Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Conchyliologische Kenntnisse erwünscht… Von Jennifer Tadge „Conchyliologische Kenntnisse erwünscht…“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Die „Sammlung“ Hermann Görings als Herausforderung der Provenienzforschung Von Ilse von zur Mühlen „Die „Sammlung“ Hermann Görings als Herausforderung der Provenienzforschung“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Wer war Marianne Schmidl? Leben, Geschichten und Schicksal hinter den Kunstwerken Von Sarah Bock „Wer war Marianne Schmidl? Leben, Geschichten und Schicksal hinter den Kunstwerken“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Provenceforschung? Von Andrea Bambi „Provenceforschung?“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Fünf Fragen einer „Veteranin“ an den „Nachwuchs“ und umgekehrt Von Nadine Butigan und Sibylle Ehringhaus „Fünf Fragen einer „Veteranin“ an den „Nachwuchs“ und umgekehrt“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202006/01/2023Provenienzforschung am Stadtmuseum Tübingen Von Aileen Becker „Provenienzforschung am Stadtmuseum Tübingen“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Drei Generationen und ihre Erfahrungen mit und in der Provenienzforschung – ein Beitrag aus der Hamburger Kunsthalle Von Ute Haug, Felix Krebs und Jasper Warzecha „Drei Generationen und ihre Erfahrungen mit und in der Provenienzforschung – ein Beitrag aus der Hamburger Kunsthalle“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020The Portal from Villeloin-Coulangé (25.120.878) at The Cloisters By Lucretia Kargère and Nancy Wu „The Portal from Villeloin-Coulangé (25.120.878) at The Cloisters“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Nicht nur Raubkunst und Restitution. Provenienzforschung ist mehr Von Hansjörg Pötzsch „Nicht nur Raubkunst und Restitution. Provenienzforschung ist mehr“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Reitpferd, Speer und Streit-Keule. Spuren des Zulu-Krieges in einer ehemaligen fürstlichen Sammlung Von Fanny Stoye „Reitpferd, Speer und Streit-Keule. Spuren des Zulu-Krieges in einer ehemaligen fürstlichen Sammlung“ weiterlesen
Veröffentlicht am 06/04/202022/06/2020Museum Folkwang präsentiert: Digitale Provenance Performance zum Tag der Provenienzforschung Von Isabel Hufschmidt „Museum Folkwang präsentiert: Digitale Provenance Performance zum Tag der Provenienzforschung“ weiterlesen