Veröffentlicht am 21/04/202121/04/2021Erinnerung leben: Der Kunstsammler Carl Heumann und seine Familie heute von Katja Lindenau „Erinnerung leben: Der Kunstsammler Carl Heumann und seine Familie heute“ weiterlesen
Veröffentlicht am 14/04/2021Gustav Langendorf (1872–1942) aus Prag und eine kooperative Spurensuche in Dresden und Heidelberg von Philipp Zschommler „Gustav Langendorf (1872–1942) aus Prag und eine kooperative Spurensuche in Dresden und Heidelberg“ weiterlesen
Veröffentlicht am 14/04/202129/11/2021Ten years in the making – the restitution of Benno & Martha Mühsam’s books by Sebastian Finsterwalder „Ten years in the making – the restitution of Benno & Martha Mühsam’s books“ weiterlesen
Veröffentlicht am 14/04/202113/04/2021Warum der Graf von Sinzendorf dreimal ins Kunsthistorische Museum kam von Susanne Hehenberger „Warum der Graf von Sinzendorf dreimal ins Kunsthistorische Museum kam“ weiterlesen
Veröffentlicht am 24/02/202124/02/2021Alles nur geklaut – Einführungsvortrag zu Restitutionsdebatten „Alles nur geklaut – Einführungsvortrag zu Restitutionsdebatten“ weiterlesen
Veröffentlicht am 11/12/202011/12/2020Geraubte Bücher in Nürnberg – Looted books in Nuremberg – Livres volés à Nuremberg von Leibl Rosenberg „Geraubte Bücher in Nürnberg – Looted books in Nuremberg – Livres volés à Nuremberg“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/12/2020Nazi-looted books at the INHA library – Investigation results and new research perspectives by Stefano Sereno „Nazi-looted books at the INHA library – Investigation results and new research perspectives“ weiterlesen
Veröffentlicht am 02/07/202002/07/2020Erna Koopmann’s rediscovered book, or: What does provenance research have to do with teaching history? by Jenka Fuchs „Erna Koopmann’s rediscovered book, or: What does provenance research have to do with teaching history?“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10/06/202010/06/2020Der Fall Curt Glaser: Historische und rechtliche Herausforderungen für gerechte und faire Lösungen „Der Fall Curt Glaser: Historische und rechtliche Herausforderungen für gerechte und faire Lösungen“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Menschliche Überreste und sensible Sammlungen: Gedanken zur universitären Lehre Von Regina Höfer „Menschliche Überreste und sensible Sammlungen: Gedanken zur universitären Lehre“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Die „Sammlung“ Hermann Görings als Herausforderung der Provenienzforschung Von Ilse von zur Mühlen „Die „Sammlung“ Hermann Görings als Herausforderung der Provenienzforschung“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Pietro Francesco Cittadinis „Stillleben mit einem Hasen“ – Die Rückkehr eines Dresdener Kriegsverlusts von Carina Merseburger „Pietro Francesco Cittadinis „Stillleben mit einem Hasen“ – Die Rückkehr eines Dresdener Kriegsverlusts“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202022/06/2020Wer war Marianne Schmidl? Leben, Geschichten und Schicksal hinter den Kunstwerken Von Sarah Bock „Wer war Marianne Schmidl? Leben, Geschichten und Schicksal hinter den Kunstwerken“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202029/11/2021Louis Sachs & Herr Mai – provenance research as a means to empower remembrance by Sebastian Finsterwalder „Louis Sachs & Herr Mai – provenance research as a means to empower remembrance“ weiterlesen
Veröffentlicht am 08/04/202006/07/2020Der Buchfund Erna Koopmann oder was Provenienzforschung mit historischer Bildungsarbeit verbindet von Jenka Fuchs „Der Buchfund Erna Koopmann oder was Provenienzforschung mit historischer Bildungsarbeit verbindet“ weiterlesen