Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die unerhörten Dinge – eine andere Art der Provenienzforschung. Ein interdisziplinärer Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr 2024

von Birgit Johler und Monika Löscher

Im Jahr 2024 ist das Salzkammergut in Österreich Kulturhauptstadt Europas, sie findet damit zum ersten Mal im inneralpinen Raum statt. 23 Gemeinden um die Bannerstadt Bad Ischl sind Träger dieser Großveranstaltung, die auch kritische Diskussionen anregen und Raum für Reflexion schaffen will. Im Rahmen von Salzkammergut 2024 findet ein Projekt statt, das sich der Thematik der geraubten Objekte und damit auch Fragen der Provenienz und Restitution widmet: Die unerhörten Dinge – eine andere Art der Provenienzforschung ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen dem Theater im Bahnhof (TiB) in Graz und den beiden Wissenschaftlerinnen Monika Löscher und Birgit Johler.

Die unerhörten Dinge – eine andere Art der Provenienzforschung (© Helene Thümmel).
Die unerhörten Dinge – eine andere Art der Provenienzforschung (© Helene Thümmel).
Das TiB Graz gemeinsam mit den beiden Wissenschafterinnen bei einem Rechercheaufenthalt in Altaussee, September 2023; v.l.n.r. Birgit Johler, Johanna Hierzegger, Monika Löscher, Monika Klengel, Martina Zinner Juliette Eröd und Gabriela Hiti. (©TiB Graz)
Das TiB Graz gemeinsam mit den beiden Wissenschafterinnen bei einem Rechercheaufenthalt in Altaussee, September 2023; v.l.n.r. Birgit Johler, Johanna Hierzegger, Monika Löscher, Monika Klengel, Martina Zinner Juliette Eröd und Gabriela Hiti. (©TiB Graz)

Was wurde aus…? Ausgangspunkte des Projekts

Konkret beschäftigt sich das Projekt mit „arisierten“ Kunst- und Alltagsgegenständen aus ehemals jüdischem Besitz aus dem Ausseerland, dem steirischen Teil des Salzkammerguts. In das Salzkammergut, wo schon die kaiserliche Familie Urlaub machte, kamen ab Ende des 19. Jahrhunderts auch viele jüdische Unternehmensfamilien, Künstler*innen und Intellektuelle auf Sommerfrische. Sie mieteten Zimmer und Häuser und erwarben Grundstücke und Villen. Vielen von ihnen hielten sich hier nicht nur im Sommer auf und pflegten nachbarschaftliche bzw. freundschaftliche Beziehungen zur ortsansässigen Bevölkerung. Etliche waren mit ihren Familien auch konvertiert, nicht zuletzt aufgrund antisemitischer Strömungen, die sich auch im Salzkammergut bald zeigten. Als Beispiel sei hier Konrad Mautner (1880–1924) erwähnt, Sohn eines Wiener Textilfabrikanten und Volkskundler, Lieder- und Trachtenforscher des Salzkammerguts, der sich mit seiner Familie regelmäßig am Grundlsee aufhielt. Während dem Ersten Weltkrieg ließ er seine Kinder evangelisch taufen und trat selbst gemeinsam mit seiner Frau Anna im Jahr 1919 zum evangelischen Glauben über. Daneben gab es auch in den Gemeinden des Salzkammerguts eine jüdische Bevölkerung, die hier das ganze Jahr über ansässig war.

Im Zuge des „Anschlusses“ im März 1938 an NS-Deutschland kam es auch im Salzkammergut zu „Arisierungen“, „Beschlagnahmungen“ und „Sicherstellungen“ von Vermögenswerten durch die NSDAP. Zahlreiche Objekte gelangten in Museen vor Ort, etwa in das 1942 in Bad Aussee gegründete „Heimathaus“. In der Parteichronik der NSDAP hieß es dazu: „Es sei hier vermerkt, daß viele besonders schöne, wenn nicht die schönsten Stücke, die das Heimathaus aufweist aus Judenbesitzen in Altaussee stammen.“[1] Anzunehmen ist aber auch, dass Objekte in Privatbesitz gelangten, mitunter über Umwege – etwa über sogenannte „wilde Arisierungen“, Auktionen oder über den Kunst- und Antiquitätenhandel. In Österreich wurde und wird dank des Kunstrückgabegesetzes (1998) NS-Provenienzforschung in Sammlungen, die im Eigentum der Republik stehen, betrieben, sodass die Restitution geregelt ist. Dementsprechende Gesetze bzw. Beschlüsse existieren auch auf der Ebene der Länder, nicht jedoch für Regionalmuseen, die oftmals von den Gemeinden betrieben werden. Auf lokaler Ebene fehlt damit häufig noch das Bewusstsein dafür, dass sich geraubte Gegenstände auch in Museumssammlungen oder gar Privathaushalten befinden könnten.

