„Der Sonderauftrag Münzen. Quellen im Archiv des Kunsthistorischen Museums Wien“ weiterlesen
Eichmann in Budapest
Projektstart: Provenienzforschung am Schlossmuseum Moritzburg in Zeitz
„Nicht von glühendem Leben durchpulst …“ Impressionen aus der Herzog August Bibliothek in der Zeit des Nationalsozialismus
Der Archivbestand des Hamburger Auktionshauses „Hauswedell & Nolte“ im ZADIK – Potentiale für die Provenienzforschung am Beispiel von Goethes Manuskript „Biographisches Schema“ von 1809
„StolperSeiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main“. Ein virtueller 360°-Rundgang
Koloniale Sammlungskontexte in Bibliotheken: ein Projektbericht der Bayerischen Staatsbibliothek
Hafen ohne Herkunft – Ein Werk des Berliner Malers Benno Wulfsohn
Kunst nach Ravensbrück??
Vier, fünf oder sechs Stellen. Taugen Telefonnummern als Instrument der Datierung?
Die Liste des Deutschen Tapetenmuseums an die Militärregierung 1948
Szenen einer Reise. Absichten und Interessen an einem Seestück von Simon de Vlieger
Call for blog posts: „Tag der Provenienzforschung 2023“ – „Provenance Research Day 2023“
Call for Papers: transfer – Zeitschrift für Provenienzforschung und Sammlungsgeschichte
#ProvenienzVisionen: Wünsche & Visionen unserer Forscher:innen
von der AG Koloniale Provenienzen des Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
„#ProvenienzVisionen: Wünsche & Visionen unserer Forscher:innen“ weiterlesen