Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nicht nur Raubkunst und Restitution. Provenienzforschung ist mehr

Von Hansjörg Pötzsch

In den Medien und in der Öffentlichkeit wird Provenienzforschung häufig nur in Verbindung mit Raubkunst und Restitution wahrgenommen und verstanden. Zum „Tag der Provenienzforschung“ ist es vielleicht ganz gut, einmal darauf zu verweisen, dass Provenienzforschung wesentlich mehr ist als Raubkunst und Restitution. Natürlich ist es die zentrale Aufgabe der Provenienzforschung, die Sammlungen von Museen, Bibliotheken und anderen Kulturgut verwahrenden Institutionen systematisch auf Raubkunst oder Raubgut, genauer: auf verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter zu untersuchen. Dafür werden die zeitlich befristeten drittmittelfinanzierten Projekte vergeben, die noch immer den Arbeitsmarkt der Provenienzforscher*innen dominieren. Und natürlich kann, soll und muss die Restitution auch ein Ergebnis bzw. eine Folge von Provenienzforschung sein.

Doch Provenienzforschung ist mehr:

  1. Provenienzforschung als ergebnisoffene wissenschaftliche Forschung

Provenienzforschung ist keine „Raubkunstforschung“, sondern eine ergebnisoffene wissenschaftliche Forschung. Darüber hinaus liefert die Provenienzforschung über die am Rande der Recherche nach der Herkunft und nach den Vorbesitzern von Kulturgütern gesammelten Daten und Informationen – den sogenannten „Beifang“ – und die Kontextforschung wesentliche Erkenntnisse zur Institutions-, Sammlungs-, Personen-, NS-, Kolonial-, SBZ/DDR- oder Kunsthandelsgeschichte.

  1. Provenienzforschung als Katalysator der Digitalisierung und Vernetzung

Durch digitale Arbeits- und Austausch-Plattformen, durch eine Fülle an nationalen und internationalen online nutzbaren Datenbanken etwa zum Kunsthandel oder zu Kulturgutverlusten sowie durch Impulse zur Bereitstellung von Kulturgütern, Archivalien und Druckerzeugnissen als digitale Ressourcen trägt die weltweit vernetzte Provenienzforschung zur Verbesserung der digitalen Forschungsinfrastruktur in den Geisteswissenschaften bei.

  1. Provenienzforschung als eigenständige Wissenschaft

Aufgrund ihrer spezifischen Fragestellungen und Anforderungen sowie der zunehmenden gesellschaftspolitischen Relevanz und der daraus resultierenden Forderung nach Transparenz und Nachhaltigkeit des Sammelns entwickelt sich die Provenienzforschung zu einer eigenständigen hochspezialisierten und komplexen Wissenschaft mit eigenen Lehrstühlen und interdisziplinären Strukturen.

  1. Provenienzforschung als integraler Bestandteil moderner Institutions- und Sammlungsarbeit

Die Provenienzforschung bietet den Kulturgut verwahrenden Institutionen über die systematische Recherche zur Herkunfts- und Besitzgeschichte von Kulturgütern im jeweiligen historischen Kontext hinaus weitere Perspektiven moderner Institutions- und Sammlungsarbeit. Dazu gehören die Aufarbeitung und die Dokumentation der Institutions-, Sammlungs- und Personengeschichte, die Pflege, Aktualisierung und Komplettierung der Sammlungsdatenbanken, die Objektfotografie und die Objektdigitalisierung nicht zuletzt im Sinne der Transparenz.

Aus den Objektrecherchen, aus der Kontextforschung und aus dem „Beifang“ heraus vermag die Provenienzforschung nicht nur Provenienzangaben für Ausstellungen zu liefern und spezielle Ausstellungen zur Provenienzforschung zu konzipieren, sondern auch auf Objekt- und Sammlungsgeschichten zu verweisen, die es lohnen, in Ausstellungen erzählt zu werden. So könnte z. B. allein um ein ikonisches Objekt mit hochspannender Provenienz und weitreichendem historischen Kontext herum eine eigene Ausstellung konzipiert werden – ob mit Raubkunsthintergrund oder ohne.

Und selbst nach der Restitution eines Objekts bietet die Provenienzforschung die Möglichkeit, dieses Objekt über seine Provenienzgeschichte, seine Bedeutung für die Sammlungsgeschichte und seinen historischen Kontext gewissermaßen „virtuell“ in der Sammlung zu behalten und es so auch für Ausstellungen weiter nutzbar zu machen, ohne es real noch zu besitzen und zeigen zu können oder zu müssen. D. h., die Restitution eines Objekts ist nicht gleichzusetzen mit dem Verlust seiner Objektbiografie im Kontext der Sammlungsgeschichte.

Kurz, es gilt einerseits den Mehrwert dessen, was Provenienzforschung am Rande von Raubkunst und Restitution ist, leistet und leisten kann, in den Museen und Bibliotheken und anderen Kulturgut verwahrenden Institutionen verstärkt zu erkennen und zu nutzen und andererseits die Medien und die Öffentlichkeit auch über diese Aspekte der Provenienzforschung transparent zu informieren, die oft nicht weniger beachtenswert oder spektakulär sind als Raubkunst und Restitution.


Dr. Hansjörg Pötzsch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Braunschweigischen Landesmuseums, des Herzog Anton Ulrich-Museums und des Staatlichen Naturhistorischen Museums Braunschweig im Projekt „Provenienzforschung für die Niedersächsischen Landesmuseen Braunschweig”.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
RR (8. April 2020). Nicht nur Raubkunst und Restitution. Provenienzforschung ist mehr. RETOUR. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/toe6


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.