von Claudia Brandt und Kristin Houschka
Im Juli 2023 ist das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Projekt „Arbeit und Einfluss der Fachstelle für Heimatmuseen insbesondere unter Heinz Arno Knorr bei der Bestandsbildung, Bestandsdokumentation und Bestandsprofilierung musealer Sammlungen in der SBZ/DDR im Gebiet des heutigen Landes Sachsen-Anhalt“ gestartet. Angesiedelt ist das Grundlagenforschungsprojekt am Städtischen Museum Halberstadt unter Leitung von Dr. Antje Gornig. Wir, die beiden Projektmitarbeiter:innen, recherchieren auch im Stadtmuseum Halle, im Kreismuseum Bitterfeld und im Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Fachlich unterstützt Dr. Annette Müller-Spreitz von der Koordinierungsstelle Provenienzforschung des Museumsverbands Sachsen-Anhalt das Forschungsvorhaben. Im Projekt wird der Kernfrage nachgegangen, wie Kulturgüter aus Entzugskontexten, wie etwa im Rahmen der Bodenreform, im Zuge von Republikflucht oder Strafverfahren, im Museum inventarisiert und dokumentiert wurden.
Zentral für die Untersuchung ist die 1954 gegründete Fachstelle für Heimatmuseen mit Sitz in Halle/Saale. Sie war eine zentrale, dem Ministerium für Kultur der DDR unterstellte Institution zur Anleitung, Professionalisierung und thematisch-ideologischen Ausrichtung der Heimatmuseen. Heinz Arno Knorr (1909–1996) war von 1954 bis 1961 Leiter der Fachstelle.
Unter Knorr wurde eine einheitliche Inventarisierungsmethode für die Museen in der DDR eingeführt und gesetzlich 1957 durch die Anordnung „Erfassung und Sicherung des staatlichen Eigentums im Bereich der Organe der staatlichen Verwaltung und staatlichen Einrichtungen – Inventarisation der musealen Objekte“ verankert (GBl 1957, Teil 1, S.572 f.). Die Museen wurden damit verpflichtet, „sämtliche museale Objekte […] in einem Inventar zu erfassen“ (§2,1) und „in einer Sachkartei nachzuweisen“ (§9), sowie „die Inventarisation […] bei Neuzugang sofort vorzunehmen“ (§6). 1958 folgte die von Knorr erarbeitete Handreichung „Inventarisation und Sammlung“, die von der Fachstelle für Heimatmuseen herausgegeben wurde.
Im Fokus unserer Betrachtungen liegen Eintragungen zur Herkunft der Objekte in der Museumsdokumentation. Den Inventarisierungsvorgang skizzierte Knorr nur knapp in der Handreichung: In die Spalte „Herkunft“ sollte bei naturwissenschaftlichen Objekten der Fundort, bei geschichtlichen Objekten der „Ort der Herstellung“ bzw. der „Stand- oder Gebrauchsort“ (S. 27) vermerkt werden. Vorbesitzer oder Finder sollten namentlich eingetragen werden. Für die Spalte „Art der Erwerbung“ schlug Knorr die Eintragungen „Kauf, Geschenk, aus staatlichem Eigentum, Sammelfund, Ausgrabungsfund usw.“ (S. 27) vor. Bei alten Beständen des Museums sollte in die Spalte Bemerkungen „alter Bestand“ und das ermittelte Einlieferungsdatum eingetragen werden (S.31).
Die konkrete Umsetzung variierte stark zwischen den Museen, wie wir bereits im Rahmen des Projektes feststellen konnten. Nach den vorgestellten Vorlagen im Buch wurden Inventarbücher und Karteikarten angefertigt, welche die Museen zur Nutzung bestellen sollten. Diese typisch rot eingebundenen Inventarbücher sind noch heute als Knorr-Inventare bekannt und in Nutzung.