Die unerhörten Dinge – eine andere Art der Provenienzforschung

Im Mittelpunkt des Projekts – eine Theaterperformance im öffentlichen Raum – stehen Objekte aus ehemals privaten volkskundlichen Sammlungen, aber auch Alltagsgegenstände, von denen wir heute wissen, dass sie einst Menschen gehörten, die vor 1938 ihre Sommerfrische im Ausseerland verbracht oder sich dort ganz niedergelassen haben und die später von den Nationalsozialisten als Jüdinnen und Juden verfolgt wurden. Darunter befinden sich etwa eine Bauerntruhe, ein Hinterglasbild, ein Birnenkrug oder ein Spiegel. Das Projekt lädt die Bewohner*innen und Besucher*innen des Salzkammerguts ein, sich mit NS-Raub, Provenienz und Restitution, mit Fragen des Verlusts, des Werts und der Erinnerung auseinanderzusetzen, vielleicht auch mit dem jahrzehntelangen Schweigen – auf unkonventionelle Art und Weise. Das Setting ist eine fiktive Radiostation, die auf den Wochenmärkten in Bad Aussee und Altaussee während der Marktzeiten aufgebaut wird. Dort erleben die Marktbesucher*innen an drei Wochenenden (im Sommer 2024) eine Gruppe von Radiomacher*innen, die im Trubel des Wochenmarkts scheinbar eine Live-Sendung gestalten, die eben diese Erzählungen zum Inhalt hat und auch das Geschehen auf dem Markt mit einbezieht. Das Genre „Unterhaltungssendung“ eröffnet vielfältige Möglichkeiten, das Thema auf sicherlich unkonventionelle Weise zu transportieren: Interviews, Wunschkonzert, Live-Musik, Kontakt mit Menschen am Markt, Aufrufe, Gewinnspiele, oder auch Interviews mit Expert*innen und Live-Gästen, Live-Schaltungen in die Umgebung usw. Dieser Zugang ermöglicht es dem Projektteam, das Thema Raub, Provenienz und Rückgabe in der Region öffentlich zu machen. Es vertraut dabei auf die Kraft der persönlichen Erzählung und macht die geraubten Gegenstände zu den Protagonisten. Gleichzeitig steht das Projekt durch die Expertise der beiden Wissenschaftlerinnen auf einem profunden inhaltlichen Fundament.


Weitere Information:

Die unerhörten Dinge – eine andere Art der Provenienzforschung: https://www.salzkammergut-2024.at/projekte/die-unerhoerten-dinge/

Monika Löscher/Birgit Johler, „Wir wissen, dass ein Teil ­unserer Sammlung [. . .] Arisierungsgut ist [. . .]“ · Provenienzforschung in regionalen Museen in Österreich – ein ­Forschungsdesiderat, in: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (Hg.): Provenienz & Forschung, Dresden 2022, S. 68-75: https://perspectivia.net/receive/pnet_mods_00004507.


[1] Parteichronik der NSDAP, S. 137. Beilage zu Anton Strobl, Die Jahre im Heimatgau des Führers: eine regionalhistorische Dokumentation zur NS-Zeit im Ausseerland, 2013. Online abrufbar unter: https://www.yumpu.com/de/document/read/51780066/jahre-im-heimatgau-des-fuhrers-literaturmuseum-altaussee.


Dr. Birgit Johler ist Kulturwissenschafterin und Kuratorin im Volkskundemuseum am Paulustor, Universalmuseum Joanneum.

Dr. Monika Löscher ist Historikerin und Provenienzforscherin im Auftrag der Kommission für Provenienzforschung Österreich.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
retour (10. April 2024). Die unerhörten Dinge – eine andere Art der Provenienzforschung. Ein interdisziplinärer Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr 2024. RETOUR. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/w6y4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.