Die strenge Lehre des Projektmanagements gibt vor, dass ein Projekt außerhalb der regulären Tätigkeiten sich einer besonderen Aufgabe widmet und ein terminiertes Ende aufweist. Zum Projektabschluss, sollen die realisierten Projektziele – Schaffung einer neuen Abteilung, die Implementierung einer neuen Software oder die Forschung zu einer speziellen Fragestellung – in den Regelbetrieb eingegliedert werden bzw. diesen nachhaltig verändern oder ergänzen. Provenienzforschung an Bibliotheken steht dazu im Widerspruch: Einerseits ist die Erforschung des Bestandes und dessen Herkunft eine unabdingbare Daueraufgabe jeder sammelnden Institution. Andererseits lässt sich in wenigen Projektjahren keine systematische Forschung zu Erwerbungen aus Unrechtskontexten abschließen, sondern nur aufbauen.
Unsere Magazine halten nicht nur Wissen, sondern auch Spuren vor. Es sind unter anderem Spuren der nationalsozialistischen Verfolgung, Spuren zu individuellen Schicksalen. Ist das schwierige Wort Provenienzforschung einmal über die Lippen, erzählen Stempel und Exlibris Mikrogeschichten, deren Schicksale untrennbar mit dem Makro der Vergangenheit verwoben sind. Als objektzentrierte Forschung verweist die Forschung nach der Herkunft der Bücher zumeist auf Personen, oft aber auch auf Institutionen, die unter den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Geraubte Bücher wurden in der NS-Zeit zwischen 1933 und 1945 und nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Bibliotheken zumeist unkritisch eingearbeitet. Schließlich ließen sich die geringe Erwerbsquote in den Kriegsjahren und Kriegsverluste[1] damit etwas ausgleichen. Darüber hinaus beteiligten sich viele Bibliothekar:innen direkt oder indirekt am europaweiten Raub. Bibliotheken schreiben sich heute Demokratieförderung auf ihre Agenden. Dies setzt die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte der eigenen Institution und des Berufsstandes voraus. Um als Ort des Zugangs zu Information glaubwürdig zu bleiben, müssen Bibliotheken jene Information bereitstellen, die die Herkunft des Bestandes betrifft.
Die Stunde null der Provenienzforschung zu NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut ist eigentlich am 8. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht anzusetzen. Das Ende des Zweiten Weltkrieges beendete auch den systematisch betriebenen Kulturgüterraub der Nationalsozialisten und machte die Frage nach Rückgabe virulent.[2] Erst im Jahr 1998 durch die Washington Conference on Holocaust Era Assets und das nicht gesetzlich-bindenden Bekenntnis zu den Washingtoner Prinzipien, aktiv nach NS-Raubgut im staatlichen Besitz zu suchen, begannen sammelnden Institutionen sich merklich zu bewegen.[3]
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) betreibt seit 2009 systematisch und projektiert Provenienzforschung, um die Herkunft ihrer Bestände insbesondere mit Blick auf Erwerbungen im Zuge der Bodenreform und des DDR-Unrechts sowie NS-Raubgut zu untersuchen.
In der Provenienzforschung ist jedes Ergebnis relevant. Als Bibliothek wollen wir die Erwerbungsumstände und noch genauer, die Umstände des Wechsels von Besitz oder Eigentum klären. In vielen Fällen kommen wir zu einem „negativen“ Ergebnis im Sinne der NS-Provenienzforschung: Der Erwerb ist nachweislich rechtmäßig und es handelt sich um kein NS-Raubgut. Komplizierter wird es, wenn sich weder der Entzug, die Verfolgung noch der rechtmäßige Erwerb nachweisen lassen. Im Sinne der ergebnisorientierten Forschung mag dies unbefriedigend sein, dennoch lassen sich diese (Zwischen-)Ergebnisse im Bibliothekskatalog und Fach-Datenbanken sichtbar machen. Damit wird ein Beitrag zur transparenten Bestandsgeschichte geleistet. Und mit den Lücken lässt sich ebenso Geschichte erzählen: Die digitale Ausstellung „mind the gap: Von geraubten Büchern, fairen Lösungen … und Lücken“[4] fokussiert sich auf jene Leerstellen, die trotz intensiver Recherche bestehen bleiben.
15 Jahre nach Beginn der systematischen Provenienzforschung an SLUB Dresden wird die Arbeit mehr und nicht weniger. Bisher konnten in knapp 40 Raubgutfällen, die Personen oder Institutionen betreffen, faire und gerechte Lösungen für mehr als 800 Objekte (Bücher, Autographen, Handschriften) gefunden werden. Die Ergebnisse werden im Bibliothekskatalog dokumentiert, um die eigene Geschichte transparent zu machen und nicht zuletzt eine Art Stolperstein im virtuellen Raum bestehen zu lassen. Die Projektteams haben bisher über 25.000 Merkmale dokumentiert, wovon erst ein Bruchteil erforscht werden konnte – der Ruf nach Verstetigung der Provenienzforschung an der SLUB Dresden bleibt auch nach 15 Jahren eine Notwendigkeit.
