Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was Macht Sprache – Eine Auseinandersetzung mit Sprache im Museum Alte Kulturen und WeltKulturen

von Diellëza Hyseni, Teresa Pohl und Simon Zauner

Viele Menschen sind im alltäglichen Leben der Auffassung, dass „sie ja gar nichts mehr sagen dürfen“. Dabei wird oft missachtet, welche Macht Sprache besitzt und was Begriffe in Betroffenen auslösen können. Sprache kann aber nicht nur verletzend sein, sondern auch bestimmte diskriminierende Stereotype in der Gesellschaft reproduzieren und damit festigen. Gerade im Museum, einem Ort der Wissensvermittlung und des Austausches, ist die Anerkennung verschiedener Perspektiven und Erfahrungen essenziell. Eine sensibel gestaltete Sprache kann eine diversere Repräsentation ermöglichen und zugleich eine inklusivere Besuchendenerfahrung schaffen.

Das Projekt

Im Rahmen des Praxisseminars „Sensible Sprache in der Provenienzforschung und im Museum“ der Masterprofillinie „Museum & Sammlungen“ haben wir, Studierende verschiedener Geisteswissenschaften, uns deshalb mit den Objekttexten in der Dauerausstellung des Museums der Universität Tübingen MUT (Museum Alte Kulturen und Museum WeltKulturen) auseinandergesetzt. Vor diesem Hintergrund führten wir eine Quellenrecherche zu dekolonialer Sprache und Terminologie in der Provenienzforschung durch. Das Ziel bestand darin, zu ergründen, welche Begrifflichkeiten in einem Museumskontext als problematisch anzusehen sein könnten, um anschließend eine gemeinsame Arbeitsdefinition zu finden. Nach eingehenden Überlegungen einigten wir uns darauf, dass der Begriff „problematisch“ in unserem Kontext nicht nur offen diskriminierende Bezeichnungen (rassistischer, antisemitischer, ableistischer, sexistischer oder queerfeindlicher Art) umfasst, sondern auch Termini, die die Umstände und Geschehnisse der Objektbeschaffung verschleiern oder beschönigen.

Basierend auf dieser Definition haben wir uns eingehend mit den Dauerausstellungen beschäftigt und die Objekttexte analysiert. Während der anschließenden Plenumsdiskussion wurde deutlich, dass wir die identifizierten Begrifflichkeiten gerne hervorheben und kontextualisieren möchten, um so ein kritisches Nachdenken und Hinterfragen bei den Besuchenden anzuregen. Ein Booklet erschien uns als geeignetes Medium, um unsere Ergebnisse zu präsentieren und zu vermitteln. Zusätzlich sollte eine Online-Ausführung erstellt werden, um die Reichweite über die Grenzen der beiden Museen hinaus zu erweitern. In den folgenden Wochen widmeten sich alle Seminarteilnehmenden intensiv der Aufarbeitung von jeweils drei Begriffen, um deren Ursprung, historische Kontexte der Verwendung und mögliche Problematik in einem kurzen Text zusammenzufassen. Nach mehreren Überarbeitungsschleifen wurde das Booklet gedruckt, mit dem Ziel, es zukünftig in den Museen auslegen zu können.

Das Booklet als Ergebnis unserer Arbeit enthält verschiedene Begriffe, die uns auf unterschiedliche Art und Weise als problematisch erschienen sind:

  • Verharmlosende Begriffe: Ein Beispiel dafür ist das Wort „Expedition“. Im kolonialen Kontext bezeichnete dieses Wort die gewaltvolle Erforschung einer aus europäischer Sicht unbekannten Region. Damit einher ging die oft unrechtmäßige Landnahme und die Inbesitznahme oder der Raub von Kulturgütern der Bevölkerung vor Ort.
  • Verallgemeinernde Bezeichnungen: Begriffe wie „Orient“ reproduzieren diskriminierende Stereotype und legitimierten koloniale Unterdrückung.
  • Kontroverse Personen: Unter anderem Heinrich Schliemann wird in der Ausstellung nicht kritisch hinterfragt, obwohl er bei seiner Arbeit von Machtgefällen profitierte.

Herausforderungen und Grenzen

Zunächst war es schwierig, disziplinübergreifende Parameter für den Begriff „problematisch“ in den Diskussionen zu finden. Bei vielen Begriffen ist dazu oft der Kontext für die Bedeutung entscheidend. Deshalb haben wir versucht, die historischen Hintergründe möglichst genau darzulegen, um die problematischen Verwendungsarten aufzuzeigen.

Besonders bei diskriminierenden Begriffen im kolonialen Kontext wurden wir vor die Herausforderung gestellt, dass wir nicht auf persönliche Erfahrungen zurückgreifen können und daher stark an unsere eigene Perspektive gebunden waren. Aus diesem Grund war es uns wichtig, nicht belehrend zu wirken, sondern vielmehr den wissenschaftlichen Diskurs abzubilden sowie den stetigen Wandel der Sprache zu betonen.

Auch die Schreibweise mancher Begriffe war ein zentrales Thema, da wir bestrebt waren, Gewalt durch unsere Darstellung nicht zu reproduzieren. Infolgedessen haben wir uns entschieden, bei offensichtlich verletzenden Begriffen bestimmte Buchstaben durch Unterstriche zu ersetzen. Oftmals fiel es uns auch beim Verfassen der Texte schwer, auf problematische Begriffe zu verzichten, da uns geeignete Alternativen fehlten.

Wir möchten mit diesem ersten Versuch einen Schritt in Richtung „sensible Sprache“ im Museum der Universität Tübingen MUT wagen und dazu anregen, bestimmte Begriffe im alltäglichen Sprachgebrauch zu hinterfragen und zu reflektieren.


Zum Weiterlesen in der Online-Broschüre: Ernst Seidl / Fabienne Huguenin (Hrsg.): Was Macht Sprache. Ein Studierendenprojekt zum Thema sensible Sprache im Museum. Tübingen 2023.


Diellëza Hyseni, Teresa Pohl und Simon Zauner sind Masterstudierende der Universität Tübingen mit dem Schwerpunkt „Museum & Sammlungen“.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (10. April 2024). Was Macht Sprache – Eine Auseinandersetzung mit Sprache im Museum Alte Kulturen und WeltKulturen. RETOUR. Abgerufen am 13. November 2024 von https://doi.org/10.58079/w6y3


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.