Von Katrin Mai
Epochen- und fachübergreifende Provenienzforschung am Beispiel der Freien Gewerkschaften, der Deutschen Arbeitsfront und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
What the F*#@ is Provenance Research? A beginner’s very-brief-intro to the wonderful world of PR
Veranstaltungshinweis der SUB Hamburg zum Tag der Provenienzforschung
Von Anneke de Rudder
„Veranstaltungshinweis der SUB Hamburg zum Tag der Provenienzforschung“ weiterlesen
Gefunden/Nicht gefunden. Reinhold Herz und seine Bücher in der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer +++ Found/Not found. Reinhold Herz and his books in the Palatine State Library in Speyer
Woher kommen unsere Museumsobjekte? Erwerbungen zur NS-Zeit
„Wer wird das Leben denn so tragisch nehmen…“ Eine Fallgeschichte aus der Sammlung alter Musikinstrumente / Kunsthistorisches Museum Wien
Wie die Archäologie zur Provenienzforschung kam – oder umgekehrt?
Die „Sammlung“ Hermann Görings als Herausforderung der Provenienzforschung
Wenn Bücher reden könnten… Touristenverein „Die Naturfreunde“ Ortsgruppe Leipzig e.V.
Der Buchfund Erna Koopmann oder was Provenienzforschung mit historischer Bildungsarbeit verbindet
Die Fibel des Hans Herrmann Tietz
Von der Nähnadel bis zum „Rosinenbomber“– Provenienzforschung im Deutschen Technikmuseum in Berlin
„Junge Dame mit Zeichengerät – Gräfin Thekla, geb. Weyssenhoff“ von C.C. Vogel von Vogelstein
gewidmet den Schwestern Rosauer