Erste Erkenntnisse am Städtischen Museum Halberstadt
Am Städtischen Museum Halberstadt wurde 1954 ein Zugangskatalog vom damaligen Museumsleiter Gerhard Ruhe (*1923, + unbekannt) angelegt. Er fertigte den Katalog nach den „Richtlinien für die Inventarisation in den Kreis- und Heimatmuseen vorgeschlagen vom Museumsbeirat im Bezirk Halle und Magdeburg“ von 1953 (Nachlass Knorr, Unterlagen zur Inventarisierung, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt), die Knorr als Landesmuseumspfleger beeinflusst haben dürfte. Von 1959 bis 1961 wurden 12 Inventarbücher auf Grundlage des Zugangskatalogs begonnen, aber nicht konsequent weitergeführt. Erhalten sind Inventare der Sachgruppen V (Mittelalter), VI (Neue und Neueste Zeit), VII (Neueste Zeit) mit Aufgliederung nach den Materialgruppen A Keramik, B Glas, C Zinn, Messing-, Kupfer- und Bronzegeräte, D Textilien, E Möbel, F Waffen, G Münzen, H Gegenständliche Quellen städtischen Charakters.
Am 12. Dezember 1956 erfolgte im Zugangskatalog eine Eintragung mit dem Titel „Gemälde, Hafen von Venedig, 18. Jh.“. Die vermerkte Erwerbungsart „Übernahme Kinderheim Lieselotte Herrmann“ lässt uns aufhorchen. Bei der Autopsie des Gemäldes fanden wir auf der Rückseite einen angeklebten Zettel mit der Aufschrift „Hans H[…] / T[…]weg 3 / Halberstadt“. Recherchen im Stadtarchiv Halberstadt ergaben, dass es sich bei Hans H. um einen Unternehmer handelt, der 1952 die DDR verlassen hatte. Nach seinem Weggang gelangte das Gemälde, wahrscheinlich durch städtische Behörden wie die Abteilung Eigentumsangelegenheiten beim Rat der Stadt, ins nahegelegene Kinderheim und von dort sicherlich als unpassend empfundenes Inventar anschließend in das Städtische Museum.
In Bezug auf Herkunftsangaben in den Inventarbüchern fällt vielfach, häufig seitenweise der Begriff „alter Bestand“ (oft als a. B. abgekürzt) ins Auge. Da dieser Begriff laut Handreichung für alle alten Bestände des Museums, ob mit Herkunftsangabe oder ohne, verwendet werden konnte, müssen Unterlagen vor Eintragsdatum aus dem Museumsarchiv hinzugezogen werden. Aus einem dort abgelegten Übergabeprotokoll vom 23. Juni 1953 wird deutlich, dass 12 gerahmte Bilder aus dem Hutgeschäft des „Republikflüchtigen“ Gerhard H. ins Städtische Museum gelangt sind. Bei Recherchen in der Museumsdatenbank nach den Titeln konnten mehrere Grafiken ermittelt werden, die wir autopsiert haben. Bei zwei Grafiken fand sich auf der Rückseite der Name H. mit Bleistift vermerkt.
Die ersten Recherchen im Knorr-Projekt verdeutlichen, dass die Inventarbücher zwar peu à peu gemäß den staatlichen Vorgaben angelegt wurden, aber weder die offiziellen Ausfüllhilfen noch die Vorgehensweise der (häufig unerfahrenen) Museumsmitarbeiter:innen genaue Hinweise zur Herkunft und Erwerbungsart hinterlassen haben. Stattdessen müssen Recherchen dazu auf einer breiten Basis am Objekt selbst, in der Museumsdatenbank, im Museumsarchiv oder anderen Archiven erfolgen und Angaben wie „alter Bestand“, Vorbesitzer bzw. Finder hinterfragt werden. Im Projekt streben wir eine Statistik an, die zur Quantität verschiedener Eintragungen und dahinterstehenden Entzugskontexten aussagefähig sein soll. Auch über Akteure, wie Knorr und die Fachstelle, bahnen sich interessante Erkenntnisse an.
Dr. Claudia Brandt und Kristin Houschka sind Mitarbeiterinnen im DZK-Projekt „Arbeit und Einfluss der Fachstelle für Heimatmuseen insbesondere unter Heinz Arno Knorr bei der Bestandsbildung, Bestandsdokumentation und Bestandsprofilierung musealer Sammlungen in der SBZ/DDR im Gebiet des heutigen Landes Sachsen-Anhalt“ am Städtisches Museum und Stadtarchiv Halberstadt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (10. April 2024). Das „Knorr-Projekt“ am Städtischen Museum Halberstadt. Erste Ergebnisse einer Grundlagenforschung zu Kulturgutverlusten in SBZ und DDR. RETOUR. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/w6y0