Im aktuellen Projekt „NS-Raubgut in der SLUB (Bestände der Universitätsbibliothek)“ (2021–2025), das vom Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste gefördert wird, liegt der Fokus auf NS-verfolgungsbedingt entzogenen Büchern aus den Beständen der ehemaligen Universitätsbibliothek der Technischen Universität Dresden. Als Zwischenergebnis ist die Ausstellung „Schicksalhafte Seiten. Bücher verfolgter Jurist:innen in der SLUB Dresden“ entstanden, die anhand von Einzelschicksalen die NS-Vernichtungspolitik und den Kulturgüterraub sowie die Provenienzforschung zu Personen und Institutionen in den Fokus nimmt.
Anlässlich des 6. Tages der Provenienzforschung am 10. April 2024 lädt die SLUB Dresden neben weiteren Institutionen in Sachsen und international ein, die Arbeit der Provenienzforschung kennenzulernen.
SLUB coffee talk: “Bücherraub?!”
Stempel, Autogramme, Nummern, Notizen – was haben die mit der SLUB Dresden und dem Nationalsozialismus zu tun? Anlässlich des Internationalen Tages der Provenienzforschung berichten wir, welche Geschichten und Schicksale hinter Provenienzmerkmalen stecken und wie sich die SLUB Dresden um die Identifizierung von nationalsozialistischem Raubgut in ihren Regalen bemüht.
10. April 2024, Mi, 13:30 Uhr:
SLUB coffee talk „Bücherraub?!“ mit Dr. Gabriela Brudzyńska-Němec und Olivia Kaiser
Ort: Foyer der Zentralbibliothek, SLUB Dresden, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Kuratorinnenführung „Schicksalhafte Seiten“
Die beiden Kuratorinnen Elisabeth Geldmacher und Nadine Kulbe führen exklusiv durch die Ausstellung „Schicksalhafte Seiten“. Sie erfahren mehr über im Nationalsozialismus verfolgte Personen und Institutionen und wie deren Bücher in den Bestand der ehemaligen Zweigbibliothek Rechtswissenschaften eingegangen sind. Dabei wird der Blick auch auf kulturelle, politische und gesellschaftliche Kontexte sowie Leerstellen bei der Suche nach NS-Raubgut im Bestand der Zweigbibliothek gelegt.
10. April 2024, Mi, 16:30 Uhr
Führung in der Ausstellung „Schicksalhafte Seiten. Bücher verfolgter Jurist:innen in der SLUB Dresden“ mit den Kuratorinnen Elisabeth Geldmacher und Nadine Kulbe
Ort: Interim Bibliothek Bergstraße, Zellescher Weg 21-25, 01217 Dresden
SLUBlog „Sonderdruck für Dr. Juliusz Frydrychewicz. Zum Tag der Provenienzforschung an der SLUB“
Dr. Gabriela Brudzyńska-Němec forschte anlässlich des Tages der Provenienzforschung zum Sonderdruck Hinweise auf die Vogelwelt des Tatra-Gebietes und der Waldkarpathen von 1937, der an der forstwissenschaftlichen Bibliothek der SLUB Dresden in Tharandt aufgefunden wurde. Wie diese Nachforschungen zur Widmung des Nationalsozialisten Dr. Hans Kummerlöwe (1905–1995) an den polnischen Entomologen Dr. Juliusz Frydrychewicz (1904–1945) einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte leisten, ist im SLUBlog nachzulesen.
Link zum Blog-Artikel: https://slubdd.de/tagderprovenienz2024
Auf der Webseite des Arbeitskreis Provenienzforschung e. V., der den Tag 2019 initiiert hat, finden Sie weitere Informationen zu den Angeboten aus acht Ländern zum Tag der Provenienzforschung 2024: https://www.arbeitskreis-provenienzforschung.org/veranstaltungen/
[1] Zum Begriff des Kriegsverlustes im Kontext bibliothekarischer Bestände: Vanessa de Senarclens: Der Verweis ‚Kriegsverlust‘ in Bibliothekskatalogen, in: diesselb. (Hg.), Bücher und ihre Wege. Bibliomigration zwischen Deutschland und Polen seit 1939 (= Fokus. Neue Studien zur Geschichte Polens und Osteuropas, Band 12), Paderborn 2023, S. 213-231.
[2] Siehe zum Umgang mit geraubten Buchbeständen in den Nachkriegsjahren die Studie zur Jewish Cultural Reconstruction von Elisabeth Gallas. Elisabeth Gallas, „Das Leichenhaus der Bücher“. Kulturrestitution und jüdisches Geschichtsdenken nach 1945, Göttingen 2016.
[3] Zur aktuellen Diskussion um die Ergebnisse der bisherigen Forschungsbemühungen und das Berufsbild „Provenienzforscher:in“ sei auf den Artikel „25 Jahre Washington Principles – Zur aktuellen Kritik an der Provenienzforschung in Museen“ von Sven Haase verwiesen. Retour-Blog vom 23.1.2024. URL: https://retour.hypotheses.org/3032 (8.4.2024).
[4] Die Ausstellung „mind the gap“ wurde 2020 in der Deutschen digitalen Bibliothek veröffentlicht und entstand im Rahmen des vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projekts “NS-Raubgut in der SLUB – Erwerbungen nach 1945”, das zwischen 2017 und 2020 an der SLUB Dresden durchgeführt wurde.
Olivia Kaiser ist Provenienzforscherin und Bibliothekarin an der SLUB Dresden im Projekt NS-Raubgut in der SLUB (Bestände der Universitätsbibliothek). ORCID
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (10. April 2024). Projektierte Provenienzforschung – 15 Jahre Spurensuche an der SLUB Dresden. RETOUR. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/w6xz