Zum Inhalt springen
RETOUR

RETOUR

Freier Blog für Provenienzforschende

  • Blog
  • International Day of Provenance Research
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Termine
  • Praxis
  • Ressourcen
  • Annoncen
  • About

Monat: April 2020

Veröffentlicht am 30/04/202008/07/2020

Epochen- und fachübergreifende Provenienzforschung am Beispiel der Freien Gewerkschaften, der Deutschen Arbeitsfront und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes

 

Von Nadine Kulbe

„Epochen- und fachübergreifende Provenienzforschung am Beispiel der Freien Gewerkschaften, der Deutschen Arbeitsfront und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14/04/202022/06/2020

What the F*#@ is Provenance Research? A beginner’s very-brief-intro to the wonderful world of PR

By Rachael Helmore

„What the F*#@ is Provenance Research? A beginner’s very-brief-intro to the wonderful world of PR“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Veranstaltungshinweis des Landesmuseums Mainz und der Johannes Gutenberg Universität Mainz

Von Dorothee Glawe und Anna-Maria Brandstetter

„Veranstaltungshinweis des Landesmuseums Mainz und der Johannes Gutenberg Universität Mainz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Museumsberatung in der Provinz Sachsen und im Freistaat Anhalt 1933–1945. Ein Forschungsprojekt des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.V.

Von Sven Pabstmann

„Museumsberatung in der Provinz Sachsen und im Freistaat Anhalt 1933–1945. Ein Forschungsprojekt des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.V.“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Menschliche Überreste und sensible Sammlungen: Gedanken zur universitären Lehre

Von Regina Höfer

„Menschliche Überreste und sensible Sammlungen: Gedanken zur universitären Lehre“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Veranstaltungshinweis der SUB Hamburg zum Tag der Provenienzforschung

Von Anneke de Rudder

„Veranstaltungshinweis der SUB Hamburg zum Tag der Provenienzforschung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Zwischen Hysterie, Xenophobie und gut gemeinten Ratschlägen. Zwei deutsche Provenienzforscherinnen in Kamerun während der Coronakrise

Von Bianca Baumann und Isabella Bozsa

„Zwischen Hysterie, Xenophobie und gut gemeinten Ratschlägen. Zwei deutsche Provenienzforscherinnen in Kamerun während der Coronakrise“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Gefunden/Nicht gefunden. Reinhold Herz und seine Bücher in der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer +++ Found/Not found. Reinhold Herz and his books in the Palatine State Library in Speyer

von Nadine Kulbe

„Gefunden/Nicht gefunden. Reinhold Herz und seine Bücher in der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer +++ Found/Not found. Reinhold Herz and his books in the Palatine State Library in Speyer“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202023/11/2020

Lieblingsstück: Otto Dix, Malerin Lotte Prechner, 1924

Von Hansjörg Pötzsch

„Lieblingsstück: Otto Dix, Malerin Lotte Prechner, 1924“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Woher kommen unsere Museumsobjekte? Erwerbungen zur NS-Zeit

Von Lina Frubrich

„Woher kommen unsere Museumsobjekte? Erwerbungen zur NS-Zeit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Flagellants, Thieves, a War Refugee, and a very unscrupulous Bookdealer

By Lisa Fagin Davis

„Flagellants, Thieves, a War Refugee, and a very unscrupulous Bookdealer“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Ein Projekt mit viel(en) Köpfchen!

von Ivonne Kaiser und Marianne Kupetz

„Ein Projekt mit viel(en) Köpfchen!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Wie die Archäologie zur Provenienzforschung kam – oder umgekehrt?

Von Maike Rahe

„Wie die Archäologie zur Provenienzforschung kam – oder umgekehrt?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

„Wer wird das Leben denn so tragisch nehmen…“ Eine Fallgeschichte aus der Sammlung alter Musikinstrumente / Kunsthistorisches Museum Wien

von Monika Löscher

„„Wer wird das Leben denn so tragisch nehmen…“ Eine Fallgeschichte aus der Sammlung alter Musikinstrumente / Kunsthistorisches Museum Wien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020

Conchyliologische Kenntnisse erwünscht…

Von Jennifer Tadge

„Conchyliologische Kenntnisse erwünscht…“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Nächste Seite

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020

Verwaltung

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2702-7384
Stolz präsentiert von WordPress