Museum Folkwang präsentiert: Digitale Provenance Performance zum Tag der Provenienzforschung

Von Isabel Hufschmidt

Christoph Westermeiers „Die Hohepriesterin im Gelmeroda Hochgebirge“

gesprochen von: Raphael Westermeier

Als Teil der Aufarbeitung der Sammlungsgeschichte eröffnet die Provenienzforschung im Museum Folkwang nicht zuletzt auch ihre performativen Facetten. Im Rahmen der Provenance Performance, die am Tag der Provenienzforschung am 8. April 2020 zunächst in digitaler Form stattfindet, wurde der Künstler Christoph Westermeier eingeladen, das Arbeitsfeld der Provenienzforschung aus künstlerischer Perspektive zu verhandeln. Damit sollen Wissensproduktion und Wissenstransfer durch Provenienzforschung in ihrer Verbindung zu zeitgenössischem künstlerischen Schaffen erörtert werden. „Die Hohepriesterin im Gelmeroda Hochgebirge“ ist eine Choreographie rund um Lyonel Feiningers (1871–1956) Gelmeroda und Heinrich Bürkels (1802–1869) Hochgebirge.

Christoph Westermeier: “Die Hohepriesterin im Gelmeroda Hochgebirge II”, 2020 (Urheber: VG Bild-Kunst, Bonn 2020).

Damit wurden zwei Werke ausgewählt, die im derzeit laufenden Provenienzforschungsprojekt am Museum Folkwang, gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, einer Tiefenrecherche unterzogen werden. An der Schnittstelle mit einer zeitgenössischen künstlerischen Praxis entsteht ein Roadtrip durch Orte, Zeiten, Erinnerungen und Arbeitsprozesse der Gegenwart. Eine Sammlung, zwei Werke, ein Archiv der Möglichkeiten.


Christoph Westermeier (*1984) lebt und arbeitet in Düsseldorf. Er beschäftigt sich in seiner künstlerischen Praxis mit Fotografie, Archiv, Herkunft. „Die Hohepriesterin im Gelmeroda Hochgebirge“ ist eine Produktion für das Museum Folkwang, die im Dialog mit Isabel Hufschmidt entstanden ist.

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search