, Bl. 10).
Auszug aus dem Bericht zur Überprüfung des Bergungsgutes am 21. Juni 1945 in Schloss Frauenstein (Archiv SKD 02/KGM 20, Bl. 10).

In einem ersten Bericht zur Überprüfung von Bergungsgut des Kunstgewerbemuseums am 21. Juni 1945 ist festgehalten: „Frauenstein (Schloß): Allg. Abt.: 63 Kisten; Textil: 28 Kisten. Besichtigung am 21./6.45: Das Lager ‚stark durchwühlt‘; Entwendungen aus den Textilkisten; Beschädigungen an einigen Möbeln.“[2] Am 16. Februar 1946 schrieb Albert Gruve (Bergungsbeauftragter für die sächsischen Museumsgüter) über den Befund des Bergungsdepots Frauenstein: „Der Herr Bürgermeister der Stadt Frauenstein hat … erklärt, daß das gesamte im Schloß Frauenstein … eingelagerte Sammlungsgut des Staatl. Kunstgewerbemuseums, … von dem russischen Kreiskommandanten zu Dippoldiswalde beschlagnahmt worden sei. … Das Sammlungsgut des Kunstgewerbemuseums sei vor längerer Zeit von einem russischen Sachverständigen im einzelnen durchgesehen und darauf nach näherer Anweisung dieses Herrn von Frauensteiner Bürgern zum Teil verpackt worden.“[3]

Nach dem Abtransport in die Sowjetunion 1945 und der Rückgabeaktion 1958 gelangten Textilien des Dresdner Kunstgewerbemuseums als Irrläufer in das 1952 gegründete Museum für Deutsche Geschichte in Berlin. Das Museum wurde 1990 geschlossen und die Bestände 1991 dem Deutschen Historischen Museum übergeben, wo die schwierige Rückverfolgung von zahllosen Objekten „unbekannter Herkunft“ begann. Auslöser der Zuordnung der bis dahin in Berlin unbekannten Inventarnummern des Dresdner Kunstgewerbemuseums war ein kirchliches Gewand, die sogenannte Rabensteiner Kasel von 1629. Von Berliner Seite wurde das Diözesanmuseum in Bamberg kontaktiert, das sich wiederum an den Kunstdienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Sachsen wandte. Anhand eines historischen Fotos vom Dezember 1940 konnte dort die Kasel aus grünem Samt mit reicher Reliefstickerei in polychromer Seide und den Wappen der sächsischen Adelsfamilien von Carlowitz und von Wolfframsdorf als zum Bestand des Dresdner Kunstgewerbemuseums gehörig identifiziert werden.

KGM Dresden Inv.-Nr. 28412, sogenannte Rabensteiner Kasel (die Applikation mit Kruzifix stark geschädigt, aber erhalten). Auf der Rückseite des historischen Fotos vom 9.12.1940 befindet sich der Stempel „Staatliches Kunstgewerbe-Museum Dresden“ (KGM Dresden).
KGM Dresden Inv.-Nr. 28412, sogenannte Rabensteiner Kasel (die Applikation mit Kruzifix stark geschädigt, aber erhalten). Auf der Rückseite des historischen Fotos vom 9.12.1940 befindet sich der Stempel „Staatliches Kunstgewerbe-Museum Dresden“ (KGM Dresden).

Laut dem Inventarverzeichnis 519 der Textilabteilung erfolgte der Ankauf des Gewandes für das Kunstgewerbemuseum vom „Kirchenvorstand zu Rabenstein in Sachsen“ am 3. Oktober 1908.

Auszug aus KGM-Inventarverzeichnis 519, Bl. 116: „28412 Kasula von ‚1629‘. Grund grüner ungemusterter Sammet, Vorderseite gesticktes Wappen mit Evangelisten-Symbol; Rücks. Kruzifix mit plast. Christus, 4 gestickte Wappen u. männliche [sic] Brustbild.“
Auszug aus KGM-Inventarverzeichnis 519, Bl. 116: „28412 Kasula von ‚1629‘. Grund grüner ungemusterter Sammet, Vorderseite gesticktes Wappen mit Evangelisten-Symbol; Rücks. Kruzifix mit plast. Christus, 4 gestickte Wappen u. männliche [sic] Brustbild.“
Nachdem die bis dato in Berlin unbekannte historische Inventarnummer dem Dresdner Kunstgewerbemuseum zugewiesen werden konnte, war es möglich, weitere Werke als Dresdner Eigentum in Berlin zu identifizieren.[4]

Beispiel der historischen Inventarnummern auf den zurückgeführten Kunstwerken: KGM Dresden Inv.-Nr. 35101, darüber die Inventarnummer des Deutschen Historischen Museums in Berlin KTe 72-52, darunter auf einem Pappschild die russische Rückführungsnummer ГИМ 82002/338 (ГИМ – GIM steht wohl für Staatliches Historisches Museum in Moskau: Государственный исторический музей - Gosudarstvennyi istoričeskij musei).
Beispiel der historischen Inventarnummern auf den zurückgeführten Kunstwerken: KGM Dresden Inv.-Nr. 35101, darüber die Inventarnummer des Deutschen Historischen Museums in Berlin KTe 72-52, darunter auf einem Pappschild die russische Rückführungsnummer ГИМ 82002/338 (ГИМ – GIM steht wohl für Staatliches Historisches Museum in Moskau: Государственный исторический музей – Gosudarstvennyi istoričeskij musei).

