Veröffentlicht am 05/08/202405/08/2024Anmerkungen zur „Überprüfung der Provenienzforschung Sammlung Bührle“ von Caroline Flick „Anmerkungen zur „Überprüfung der Provenienzforschung Sammlung Bührle““ weiterlesen
Veröffentlicht am 13/04/202213/04/2022Die „Erwerbungen 1933–1945“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen: Projektergebnisse und Impulse von Melida Steinke und Anja Zechel „Die „Erwerbungen 1933–1945“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen: Projektergebnisse und Impulse“ weiterlesen
Veröffentlicht am 13/04/202213/04/2022Ende des deutsch-russischen Bibliotheksdialogs? Provenienzforschung an russischen Bibliotheken und die Ukraine-Krise. Ein Fallbeispiel von Theresa Mallmann „Ende des deutsch-russischen Bibliotheksdialogs? Provenienzforschung an russischen Bibliotheken und die Ukraine-Krise. Ein Fallbeispiel“ weiterlesen
Veröffentlicht am 13/04/202213/04/2022Ein Meilenstein ist gesetzt! Provenienzerschließung in der DHM Bibliothek von Klaudia Charlotte Lenz „Ein Meilenstein ist gesetzt! Provenienzerschließung in der DHM Bibliothek“ weiterlesen
Veröffentlicht am 13/04/202213/04/2022Die Sammlung Georg Dehn und die annotierten Auktionskataloge der Galerie Helbing als Quelle für Provenienzforschung in der Antikensammlung Erlangen von Georg Gerleigner „Die Sammlung Georg Dehn und die annotierten Auktionskataloge der Galerie Helbing als Quelle für Provenienzforschung in der Antikensammlung Erlangen“ weiterlesen
Veröffentlicht am 13/04/2022Eine für alle – alle für einen: Die Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen geht an den Start von Isabelle Christiani „Eine für alle – alle für einen: Die Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen geht an den Start“ weiterlesen
Veröffentlicht am 13/04/202213/04/2022Martin Schönemann und Dr. Hugo Zwillenberg – Kunstbesitz in Emigrantenakten im Bestand der Vermögensverwertungsstelle von Stella Baßenhoff und Johanna Heil „Martin Schönemann und Dr. Hugo Zwillenberg – Kunstbesitz in Emigrantenakten im Bestand der Vermögensverwertungsstelle“ weiterlesen
Veröffentlicht am 25/01/202225/01/2022Werner Schroeder 15.12.1945 – 12.12.2021 Wir trauern um Werner Schroeder „Werner Schroeder 15.12.1945 – 12.12.2021“ weiterlesen
Veröffentlicht am 26/06/202106/08/2021Municipal museums go shopping – The auction house Hans W. Lange, Berlin, 1937–1943[1] by Caroline Flick „Municipal museums go shopping –“ weiterlesen
Veröffentlicht am 14/04/2021Gustav Langendorf (1872–1942) aus Prag und eine kooperative Spurensuche in Dresden und Heidelberg von Philipp Zschommler „Gustav Langendorf (1872–1942) aus Prag und eine kooperative Spurensuche in Dresden und Heidelberg“ weiterlesen
Veröffentlicht am 14/04/2021Listen-Dschungel: Herbert Ginsbergs verschollene Ostasiatica Sammlung – eine Spurensuche… von Laura-Marijke Hecker „Listen-Dschungel: Herbert Ginsbergs verschollene Ostasiatica Sammlung – eine Spurensuche…“ weiterlesen
Veröffentlicht am 14/04/202122/04/2021Ludwig Ginsberg – Mensch und Sammler. Eine biographische Skizze. von Pauline Hanson „Ludwig Ginsberg – Mensch und Sammler. Eine biographische Skizze.“ weiterlesen
Veröffentlicht am 14/04/202114/04/2021Systematische Aufarbeitung der Bestände aus Freimaurerbesitz im Städtischen Museum Aschersleben von Christiane Grathwohl-Scheffel „Systematische Aufarbeitung der Bestände aus Freimaurerbesitz im Städtischen Museum Aschersleben“ weiterlesen
Veröffentlicht am 14/04/202114/04/2021Der eigenen Identität beraubt – Fundgeschichten aus der archäologischen Sammlung des Leipziger Naturkundemuseums – Das Kriegergrab 188 von Weihmörting (Landkreis Passau, Bayern) von Jörg Frase „Der eigenen Identität beraubt – Fundgeschichten aus der archäologischen Sammlung des Leipziger Naturkundemuseums – Das Kriegergrab 188 von Weihmörting (Landkreis Passau, Bayern)“ weiterlesen
Veröffentlicht am 14/04/2021Zwei Porträtgemälde von Ludwig Geyer im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und ihre Provenienz von Ulrike Dura „Zwei Porträtgemälde von Ludwig Geyer im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und ihre Provenienz“ weiterlesen