Veröffentlicht am 12/04/202305/04/2023Projektstart: Provenienzforschung am Schlossmuseum Moritzburg in Zeitz von Anne Paschen „Projektstart: Provenienzforschung am Schlossmuseum Moritzburg in Zeitz“ weiterlesen
Veröffentlicht am 12/04/202311/04/2023Der Archivbestand des Hamburger Auktionshauses „Hauswedell & Nolte“ im ZADIK – Potentiale für die Provenienzforschung am Beispiel von Goethes Manuskript „Biographisches Schema“ von 1809 von Claudia E. Friedrich und Lucia Seiß „Der Archivbestand des Hamburger Auktionshauses „Hauswedell & Nolte“ im ZADIK – Potentiale für die Provenienzforschung am Beispiel von Goethes Manuskript „Biographisches Schema“ von 1809“ weiterlesen
Veröffentlicht am 12/04/202311/04/2023Koloniale Sammlungskontexte in Bibliotheken: ein Projektbericht der Bayerischen Staatsbibliothek von Ralf Kramer „Koloniale Sammlungskontexte in Bibliotheken: ein Projektbericht der Bayerischen Staatsbibliothek“ weiterlesen
Veröffentlicht am 30/04/202008/07/2020Epochen- und fachübergreifende Provenienzforschung am Beispiel der Freien Gewerkschaften, der Deutschen Arbeitsfront und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes Von Nadine Kulbe „Epochen- und fachübergreifende Provenienzforschung am Beispiel der Freien Gewerkschaften, der Deutschen Arbeitsfront und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes“ weiterlesen