Anhand der für die Auslagerung 1943 erstellten, detaillierten Inhaltslisten der Textilkisten gab es keinen Zweifel an der Herkunft dieser Textilien aus dem Dresdner Kunstgewebemuseum.

Verzeichnis der Textilkiste Nr. 39 mit detaillierter Aufschlüsselung der Inventarnummern und des Kisteninhaltes 1943, markiert die Rabensteiner Kasel, Inv.-Nr. 28412 (KGM Dresden).
Verzeichnis der Textilkiste Nr. 39 mit detaillierter Aufschlüsselung der Inventarnummern und des Kisteninhaltes 1943, markiert die Rabensteiner Kasel, Inv.-Nr. 28412 (KGM Dresden).

Die in Berlin aufgefundenen Dresdner Textilien stammen alle aus den Kisten T 5, T 14, T 37 und T 39, d.h. aus vier von 28 nach Schloss Frauenstein ausgelagerten Textilkisten. Von den in diesen vier Kisten ursprünglich verstauten 720 Kunstwerken mit verschiedenartigem Inhalt wie

  • indischen Stickereien, bedruckten Sommerteppichen, Stickereien und Stoffen der Balkanvölker, Türkei usw. (T 5);
  • Damasten, Stickereien, Kostümen, Gold- und Silberstickereien, kirchlichen Gewändern und kirchlichen Stickereien (T 14);
  • neuzeitlichen Möbelstoffen, Pikeestickereien, Tafeltüchern und Servietten (T 37);
  • Balkankostümen, Messgewändern und Spitzen (T 39)

kehrten 115 Werke zurück nach Dresden – darunter 27 Kostümteile, 8 Kaseln, 1 Mitra, 1 Pallium, 8 Spitzen, 31 Behänge, 11 Stickereien und 17 Tischdecken.[5]

Mitra (Inv.-Nr. 10774), Dalmatika (Inv.-Nr. 6754) und zwei Kaseln (Inv.-Nr. 6922 / 32416; alle KGM Dresden).
Mitra (Inv.-Nr. 10774), Dalmatika (Inv.-Nr. 6754) und zwei Kaseln (Inv.-Nr. 6922 / 32416; alle KGM Dresden).
Galarock (Inv.-Nr. 20437), Weste (Inv.-Nr. 20543; beide KGM Dresden).
Galarock (Inv.-Nr. 20437), Weste (Inv.-Nr. 20543; beide KGM Dresden).
Gobelinstreifen (Inv.-Nr. 14740; KGM Dresden).
Gobelinstreifen (Inv.-Nr. 14740; KGM Dresden).

Die Recherchen zu diesen und weiteren Irrläufern im Kunstgewerbemuseum und anderen Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind in der Online Collection ausführlich für die Öffentlichkeit dokumentiert. Auf der Forschungsseite der Kunstsammlungen ist auch die vollständig transkribierte, russische Übergabeliste der Porzellansammlung einzusehen, die sogenannte Russische Liste mit ihren fast 12.000 Einträgen, die z.T. auch aus anderen Sammlungen der SKD stammen. Die Suche nach dem großen Konvolut nach wie vor vermisster Werke des Kunstgewerbemuseums und anderer Sammlungen ist auch achtzig Jahre nach Kriegsende eine wesentliche Aufgabe der Provenienzforschung an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.


[1] Zu den Irrläufern in Dresden und in der Porzellansammlung ist ein ausführlicher Beitrag in Vorbereitung.  – Zum Tag der Provenienzforschung 2024 widmet sich die SKD dem Thema Fehlzuweisungen nicht nur in dem vorliegenden Beitrag, sondern ebenso in einem Beitrag von Tina Oppermann zu Fehlrückgaben an das Museum für Völkerkunde Dresden (ebenfalls auf RETOUR) und der Onlineschaltung einer eigenen Kategorie „Irrläufer“ innerhalb der Online Collection (s. Recherchehintergründe unter https://www.skd.museum/forschung/provenienzforschung/). 

[2] Archiv SKD 02/KGM 20, Bl. 10.

[3] Archiv SKD 02/KGM 20, Bl. 22.

[4] Für die Aufschlüsselung des Kürzels GIM danke ich Christine Nagel, Rüstkammer.

[5] 2011 wurden in Berlin noch zwei Pluviale aus Dresden identifiziert und zurückgegeben.


Barbara Bechter ist Provenienzforscherin bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (10. April 2024). Fehlzuweisungen an das Dresdner Kunstgewerbemuseum. RETOUR. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/w6xu


Eine Antwort auf „Fehlzuweisungen an das Dresdner Kunstgewerbemuseum“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.