Veröffentlicht am 13/04/202213/04/2022Die „Erwerbungen 1933–1945“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen: Projektergebnisse und Impulse von Melida Steinke und Anja Zechel „Die „Erwerbungen 1933–1945“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen: Projektergebnisse und Impulse“ weiterlesen
Veröffentlicht am 13/04/202213/04/2022Ein Meilenstein ist gesetzt! Provenienzerschließung in der DHM Bibliothek von Klaudia Charlotte Lenz „Ein Meilenstein ist gesetzt! Provenienzerschließung in der DHM Bibliothek“ weiterlesen
Veröffentlicht am 13/04/202213/04/2022Die Sammlung Georg Dehn und die annotierten Auktionskataloge der Galerie Helbing als Quelle für Provenienzforschung in der Antikensammlung Erlangen von Georg Gerleigner „Die Sammlung Georg Dehn und die annotierten Auktionskataloge der Galerie Helbing als Quelle für Provenienzforschung in der Antikensammlung Erlangen“ weiterlesen
Veröffentlicht am 13/04/202213/04/2022Martin Schönemann und Dr. Hugo Zwillenberg – Kunstbesitz in Emigrantenakten im Bestand der Vermögensverwertungsstelle von Stella Baßenhoff und Johanna Heil „Martin Schönemann und Dr. Hugo Zwillenberg – Kunstbesitz in Emigrantenakten im Bestand der Vermögensverwertungsstelle“ weiterlesen
Veröffentlicht am 13/04/202212/04/2022Ex Libris Dr. med. Joseph Loewenstein – neuer NS-Raubgut-Fund in der Stadtbibliothek Hannover von Jenka Fuchs „Ex Libris Dr. med. Joseph Loewenstein – neuer NS-Raubgut-Fund in der Stadtbibliothek Hannover“ weiterlesen
Veröffentlicht am 13/04/202211/04/2022Transfers von Thüringen nach Sachsen: Die Völkerkundemuseen Dresden und Leipzig und deren Übernahmen aus Thüringer Einrichtungen zu DDR-Zeiten von Tina Oppermann „Transfers von Thüringen nach Sachsen: Die Völkerkundemuseen Dresden und Leipzig und deren Übernahmen aus Thüringer Einrichtungen zu DDR-Zeiten“ weiterlesen